Ich habe Deine Postings schon länger locker verfolgt, muss aber zugeben, dass ich bislang nur wenig erfassen konnte.
Alex, wer sich noch nicht länger mit der Bewegungsdynamik des DAX beschäftigt hat wird aus den wenigen Beiträgen zur FDAX-Dauershort-Trading-Strategie die Essenz noch nicht feststellen können.
Der Kernpunkt der Strategie ist die Tatsache, dass, wenn es einem gelingt lediglich mit einer Longposition im Tandem mit der Shortposition auch nur 10 Punkte pro Tag zu schaffen auf Sicht nur Gewinne erzielt werden können.
Beispiel: Der DAX steigt im Berichtsjahr 2017 um 2000 Punkte. Trotz der gegen den Trend laufenden Shortposition würde dann ein Bruttogewinn von 500€ erwirtschaftet. Im Berichtsjahr ergeben sich im großen Zeitrahmen bedeutende Schwankungen mit Tiefs und Hochs. Intraday ebenso und zwar wird der Vortagesschluß um 80% am Folgetag zumindest zeitweise unterschritten. Hier ergeben sich enorme Möglichkeiten mit zusätzlichen Short- und Longpositionen. In der Berichtsfolge werden diese dargestellt.
Ralf hat mich Recht auf Trendtage aufmerksam gemacht. Diese sind bei diesem Handelsansatz allerdings viel leichter zu handeln.
1. Bei einem Trendttag Short greift sofort die offene Shortposition. Zu achten ist jedoch darauf, dass die Gewinnmitnahme durch Eröffnung einer Longposition nicht zu früh geschieht und weiter unten eine weitere Eröffnung Long = 1 Short + 2 Long nicht in den Verlust läuft. Bei einem manifesten Down Trend
muß auch gar keine Longposition eröffnet werden.
2. Bei einem Trendtag Long greift der Stop loss durch Eröffnung einer longposition = 1Short + 1 long. Wenn der Kurs weiter nach oben gehandelt wird Gewinne für die dann zusätzliche Longposition anfallen. Beispiel: morgen läuft der Kurs von 10700 über den für morgen gesetzten Stop Loss bei 10750 mit Eröffnung einer Longposition weiter auf 10850 dann fällt für die longpostion ein Gewinn von 100 Punkten = 10 Tagessätze Long an.
3. Bei Eröffnung der Erstposition Short bei 10700 liegt der Stop Loss bei 10800. Wenn bestimmte Situationen eintreten, wird der Stop Loss angepasst oder zum Schlusskurs direkt eine Longposition eröffnet. Beispiel: über das Wochende stehen wichtige Ereignisse an.
Dazwischen können sich viele Kursvarianten ergeben, die, wenn sie anfallen, ordentlich dokumentiert werden.
Sicherlich könnte dieser Beitrag besser formuliert werden. Bin müde, habe morgen keine Zeit und bitte um Dispens.
Beste Grüße GeorgM