FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Handelstag 5.12.16

      Nun treten sie alle auf den Plan und erklären warum das italienische Referendum eine Kaufgelenheit sei. Überhaubt sei Italien toll. Ist es auch! Nur das politische System....

      Erinnere mich immer wieder liebevoll an die Zeit als mir der deutsche Fiskus meine italienischen Srachkenntnisse finanzierte. Bis spät in die 80er jahre gab es noch das Gesetz, dass die in Italien beruflich verbrachte Zeit, sei es Geschäftsreisen oder beruflich bedingter Sprachkurs, in Deutschland
      steuerfrei war. Vergessenes Überbleibsel aus dem 1000jährigen Reich.

      Zur Weiterführung der Strategie wird heute ein Einstieg -1CFD Short- bei 10450 mit Stop Loss durch Kauf -1CFD Long- zum Kurs von 10550 simuliert. Wie aus dem Chart ersichtlich wurde der Kurs über den Stop Loss mit einem Verlust von 100 Punkten bis 10740 durchgehandelt.

      Der Stop Loss für die Longposition wird nun auf den Einstandspreis Long von 10550 gesetzt. Steigt der Kurs in nächster Zeit weiter, dann passen wie den Stop Kurs jeweils 100 Punkte nach oben an und sammeln fleißig Longpunkte.

      Innerhalb der jeweiligen Trading Range, so auch heute, sind für den geübten Händler auch zusätzliche Short-oder sogar Longpositionen möglich.

      Beste Grüße GeorgM
      Bilder
      • Handelstag 5.12.16 2.png

        26,41 kB, 1.893×837, 272 mal angesehen
      Erklärung der FDAX-Dauershort-Strategie

      Ein Schritt nach dem anderen......

      Aufgrund der Marktlage hatten wir bisher überwiegend die Gelegenheit Gewinne der Shortposition und Gewinnsicherung durch Eröffnung einer Longposition zu dokumentieren. Wird die Gewinnmitnahme zu früh realisiert und der Kurs fällt weiter dann wird das Potenzial nicht ausreichend kapitalisiert. Die Strategie sieht daher vor mit mindestens 2 CFDs Short oder das Vielfache davon zu handeln.

      Die beiden eingefügten Charts sind selbtserklärend. Entgegen einer früheren Aussage habe ich mich am Freitag entschieden über das Wochenende neutral zu bleiben. In diesen Zusammenhng sei erwähnt, dass auch bei der US Wahl die Positionen neutral waren. Daher kein Gewinn mit Short sondern nach dem Tief mit Longpositionen.

      Beste Grüße GeorgM
      Bilder
      • Handelstag 2.12.16.png

        34,06 kB, 1.823×829, 268 mal angesehen
      • Handelstag 2.12.16 2.png

        29,34 kB, 1.864×817, 243 mal angesehen
      Fortsetzung Handelstag 1.12.39

      Seit Eröffnung der Strategie mit einer Shortposition zum Kurs von 10700 ist der FDAX 200 Punkte gefallen. Mit zusätzlichen Positionen Long und Short konten 420 Punkte erzielt werden. Die Verlustschwelle liegt somit bei 11020 oder einfacher ausgedrückt: der Kurs müßte über Nacht 420 steigen bevor ein Verlust eintritt. Morgen wird in den USA die monatliche Arbeitslosenzahl Nov veröffentlicht und am Sonntag Referendum in Italien. Es kommt zu hoher Vola und daher wird die Shortposition nach morgigem Schlusskurs mit 200 Punkten abgesichert. Wer sich allerdings die Mühe macht am Sonntag das Wahlergebnis zu verfolgen kann schnell reagieren . Beste Grüße GeorgM
      Bilder
      • Handelstag 1.12.16.png

        19,56 kB, 1.898×840, 254 mal angesehen
      Handelstag 30.11.16

      Der Handelstag wird durch OPEC in Wien und Ölpreis bestimmt. Als um 9h von einem anstehenden deal berichtet wurde stieg der Ölpreis um 3 Prozent und der DAX ebenfalls. Aussagen wurden relativiert: "noch nicht ganz so weit" und DAX gab nach.

      Wichtig in diesem Zusammenhang ist mein Beitrag von gestern bezüglich Stopp Loss. Stop Loss von gestern wäre getriggert worden und Gesamtposition,1 Short und 1 Long, wäre nun im Verlust. Anstatt dessen konnte zuzügliche Shortposition mit Gewinnmitnahme eröffnet werden.

      Beste Grüße GeorgM
      Bilder
      • Handelstag 30.11.16.png

        19,33 kB, 1.751×775, 277 mal angesehen
      Gleitende Stop Loss Scala

      Verlustmanagement durch gleitenden Stop Loss trägt entscheident zur Gewinnmaximierung bei. Früher schon öfters erwähnt: zu enge Stop Loss sind die eigentlichen Verlustbringer. Für diese Strategie gelten in der Regel 100 Punkte über dem Close um 22h. Ausgenommen bevorstehende Ereignisse die einen engeren Stop Loss oder sogar neutrale Position erfordern.

