FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Ich wollte auch nur unabhängig vom Chart, ob Mini-DAX oder CFD-Chart und generell gefragt haben, als ich das jetzt nochmal gesehen habe, wenn der EK und SK so nah beieinander sind und darüber der XETRA im Abstand von 100 P, ob man dasnoch als ein Doppel Gap ansieht und handeln kann? Gerade, wenn wie gestern der XETRA weit oben...

      Danke Michael

      Die Gefahr ist immer, dass es eine Fortsetzung der initialen Richtung gibt. Grundsätzlich kann das jeder nach Einschätzung machen. Für das Regelwerk wäre das eine Überlastung.
      Hallo Georg,

      ProRealTime als Referenz für die Dokumentation finde ich sehr gut und Unterschiede gibt es meines Erachtens nur ab und zu. Die Charts von ProRealTime sind zudem sehr hilfreich und informativ.
      Ich wollte auch nur unabhängig vom Chart, ob Mini-DAX oder CFD-Chart und generell gefragt haben, als ich das jetzt nochmal gesehen habe, wenn der EK und SK so nah beieinander sind und darüber der XETRA im Abstand von 100 P, ob man das
      noch als ein Doppel Gap ansieht und handeln kann? Gerade, wenn wie gestern der XETRA weit oben...

      Ich selbst hab mir mal so eine Mindest-Größe von 5P für Abstand EK-SK (Wide Gap) definiert für Doppel Gaps, wenn man das noch optisch erkennen kann und nenne das aber dann aber "DG Mini" :rolleyes:, wenn das Wide Gap "darin" viel kleiner ist als sonst.
      Normalerweise wird ein "normal" großes Doppel Gap vom EK zum SK (mit größeren Wide Gap) gehandelt, aber wenn das Wide Gap super klein ist im Doppel Gap und das Ziel zu schnell "erreicht" würde, einfach dann das Ziel auf den XETRA-Kurs zu legen?
      Aber nur Überlegungen, was handelstechnisch Sinn macht :rolleyes:
      Michael

      Dein Beitrag von gestern,

      "PS: Ich wollte noch schreiben, heute war das Wide Gap "nur" 17 Punkte bei mir, aber mit dem XETRA zusammen 97 P.Ich weiß gar nicht, was die unterste Grenze ist für ein Doppel Gap, wenn man z.B. ein Wide Gap da drin hat, das nur sehr klein ist, als Beispiel nur 5 P groß ist und das XETRA z.B. 100 P entfernt ist..."

      gibt Anlass zur Klärung.

      Gemäß dem ProRealTime Kurs gab es zwischen dem Schlusskurs vom Vortag um 22:00h und dem Eröffnungskurs am Folgetag ( also gestern) einen Unterschied von 0,6 Punkten.
      ( wir müssen den Kurs von ProRealTime als Referenz nehmen und damit für die Dokumentation respektieren.)


      Wide Gap

      Wide Gaps sind Notierungslücken zwischen dem Schlusskurs vom Vortag um 22:00h und dem Eröffnungskurs am Folgetag um 8:00h. Um als Wide Gap zu gelten muss die Differenz zwischen beiden Kursen +/- 40 Punkten ausmachen. Notiert jedoch der VDAX-NEW über 20 dann wird der Handel der Wide Gap erst nach einer Mindestlücke von 70 Punkten in Erwägung gezogen Gehandelt wird diese ab dem Vortagesschlusskurs, dann erste Aktionszone, mit dem Gewinnziel Eröffnungskurs um 8h. Es ist ein Revers Gap Close Handelsansatz. Die Eröffnung einer Position erfolgt gemäß dem Prinzip des Zonenhandels mit Alarm. Wurde die Position eröffnet, dann ist dies die erste Zone.

      Bitte notieren.

