FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
-
Danke Dir!
Es ist erstaunlich, wie sich das Blatt wenden kann, ähnlich wie am Freitag, erst ist der Kurs rauf und dann am Nachmittag wieder runter bis zum EK.
Und dann hat sich noch ein Setup 4 Long-Einstieg ergeben bzw. Setup 3 nach Umkehrkerze (UKK)!
Aber wenn beide Setups nahe beieinander auftauchen steigt die Wahrscheinlichkeit, das der Trade aufgeht.
Im Screenshot der offene Trade, wobei ich das 1.TP 50% = 30 P genommen habe und der Rest läuft auf Zonenlänge. -
Doppel Gap Ein solches liegt vor, wenn der FDAX zum Beispiel um 22:00 Uhr um 10-20 Punkte über oder unter dem Schlusskurs/Auktion des Xetra-DAX notiert und am Folgetag mit einem weiteren Gap in gleicher Richtung eröffnet (um beispielweise zusätzliche 60 Punkte). Insgesamt muss die Lücke mindestens 70 Punkte betragen um als Doppel-Gap zu gelten. Trade Management Notiert der VDAX über 35 wird eine Doppel Gap nicht gehandelt Doppel Gaps können sowohl schließen und auch die initiale Trendrichtung fortsetzen. Bei Doppel Gaps unterscheiden wir in Up Gaps und Down Gaps und zwar je nachdem ob der Eröffnungskurs über/unter dem Schlusskurs DAX 17:30h Vortag notiert. Die Schließung der Gap ist das Ziel. Kein Einstieg vor 9:00h(Eröffnung XETRA-DAX). Die Entwicklung der DOW Future von 8- 9h sollte beobachtet werden. Einstieg gemäß dem Regelwerk wenn VDAX_NEW über 20 notiert. Nach Eröffnung einer Position ist dies dann die erste Zone. Teilgewinne ab 30 Punkte mitnehmen. Bei einem Rücklauf kann die Position wieder aufgefüllt werden. Verdopplung der Position sofern die zweite Zone erreicht wird. Für beide Gap Ansätze liegt der Stopp Loss auch 35 Punkte unter/über der zweiten Zone
Wurde die Gap geschlossen, dann erfolgt der normale Zonenhandel.
Oben ist der Text. Nun, wenn Gewinne frühmorgens erzielt wurden, grundsätzlich einmal Pause machen. Da Ziel ist jeden Tag ein Teilgewinn und nach vermehrtem Kapital Positionen erhöhen.
Wo beginnt der normale Zonenhandel? Eigentlich wenn die Gap geschlossen. Und dann folgt die Zone. Je nach Volatilität und vor allen Dingen der Gap-Breite, oft bis zu 200 Punkten, kann auch nach Common Sense entschieden werden. -
Hallo Georg, Hallo zusammen,
im DOW Future Chart ist heute der Kurs Overnight und auch am Vormittag zuerst seitwärts in einer Range verlaufen und schließlich der DOW Future aus dieser Range ausgebrochen.
Nach dem Ausbruch steigt der DAX daraufhin stetig an und es ist eher eine Long-Tendenz gegeben.
Ich würde dich gern fragen:
Bei einer Doppel Gap erfolgt der Einstieg ja ab 9:00 h, wo steigst du bevorzugt ein, wenn schon eine grüne Kerze vorhanden ist ab 8:45h und dann die 9:00h-Kerze eröffnet/beginnt, dann am besten über das High der 8:45h-Kerze mit einer Stopp Buy Order einsteigen?
Was mir aufgefallen ist und ich habe mir notiert vom 24.06.22, "Wird die Doppel Gap geschlossen dann fängt nach einer Umkehrkerze dort der Zonenhandel an."
Allerdings hatte ich mir auch vom 09.06.22 mal notiert: "Wird mit einem Doppel Gap morgens ein Gewinn erzielt, dann handeln wir nur noch am Nachmittag."
Welche von den beiden Regeln würdest du eher bevorzugen?
LG
Michael -
-
-
-
-
Ich hatte noch 2 weitere Trades am Vormittag, einen kleinen Verlusttrade (Einstieg bei der Kerze um 10:30 h), wo ich feststellte nach einigen Kerzen, das hier eine Seitwärts-Konsolidierung stattfindet und einen SK Stopp angewendet.
