ZIELVERFOLGUNG UND MESSUNG IHRER FORTSCHRITTE
Die Verfolgung von Zielen und die Messung von Fortschritten sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Strategie funktioniert, und um Sie zur Verantwortung zu ziehen. Eine wirksame Methode, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Handelsplan einhalten, ist die Verwendung einer Handels-Checkliste und eines Handelsjournals. So können Sie sich nicht nur darauf konzentrieren, die richtigen Geschäfte zu machen, sondern auch Ihre Schwächen und die Bereiche, an denen Sie arbeiten müssen, aufzeigen. Diese Bereiche, an denen Sie arbeiten müssen, können zu neuen Zielen werden, auf die Sie sich konzentrieren können.
Vielleicht haben Sie zum Beispiel Schwierigkeiten, Ihre Stop-Loss- oder Zielvorgaben einzuhalten. Dies ist häufig auf eine zu aggressive Positionsgröße zurückzuführen. Die einfache Lösung besteht hier darin, das Risiko pro Handel zu reduzieren, damit Sie keine emotionalen Entscheidungen treffen, weil Ihre Gewinn- und Verlustschwankungen zu groß sind.
Eine Idee ist es, für jeden Handel eine Scorecard zu erstellen, auf der Sie eine bestimmte Anzahl von Punkten für jeden Aspekt des Handels vergeben und überprüfen, wie effektiv Sie sich an den Plan halten. Dadurch werden Schwachstellen deutlich und Sie erhalten Klarheit darüber, woran Sie arbeiten müssen.
Alles in allem werden Sie durch die Betonung von Zielen, die darauf ausgerichtet sind, "das Richtige zu tun", am besten in der Lage sein, langfristige Rentabilität zu erzielen. Es gibt sicherlich keine Garantien, aber wenn Sie ohne Struktur und richtige Ziele einfach nur "herumdümpeln", wird jeder kurzfristige Erfolg nicht von Dauer sein.
Die Verfolgung von Zielen und die Messung von Fortschritten sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Strategie funktioniert, und um Sie zur Verantwortung zu ziehen. Eine wirksame Methode, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Handelsplan einhalten, ist die Verwendung einer Handels-Checkliste und eines Handelsjournals. So können Sie sich nicht nur darauf konzentrieren, die richtigen Geschäfte zu machen, sondern auch Ihre Schwächen und die Bereiche, an denen Sie arbeiten müssen, aufzeigen. Diese Bereiche, an denen Sie arbeiten müssen, können zu neuen Zielen werden, auf die Sie sich konzentrieren können.
Vielleicht haben Sie zum Beispiel Schwierigkeiten, Ihre Stop-Loss- oder Zielvorgaben einzuhalten. Dies ist häufig auf eine zu aggressive Positionsgröße zurückzuführen. Die einfache Lösung besteht hier darin, das Risiko pro Handel zu reduzieren, damit Sie keine emotionalen Entscheidungen treffen, weil Ihre Gewinn- und Verlustschwankungen zu groß sind.
Eine Idee ist es, für jeden Handel eine Scorecard zu erstellen, auf der Sie eine bestimmte Anzahl von Punkten für jeden Aspekt des Handels vergeben und überprüfen, wie effektiv Sie sich an den Plan halten. Dadurch werden Schwachstellen deutlich und Sie erhalten Klarheit darüber, woran Sie arbeiten müssen.
Alles in allem werden Sie durch die Betonung von Zielen, die darauf ausgerichtet sind, "das Richtige zu tun", am besten in der Lage sein, langfristige Rentabilität zu erzielen. Es gibt sicherlich keine Garantien, aber wenn Sie ohne Struktur und richtige Ziele einfach nur "herumdümpeln", wird jeder kurzfristige Erfolg nicht von Dauer sein.