      Im angefügten Chart ist zu erkennen, dass der Schlusskurs 10625 mit 65 Punkte über dem gestrigen schloss. Durch einige Micro Trades konnte diese Differenz bequem ausgeglichen werden.

      Der Stop Loss für heute lag bei 10660. Hätte er weiterhin Bestand, könnte er über Nacht oder morgen Vormittag schnell durch eine Longposition getriggert werden. Bei Rücklauf fiele ein Verlust mit einer Longposition an den wir unbedingt vermeiden müssen. Bei 100 Punkte Differenz nach oben sind immer, so wie heute, zusätzliche Shortpositionen möglich. Ausgenommen an einem Trendtag long der sich diese Tage nicht abzeichnet. Wie wir noch feststellen werden, ist ein Trendtag long besser als eine Verlusteinstoppung mit Pull Back. Nota bene: Wäre der Höhenunterschied nicht ausgeglichen worden bliebe der Verluststopp bestehen. Sollte dies einmal eintreten wird die Situation ausführlich erklärt.

      Gute Nacht GeorgM
      Bilder
      • Stop Loss.png

        28,07 kB, 1.892×813, 295 mal angesehen
      Zusätzlicher Short

      Der heutige Stop Loss liegt 100 Punkte über dem gestrigen Close um 22h. Bei dem vorherrschenden Umfeld wäre es sehr ungewöhnlich, dass der Kurs bis zum Stop Loss durchhandelt. Es ergeben sich also Möglichkeiten eine zusätzliche Shortposition zu plazieren. Diese sollte mit 30 Punkten abgesichert werden.

      Der nächste Trade erfolgt nur über dem heutigen Tagestief/Tageshoch. Alles macht Sinn und ist logisch!
      Bilder
      • Handelstag 29.11.16 2.png

        30,89 kB, 1.539×863, 278 mal angesehen
      Break Even Point

      Seit der Vorstellung der Strategie mit Eröffnung am 21.11.16 bei 10700 wurde ein Gewinn von 320 Punkten (320€) erzielt. Der Marktzufall kam zur Hilfe. Der Gewinn mit 1 CFD Short und zuweilen im Tandem mit 1 CFD Long setzt sich wie folgt zusammen. Pull Back von 10700 auf zur Zeit 10560 zuzüglich der erzielten Gewinne Long. Ein multiplier wenn während der Handelstage diese mit Gewinn glatt gestellt werden und dann der Kurs weiter fällt.

      Der break even point, gerechnet von 10560, liegt somit bei 10880 oder 180 Punkte über dem Eröffnungskurs 10700.

      Der jetzige Stop Loss liegt bei 10660. Je höher der break even point und tiefer der Stop loss um so effizienter die Strategie(Gewinn). Natürlich wird der laufend angepasste Stop Loss irgendwann gerissen. Bis zum break even point ein weiter Weg während dessen viele Trades möglich werden. Berichte folgen.

      Beste Grüße GeorgM
      Bilder
      • Handelstag 29.11.16.png

        20,01 kB, 1.893×831, 285 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GeorgM“ ()

      Der Kernpunkt der Strategie ist die Tatsache, dass, wenn es einem gelingt mit einer Longposition im Tandem mit einer Shortposition auch nur 10 Punkte pro Tag zu schaffen auf Sicht nur Gewinne erzielt werden können.


      Hallo Ralf

      Die Aussage ist: wenn es einem gelingt. Sozusagen ein eycatcher oder eine positive Provokation zum Nachdenken. Was stört ist eventuell : Jeden Tag. Nein, der Durchschnitt auf Handelstage bezogen ist wichtig denn im langfristigen Mittel legte der DAX nur 1 Punkt Tag zu. Alleine heute waren neben dem
      Gewinn für die Shortposition 60 Punkte Long möglich. Also Vorrat. Sagte bereits, dass bei einem manifesten Down Trend überhaupt keine Lonposition zu eröffnen ist. Sichern jedoch einen hohen Gesamtgewinn.

      Für diese Strategie sind im Durchschnitt 10 Punkte Long pro Tag ein no-brainer. Bezüglich der Trendtage Long habe ich ausführlich Bezug genommen. Im Laufe des Tages sind in der Regel weitere Short- und Longpositionen möglich. Nur, die Kernposition Short bleibt immer offen. Zumindest bis zu einem
      Kurslevel wo eine Drehung in Long möglich wird. Übrigens 10 Punkte beziehen sich solo auf ein CFD Long.

