FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
-
Hallo Axel
Wahrnehmungen und Informationsverarbeitung sind ständige Begleiter des Day Traders denn, abgesehen von manifesten Trendtagen mit Schlusskurs am Hoch oder Tief, bewegt sich der Kurs ständig in beiden Richtungen. So auch heute.
Groß war meine Überraschung als ich die Kursdynamik über Nacht feststellte. Meine kleine Shortposition von gestern, obwohl zeitweise mit 20 Punkten im Gewinn, blieb offen und notierte zwischen 4:30 und 6h 100 Punkte im Verlust. War daher zufrieden, dass ich diese noch ohne Verlust glatt stellen konnte. Als Folge hatte ich einen Long Bias denn mit Blick auf die asiatischen Märkte und DJIA Futures und Draghi um 14:30h sollten die Märkte doch steigen. Hustekuchen ! Die DJIA FUT bröckelten ab und mein Longposition, geöffnet am Schlusskurs von gestern, auch. Schleppte diese ohne jeglichen Stop Loss, bekanntlich die größten Verlustbringer im Day Trading, bis zur zweiten Zone long mit. Die ganze Zeit war ich jedoch der festen Überzeugung den Buchverlust wieder wett zu machen. Denn, auch wenn Position im Verlust, er erholt sich immer vor EZB Entscheidungen. So auch heute.
Nun zum Micro Trading.
Sobald man feststellt, dass sich der Kurs an einer Zone stabilisiert, heute Long, und davon auszugehen ist, dass er sich aufgrund von anstehenden Nachrichten erholt, sollte man nach dem ersten Einstiegspunkt eine weitere Zone mit dem normalen Abstand nach unten zur Orientierung einzeichnen an der eventuell, nur durch Bestätigung, eine kontraktmäßig höhere Longposition eröffnet wird. Sollte dies eintreten, so muss man auch wirklich einen Stopp Loss für die Gesamtposition einbauen. Dieser hängt vom Kapital ab. Nach dem Einstieg Long an der zweiten Zone, nehmen wir an mit 2 Kontrakten CFDS, werden, sofern möglich, Teilgewinne sehr schnell realisiert denn es ist zu beachten, dass die erste Position Long, wie heute am Schlusskurs, noch im Rennen ist und jede kleinere Gewinnmitnahme den Verlust schmälert. Kehrt der Kurs in die Nähe der zweiten Longzone wieder zurück beginnen wir von vorne. Hatte heute Glück und konnte alleine in dieser Zone viele Punkte machen bevor die erste Longposition wieder in den Gewinn lief.
Mache nun für zwei Wochen eine Pause. Beste Grüße Georg -
Servus Georg,
ich habe ein Frage zu deinem Microtrading: wann schließt du eine Position wenn sie gegen dich laufen sollte, hast du feste Punktzahlen wie z.B. -10 Punkte oder mehr? Oder gehst du da nach Gefühl. Oder frierst du sie dann mit einer Gegenposition ein um wie unten erklärt dann bei einer besseren Gelegenheit diese dann aufzulösen?
Grüsse Alex -
-
-
-
Hallo pips
Nicht nur der Strategietext als Richtlinie sondern sehr viele Beispiele zur Eröffnung und Schließung von Positionen findest Du in diesem thread. Grundsätzlich entscheidet der Kurs in Form von Candlesticks über Open und Close. Aber auch die Volatilität, vorherrschender Katalysator, DOW, anstehende Nachrichten, Uhrzeit und Lage im Chart. Man erlernt mit der Zeit, wie jedes Handwerk, Situationen vernünftig einzuschätzen. Natürlich sind nicht alle Entscheidungen richtig und zuweilen ist Abstinenz der beste Ratgeber. Stückzahl der Kontrakte hängt vom Kapital ab. Wenn sich die Gelegenheit ergibt sollte man die Positionen erhöhen und Gewinne schnell mitnehmen. Zu enge Stopps sind sehr oft die Ursache für Verluste. Wird eine Position mit zum Beispiel einer Tradingeinheit von 3 Kontrakten eröffnet so sollte man Teilpositionen mit Gewinn glatt stellen und versuchen die Resposition laufen zu lassen, aber dann niemals in den Verlust.
Wie mit allen Dingen Übung macht den Meister ! -
Trader, die sowohl als auch Positionen haben, z.B. weil sie darin eine größere Herausforderung sehen, oder weil sie seit Jahren davon schreiben, könnten doch beides haben.
Bei dem Titel "Kriterien..." sei die Nachfrage gestattet, nach jeweils welchen (der beschriebenen) Kriterien Positionen eröffnet als auch geschlossen werden.
Wenn das nicht beantwortet werden will/kann/soll, auch nicht aus den geschriebenen Beiträgen hervorgeht, passen meiner Meinung nach die Inhalte nicht zur Überschrift.
Wiki: "Ein Kriterium (gr. κριτήριον, „Gerichtshof; Rechtssache; Richtmaß“) ist ein Merkmal, das bei einer Auswahl zwischen Personen oder Objekten (Gegenständen, Eigenschaften, Themen usw.) relevant für die Entscheidung ist."
Wenn also in diesem Thead Beispiele für tatsächliches Trading gebracht werden, dann rechnet der Leser doch sicher damit, dass die Auswahl (kommt beim Handel ja nur zwischen BUY und SELL vor) aufgrund eines in der Strategie beschriebenen Merkmals (z.B. des Kursverlaufs, der Kerzenform...) erfolgt.
Ohne Hinweis auf ein oder mehrere Merkmale bei entry und exit ist es Unterhaltung."Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher -
-
GeorgM schrieb:
Die gezeigten Stop Orders waren von vorgestern und wurden über Nacht ausgeführt. Es waren Long Positionen
In Übereinstimmung mit welchen Vorgaben der Strategie wurden diese wann geschlossen?
Oder laufen die noch?
"Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher -
-
-
-
Guten Morgen Moon
Die gezeigten Stop Orders waren von vorgestern und wurden über Nacht ausgeführt. Es waren Long Positionen und gestern stiegen die Kurse bekanntlich. Die Shortposition die ich jetzt einfüge wurde gestern
vor 22h ausgeführt und ist im Moment positiv. Intuition mit kleinem Risiko.
Beste Grüße GeorgM -
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 15
15 Besucher