FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
-
-
Magico schrieb:
GeorgM schrieb:
Hallo
Die Formatierung des Regelwerks ist mit den großzügigen Hilfen von Michael und elarvi für Spanisch fertig.
Wer an dem deutschen Text interessiert ist wendet sich bitte an Michael @'mkoeln172. Er wird dann PDF zuschicken.
Gern sende ich die pdf zu, am besten an meine Email schreiben: michaelkoeln@gmx.de -
GeorgM schrieb:
Hallo
Die Formatierung des Regelwerks ist mit den großzügigen Hilfen von Michael und elarvi für Spanisch fertig.
Wer an dem deutschen Text interessiert ist wendet sich bitte an Michael @'mkoeln172. Er wird dann PDF zuschicken.
Hallo Michael,
ich wäre an dem PDF in deutsch sehr interessiert.
Könntest Du mir das bitte schicken?
GRüße,
Florian
florian.havellant@gmail.com -
-
-
-
Magico schrieb:
Hallo Georg,
aus meiner Sicht ist der Unterschied. In meinem Chart (bei meinem Provider) habe ich für heute folgende Werte.
XETRA Schluss : 13260.6
Schlusskurs : 13261.6
eröffnungskurs : 13339.5
Damit habe ich formel an ein "DoppelGap Short".
Du sprichst von Wide Gap.
Denke dadurch isind die unterschiedlichen Zonen entstanden.
Grüße,
Florian
Hallo Florian,
mehrere Kriterien fehlen, schau bitte nochmal in die Unterlagen, bei einem Doppel Gap ist zwischen SK (grün) und XETRA eine Mindestgröße von ca. 10-20 Punkten, bei dir nur ca. 1 Punkt.
Und bei einem Doppel Gap ist die "Anordnung" immer wie folgt hintereinander: -> EK (rot) -> SK (grün) -> XETRA Close (z.B. gelb bei mir), bei dir liegt der XETRA zwischen EK und SK, also davor.
Und deswegen ist es ein Wide Gap, siehe bei mir im Chart. Da sieht man auch, wie die gelbe Linie (XETRA) sich zwischen EK und SK befindet und es daher kein Doppel Gap ist.
Am besten immer einen Chart einstellen
PS: Ich handele momentan einen Mini-DAX Future, nicht wundern, das die Werte anders sind, quasi wie ein "anderer" Markt, werde aber auch bald CFD bekommen. -
Hallo Georg,
aus meiner Sicht ist der Unterschied. In meinem Chart (bei meinem Provider) habe ich für heute folgende Werte.
XETRA Schluss : 13260.6
Schlusskurs : 13261.6
eröffnungskurs : 13339.5
Damit habe ich formel an ein "DoppelGap Short".
Du sprichst von Wide Gap.
Denke dadurch isind die unterschiedlichen Zonen entstanden.
Grüße,
Florian -
-
-
Guten Morgen,
für heute habe ich die folgenden Zonen identifiziert:
Der Schlusskurs am letzen Handelstag: 13261.6
Der XETRA Schluss am letzen Handelstag: 13260.6
Der VDax liegt bei : 27.52
Der Eröffnungskurs liegt bei : 13339.5
Doppel Gap Short
Zonen sind Short: 13394.5 mit Stop bei 13429.5 und long bei 13206.6 und 13151.6 mit Stop bei 13116.6
Grüße,
Florian -
Danke
, dann würden wir hierbei die Dochte mit einbeziehen! Ich denke, das ist auch richtiger, weil es um 8h herum mehr Impuls-Kerzen sind und auch keinem "richtigen" Tief entspricht, das sich im Verlauf des Vormittags erst gebildet hat.
Und erst um/ab 9:00 h ein maßgebliches Tief sich bildete, u.a. weil mehr Volumen. Nicht so einfach manchmal
PS: Wobei die Range mit den Dochten bereits 119 Punkte beträgt und es vermutlich nicht auf einige DAX-Punkte ankommt, hatte ich mir mal notiert gehabt, so dass man die Linie für Setup 4 bzw. für die Range Erweiterung auch niedriger einzeichnen könnte. -
-
Heute ist auch Feiertag in den USA, vermutlich gibt es deswegen eine enge Range am Vormittag im DAX.
Wenn wir nach den "neuen" Regeln für das Setup 4, also für die Festlegung der Linie, das Tageshoch und Tagestief anhand vom Eröffnungskurs oder Schlusskurs einer 15M Kerze vom Vormittag bestimmen, dann wäre die Range am Vormittag nur ca. 85 Punkte (?) (siehe Chart), jedenfalls unterhalb der Mindest Handelspanne von 125 Punkte, bei einem VDAX über 20!
Wäre das korrekt eingezeichnet für Setup 4 (braue Linien, bei den 125 P Kreisen)? Oder würde man das Hoch und Tief der Dochte mit einbeziehen?
Lieben Dank! -
-
-
mkoeln172 schrieb:
Guten Morgen und ich wünsche ebenfalls einen Guten Start in die Woche!
Ich überlege gerade von der praktischen Vorgehensweise, um die Zonen ab 9 h einzustellen.
Wenn der DAX nun bis ca. 9h tendenziell sich über der Eröffnung befindet und steigt, würde man den letzten VDAX-NEW von 29,57 vom Freitag verwenden, weil davon auszugehen ist, das der VDAX sinkt bzw. unter 30 bleibt?
Und dann die Zonen auf 55 Punkte einstellen kurz vor 9h.
Die ersten Daten des VDAX-new, der die Volatilität des DAX misst, erscheinen um 9:30 Uhr, ich weiß, es ist nicht getippt, aber wenn wir die Korrelation des VDAX-new mit dem Instrument messen, das die Volatilität des EuroStoxx50 misst, liegt die Korrelation über 90% und das Beste von allem ist, dass dieses Instrument (VSTOXX) Messwerte ab 8:00 Uhr bietet.
Im Zweifelsfall, wenn es um die Festlegung des operationellen Rahmens geht, könnte es meiner Meinung nach hilfreich sein, aber ich bestehe darauf, dass wir die Strategie verlassen würden, es ist also nur eine Meinung.
Mit freundlichen Grüßen. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 8
8 Besucher