      Werde diese Diskussion nur noch auf konkrete Fragen mit Beispielen fortführen. Beste Grüße GeorgM
      Bilder
      • 28.11.16.png

        34,27 kB, 1.920×1.018, 312 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GeorgM“ ()

      Lieber Georg,

      mir ist absolut nicht daran gelegen deine Trading Strategien madig zu machen, aber es ist für Anfänger selbst für Fortgeschrittene Trader meiner Meinung nicht möglich mit deiner Anleitung dauerhaft im Positiven Bereich zu verweilen. Die Sache mit den Trendtagen war immer schon das größte Problem in allen deiner Strategien. Ähnlich sehe ich das mit den 10 Punkten am Tag 200 im Monat die von dir als Kern Element gesehen werden. Mit allen deinen Beiträgen kannst du einfach die Basis legen das jemand dadurch in die Lage versetzt wird diese Leistung zu erbringen.

      Ja man hat viele Erfolgreiche Tage mit deinen Regeln!!! Aber eben auch die Richtig schlechten die man nicht so einfach durch Stops absichern kann da deine Strategie sehr viel Raum braucht um zu Funktionieren.
      Es ist doch einfacho so, dass sich nur Wenige die Mühe machen meine Beiträge aufmerksam zu lesen und daher duftige Statements mit viel Beifall machen. Ich erkenne zum Close keineswegs die Kursrichtung am Folgetag. Hatte aber eim Freitag geschrieben, dass die Shortposition bei 10700 offen bleibt und der Stop Loss bei 10750 positioniert ist. Wenn es sich dann ergibt, dass der Kurs fällt, um so besser !

      Purri schrieb:

      Die ominöse "Früherkennung eines Trendtages", die hier so selbstverständlich (wie auch in früheren Threads) vorausgesetzt wird, wäre so ziemlich der heilige Gral - wenn man das am frühen Vormittag schon mit hoher Wahrscheinlichkeit voraussagen kann, wäre das im Prinzip eine Lizenz zum Gelddrucken.


      Genauso ein Heiliger Gral wie mit Sicherheit jeden Tag 10 Punkte zu machen oder eben 200 Punkte im Monat.
      Die ominöse "Früherkennung eines Trendtages", die hier so selbstverständlich (wie auch in früheren Threads) vorausgesetzt wird, wäre so ziemlich der heilige Gral - wenn man das am frühen Vormittag schon mit hoher Wahrscheinlichkeit voraussagen kann, wäre das im Prinzip eine Lizenz zum Gelddrucken.

      goso schrieb:

      Systemtrader schrieb:



      Auch hier wird es Probleme geben ich kenne keinen der sicher jeden Tag 10 Punkte im Dax macht, in deiner Strategie ist es aber ein Kernanliegen. Zumal wenn es jemanden sicher gelingen würde warum dann noch mit einer Dauershort Position Spekulieren?



      Wenn es dir nicht gelingt durchschnittlich 10 Punkte/Tag = 200 Punkte im Monat im FDAX zu machen, dann wirst du vom Traden nicht leben können!


      Ja da hast du Recht deswegen sind es ja auch 95% Loser die das eben nicht schaffen.

      Systemtrader schrieb:



      Auch hier wird es Probleme geben ich kenne keinen der sicher jeden Tag 10 Punkte im Dax macht, in deiner Strategie ist es aber ein Kernanliegen. Zumal wenn es jemanden sicher gelingen würde warum dann noch mit einer Dauershort Position Spekulieren?



      Wenn es dir nicht gelingt durchschnittlich 10 Punkte/Tag = 200 Punkte im Monat im FDAX zu machen, dann wirst du vom Traden nicht leben können!

      GeorgM schrieb:



      Der Kernpunkt der Strategie ist die Tatsache, dass, wenn es einem gelingt lediglich mit einer Longposition im Tandem mit der Shortposition auch nur 10 Punkte pro Tag zu schaffen auf Sicht nur Gewinne erzielt werden können.



      Auch hier wird es Probleme geben ich kenne keinen der sicher jeden Tag 10 Punkte im Dax macht, in deiner Strategie ist es aber ein Kernanliegen. Zumal wenn es jemanden sicher gelingen würde warum dann noch mit einer Dauershort Position Spekulieren?
      Fortschreibung Handelstag 28.11.16

      Der Gewinn von 100 Punkten wurde mit einer Longposition zum Kurs von 10600 abgesichert.

      In der Zwischenzeit wurden 50 Punkte Long gesichert. Warum so wichtig? Je mehr Gewinn mit Long um so höher der Gesamtgewinn am Jahresende. Angenommen Longposition wird bei 10650 glatt gestellt und Kurs fällt auf 10600, dann wird mit der laufenden Shortposition Intraday schon ein Gewinn von 150 Punkten erzielt. In dieser Strategie steckt ein enormes Gewinnpotenzial.
      Bilder
      • Handelstag 2 28.11.16.png

        23,19 kB, 1.895×788, 288 mal angesehen