homerundbart schrieb:
Hallo Micha,
ich wollte nur mal kurz einen kleinen Zwischenstand geben, könnte andere vielleicht auch interessieren könnte.
Excel ist ja nun wirklich nicht soooo schwer.![]()
Das mit dem Trading Journal bzw. Excel Dateien sind für mich eine super Erleichterung.
Habe mir bei Excel 3 Tabellen ( Gaphandel, Nachmittags Setup, Zonenhandel) angelegt und plötzlich einen tollen Überblick über das was passiert ist.
Im Gegensatz dazu musste ich mich vorher durch einen Haufen von Papier durchwühlen ....... und hatte trotzdem keinen wirklichen Überblick.
Klasse macht Spaß.
Ich hoffe, ich kann demnächst auch mal was Sachliches zum System beitragen.
Aber eine Frage hätte ich noch.
Wenn ihr vom Schlusskurs sprecht, ist dann 22:00 oder 17:30 gemeint?
z.b. Doppel Gap von 8:00 zum Schluss 22:00? oder 17:30?
Danke nochmals und schönes Wochenende .![]()
Lg
Norbert
Hallo Norbert,
das freut mich! Das hört sich super an, strukturieren und wirklich täglich alle Trades erfassen, das ist zwar Arbeit, aber wenn man weiß, das man mit mehr und mehr Daten einen Überblick und einen soliden Durchschnitt(!) über die Performance bekommt ist, dann ist das sehr viel wert.
Genau, die Regeln habe ich auch in Excel in einer eigenen Registerkarte sauber hinterlegt und ergänze Hinweise und Änderungen aus dem Forum darunter mit Datum, damit man einen besseren Überblick hat und optimiere laufend die Übersicht.
Ein Trading Journal ist wichtig bzw. die Dokumentation der Setups und der möglichen Trades in Excel, aber das habe ich bereits oft erwähnt.

Man sieht genau, ob man im "Fahrwasser" ist mit der Strategie, weil Gewinne und eben Verluste sich "abwechseln" und wenn man Verluste erleidet (was recht selten vorkommt) oder gerade in einer Verlustphase ist schaut man in sein Trading Journal
und weiß, das das auch nur eine Phase ist. Oder man kann später mit dem Daten ggf. optimieren, wenn man statistisch genügend Trades erfasst hat! Zudem kann man sich Notizen zum Trade machen, wenn man bsp. einen Trade nicht nach Regeln gehandelt hat, klassisch, man greift
in den Trade ein oder schließt den Trade zu früh bei kleinen Gewinn oder der Einstieg war nicht optimal, etc.
Wegen der Frage:
Der Schlusskurs (SK) Vortag in grün in den Charts eingezeichnet ist der Kurs FDAX 22:00 h vom Vortag, vom Future oder eben als CFD, die den Future darstellen.
Der Eröffnungskurs EK in rot ist der FDAX, also vom Future um 8:00 h morgens, dann beginnt der vorbörsliche Handel beim Future.
Dann gibt es noch den "DAX Close 17:30" (XETRA oder X) um 17:30 h der Schlusskurs vom Vortag vom regulären DAX Index (kein Future), ich zeichne den Kurs immer gelb ein, hier in den Charts im Forum ist der gestrichelt hellblau dargestellt.
Hinweis: Beim Doppel Gap liegen diese 3 genannten Linien wie folgt schön hintereinander: EK rot -> dann SK grün -> dann DAX Close (XETRA), entweder für Long nach oben oder für Short nach unten hintereinander und ein Doppel Gap wird vom Eröffnungskurs 8:00h EK rot aus gehandelt, sei es direkt 8:00h oder ab 9:00 h, siehe dazu das Regelwerk oder Hinweise im Forum. Beim Wide Gap ist das umgekehrt, ein Wide Gap wird vom SK grün - EK rot gehandelt.
Lg
Micha