Aber danach gab es einen erfolgreichen Trade an Zone 2 Reload (Wiedereinstieg), wobei es sich hier für mich oft auszahlt mit kleineren TP zu arbeiten als Gewinnsicherung.
Man hätte noch einen Trade gegen 12:45 h eingehen können an Zone 2 und es wäre nochmal ein TP von 30 P gewesen!
Anschließend hatte ich einen Trade um 14:30 h zu früh aufgegeben (Tradebeginn ist erst ab 14:45 h!) und mein Flat-Filter hat mich automatisch aus dem Trade geworfen, mit kleinen Gewinn.
Der Trade am Nachmittag ist ansich ein Setup 2, ich hatte den Trade aber als Setup 4 gehandelt und den Docht als Tages-Hoch eingezeichnet (eigentlich handelt man für Setup 4 das höchste Close/Open einer 15M-Kerze), aber
das mache ich manchmal, wenn ich sehe, das der Kurs noch unmittelbar höher will und das kann man sehr gut an der markanten 15M Kerze ab 15h sehen, die nach oben geschlossen wurde.
Dann passt es gut, wenn man die Latte höher legt. Letztendlich ist es "egal", die Mean Reversion, die Rückkehr zum Mittelkurs hat optimal gegriffen, so dass am Nachmittag 30 P und eine Zonenlänge erreicht wurden.
-
Die Qual der Wahl
Nachdem die neue Position höher eröffnet wurde, letzter Chart, wurde daraufhin auch eine Position an der neuen Zone 2 mit Erfolg eröffnet. Die Position aus der neuen Zone 1 war noch offen.
Daraufhin sollte der GS erfolgen. Habe die Position mit Time Stopp eingezeichnet. Grüße an Karbi
Stopp zur Gewinnsicherung (GS)Dieser Stopp kommt nur dann zur Anwendung wenn bereits Gewinne erzielt wurden. Der GS Stopp wird immer dann eingesetzt, wenn nach Eröffnung einer neuen Position erkennbar ist, dass die Kursentwicklung der DOW FUT stark in die andere Richtung tendiert.
Handel am Nachmittag: Einstieg an dem neuen Stopp Loss, vorherigen oder auch Setup 4.
Aufgrund Freitag wegen mir auch kein Handel. In erster Linie geht es hier auch nicht um Ergebnisse sondern um die Darstellung der regelbasierten Möglichkeiten. -
-
Guten Morgen zusammen,
anbei meine 2 Trades heute morgen, bei mir sah das zuerst wie ein Doppel Gap aus und ich bin daraufhin ab 9h Long (etwas verspätet) eingestiegen und nehme hier 1. TP50% 30 P und gehe dann mit 2. TP50% auf Zonenlänge oder eben auf Breakeven beim Rücklauf (GS - Gewinnsicherung).
Dann habe ich gesehen, das der Kurs am XETRA Vortagesschluss abgewartet hat und ich bin dann Short mit einer STP Sell Order, ebenfalls TP50% 30 Punkte und auf die aktuelle Zonenlänge.
Das "Setup" hatte ich mir mal aus dem Forum übernommen, ich nenne das "X-Umkehr-EK", wenn eine höhere VDAX Notierung vorliegt und der XETRA 100 P über/unter dem EK liegt und dieser Level wirkt oft wie ein Widerstand.
@Hallo Robert,
gut das du dabei bist, ich kann dir nur empfehlen das Regelwerk auszudrucken und Schritt für Schritt durchzuarbeiten und anzuwenden, aktuelle und auch vergangene Forumsbeiträge anzusehen mit den Charts.
Hier lernt man richtig viel. -
-
-
-
-
hallo michael, vielen dank für deine nachricht. die orderausführungen sind mir ein begriff, da ich seit 5 jahren mich mit dem daytrading beschäftige, trotzdem danke. das regelwerk ist doch sehr komplex, sodass ich noch nicht alles verinnerlicht habe. aktuell schaue ich mir das setup 1 genau an und versuche, alle regeln zu beachten. wenn ich das geschafft habe, geht es mit den anderen setups weiter. eines aber kann ich sagen, es gibt nicht viele, die ihre strategien kostenlos zur verfügung stellen, von daher schonmal vielen dank. lg robert
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 19
19 Besucher