Ich versuche es mal mit einer Metapher:
Als Beispiel dient der Rhein. Du kannst den Rhein über Luftline von A nach B abarbeiten oder wenn das Ziel ist so viel Strecke (Punkte) wie möglich abzufahren nehme ich doch jede Kurve mit die kommt.
Bedeutet auf dem Weg von Georgs Beispiel 11600 (A) nach unten bei 8000 (B) Punkten hast du effektiv 3600 Punkte unterschied.
Nimmst du aber die Mehrheit der entstehenden Bewegungen (Kurven) nach unten mit, sind es wesentlich mehr als 3600 Punkte.
Das versuchen wir...
Und jetzt macht es auch Sinn zeitweise einen short gegen einen Long laufen zu lassen, weil wir doch so viel Strecke wie möglich auf dem Weg nach unten mitnehmen wollen. Jetzt klar?
Als Beispiel dient der Rhein. Du kannst den Rhein über Luftline von A nach B abarbeiten oder wenn das Ziel ist so viel Strecke (Punkte) wie möglich abzufahren nehme ich doch jede Kurve mit die kommt.
Bedeutet auf dem Weg von Georgs Beispiel 11600 (A) nach unten bei 8000 (B) Punkten hast du effektiv 3600 Punkte unterschied.
Nimmst du aber die Mehrheit der entstehenden Bewegungen (Kurven) nach unten mit, sind es wesentlich mehr als 3600 Punkte.
Das versuchen wir...
Und jetzt macht es auch Sinn zeitweise einen short gegen einen Long laufen zu lassen, weil wir doch so viel Strecke wie möglich auf dem Weg nach unten mitnehmen wollen. Jetzt klar?