FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
-
Guten Morgen und ich wünsche ebenfalls einen Guten Start in die Woche!
Ich überlege gerade von der praktischen Vorgehensweise, um die Zonen ab 9 h einzustellen.
Wenn der DAX nun bis ca. 9h tendenziell sich über der Eröffnung befindet und steigt, würde man den letzten VDAX-NEW von 29,57 vom Freitag verwenden, weil davon auszugehen ist, das der VDAX sinkt bzw. unter 30 bleibt?
Und dann die Zonen auf 55 Punkte einstellen kurz vor 9h.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mkoeln172“ ()
-
-
-
Danke, habe ich bekommen
, ich würde den Text einfach mal formatieren, auch mit einer etwas kleineren Schrift mit Schriftgröße "11" ?
Es könnte sein, das ich mich heute Abend daran setze, reicht das bis morgen?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „mkoeln172“ ()
-
-
-
-
-
Guten Morgen
Setup4 für den Nachmittag wird nun exakter dargestellt.
Setup 4.Handel in Richtung Mittelkurs.
Short und Long Während alle vorigen Setups für Positionseröffnungen präzise Vorgaben haben, findet dieser Handel in Nähe von Tageshoch/-tief in Richtung Mittelkurs statt. Tageshoch-tief kann auch auf einer Seite des Charts an der ersten oder zweiten Zone sein. Der Kurs kann auch in die Zone der Range Erweiterung gehandelt worden sein ohne in dieser zu schließen.
Für eine Long Position ist der tiefste Eröffnungskurs oder Schlusskurs einer 15M Candlestick Kerze maßgebend. Der Docht/Schatten nicht. Die Eröffnung einer Position erfolgt nach einer Umkehrkerze. Invers für eine Short Position -
-
GeorgM schrieb:
Ich bin mit 17 aus der Schule
Ich mit Abschluss
Ich schicke Dir am Sonntag den Text. Vor allen Dingen sollten keine großen Lücken entstehen wie dies mit Einstellung von Charts de Fall ist.
Schon beeindruckend, heutzutage ist man eher bis 20 in der Schule, etc.
Ja gern, sende mir das zu! Das mit den Lücken ist nicht einfach, aber das bekommt man hin.
Ich werde mich gleich ausklinken, heute ist Freitag, Wetter ist schön sonnig und fahre nachher mit Freunden nach Köln!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „mkoeln172“ ()
-
-
GeorgM schrieb:
Hallo
Hat jemand Erfahrung bezüglich Formatierung von Diplom Arbeiten im Blocksatz oder kamt ihr alle aus der Schule mit 13 Jahren (8Klasse) wie ich
Hallo Georg,
ich hatte neulich ein wichtiges Word-Dokument von einem externen Dienstleister formatieren lassen im "Blocksatz" und die hatten die Schrift Calibri in Größe 10 (etwas kleiner) verwendet und eben Blocksatz. Schriftgröße "11" würde sicherlich auch gehen.
Dabei ging es mir mehr um den Standard bei wichtigen Dokumenten, es ist ansich aber nicht so schwierig, in Word gibt es oben die Blocksatz-Funktion (Strg+B). Soll ich da gern behilflich sein?
Ich bin mit 17 aus der Schule -
-
-
GeorgM schrieb:
Danke sehr für den übersichtlichen Chart Georg! Das hilft ungemein!
Eigentlich sollte ihr das machen!
Du hast recht!
Momentan in der Phase der Regelwerkoptimierung bzw. noch Vereinfachungen habe ich noch einige, kleinere "Unklarheiten" für mich entdeckt und bevor ich etwas falsches veröffentliche.
Aber heute hätte ich den Chart genauso veröffentlicht.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mkoeln172“ ()
-
GeorgM schrieb:
hallo Michael kann man machen
Zwei Mal punktgenauer Einstieg an der hundert Punkte Zone Long und zwei Mal 50 Punkte = 50% Gewinn.
Heute morgen um 8h waren DOW und FDAX gut im Plus (>0,5%) zur Unterstützung und ich muss zugeben, das ich bislang 2 Einstiegsvarianten verwende, entweder Stopp Order oder Limit Order "direkt" auf Level/Zone, aber je nach Kursverhalten.
Aber die Strategie scheint in dem Punkt da sehr robust zu sein.Ich denke das gleicht sich aus, mal erwische ich Trades, die mit der anderen Variante nicht gehandelt werden oder umgekehrt.
Stimmt, ich wollte das noch geschrieben haben, wenn das andere Trader lesen, wenn ich das richtig dokumentiert habe aus den letzten Beiträgen im Forum, sind die Einstiege "normalerweise" nach Regelwerk wie folgt:
VDAX über 20:
Alarm 5 P hinter der Zone und Orderausführung Einstieg 5P vor der Aktionszone
LONG: Alarm 5 P unter der Aktionszone setzen, Kurs muss zuerst die Zone unterschreiten und Einstieg 5 P über der Zone im Rücklauf
SHORT: Alarm 5 P über der Aktionszone setzen, Kurs muss zuerst die Zone überschreiten und Einstieg 5 P unter der Zone im Rücklauf
VDAX unter 20:
Alarm 5 P vor der Zone und Orderausführung 10 P vor der Aktionszone
LONG: Alarm 5 P über der Aktionszone setzen und Einstieg 10 P über der Zone im Rücklauf
SHORT: Alarm 5 P unter der Aktionszone setzen und Einstieg 10 P unter der Zone im Rücklauf -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 7
7 Besucher