      Demnach war mein Chart gestern morgen als Eröffnung korrekt. Stelle ihn noch einmal ein.
      Bilder
      • 14.9.22 open.png

        49,34 kB, 1.598×911, 138 mal angesehen
      Guten Morgen Georg,

      ich hoffe, ich sehe das richtig, das Wide Gap wird ja vom EK zum SK definiert, aber im Chart ist der EK und SK sehr nah beieinander (nur 1-2P?), also das ist kein gültiges Wide Gap von min. 70 P bei VDAX über 20 nach Regelwerk. (Seite 32)
      Es ist nur ein Frage, weil oftmals kommen bestimmte Situationen so wie gestern vor, wenn der EK und SK fast gleich sind, also kaum ein Wide Gap, aber der XETRA-Close liegt 100 P entfernt (als Beispiel) und alle Level sind in der richtigen Reihenfolge "EK-SK-X", ist das trotzdem noch ein gültiges Doppel Gap?

      Alternativ, ich hatte auch mal von dir notiert, das der XETRA oft als Widerstand/Unterstützung fungiert und der Kurs eben am XETRA abprallt, weil z.B. ein Doppel Gap vorhanden und der Kurs aber "zügig" bis zum XETRA-Level verlaufen ist.
      Ansich auch so wie gestern, das das dann eine Art "DG X-EK-Umkehr" ist (so nenne ich das bei mir intern :rolleyes:). Das heisst, der XETRA liegt ca. 100 Punkte vom EK entfernt (VDAX auch relativ hoch mit 27) und der Kurs läuft dahin und erfüllt das Doppel Gap und kehrt aber zum EK zurück.

      Bei mir z.B. war gestern das Wide Gap auch nur 17 P und das Doppel Gap 114 P.

      LG
      Michael
      Guten Abend,


      GeorgM schrieb:

      Florian

      Reingeschafft wo ?


      Meinen Zonen bei Oanda waren heute morgen waren Short: 13135.2 und 13190.2 mit Stop bei 13225.2
      Die Kerze um 09:00 stieg nur bis 13194.1 (also knapp vorbei und damit war ich nicht dabei)
      Gegen 10.30 allerdings im zweiten Anstieg hat es geklappt und ich war mit dabei.

      mkoeln172 schrieb:

      mit der Konsolidierung auf Zeit rechne ich gern in Anzahl der 15M-Kerzen, 4 Stk. sind ja 60 Min und 6 Stk. sind 90 Min und ich finde, man kann das visuell besser ablesen und abzählen im Chart und wenn man merkt, das der Kurs
      nach dem Einstieg innerhalb von 6 Kerzen nicht so richtig anläuft (so ab der 4. Kerze), dann ggf. den SK-Stopp anwenden und man kommt oftmals noch auf Einstand aus den Trade.


      Das praktiziere ich auch meistens so und klappt nach meinen Beobachtungen.
      Bilder
      • dax1409.png

        69,44 kB, 1.656×684, 134 mal angesehen
      Hallo Robert,

      das erste Setup, das am Nachmittag getriggert wird, wird gehandelt, heute das Setup 4 und darunter die Zone 2 von Setup 4.
      Und Setup 3 befindet sich meines Erachtens eher im Zielbereich von Setup 4, also am Ende einer Long-Bewegung, wo man eher aussteigt.
      Gestern war eine sehr starke Abwärtsbewegung, wodurch der Kurs eventuell großes Potential nach oben entwickeln könnte, aber das weiß man nie genau. :rolleyes:
      Es ist ja auch schon 18h. Und ich frage mich, wenn man, Setup 4 "abgearbeitet" hat mit z.B. Teilgewinn und auch eine Zonenlänge erfüllt hat, ob man dann noch
      ein weiteres Setup "darüber" handeln sollte. Zumal, wenn das Setup 3 von recht weit unten angesteuert würde und die Bewegung auch mal erschöpft sein wird.
      Hier sieht man das auch am Nachmittag, einen Teilgewinn optimal (ca. Hälfte Zonenlänge) und den "Rest" auf Einstand, dann ging es abwärts und perfekt an "Zone 2" (Setup 4) Long, den Einstieg ich
      aber nicht genommen hatte, weil nicht am Platz gewesen.
      Bilder
      • 14.09.22 Nachmittag.png

        110,59 kB, 1.832×1.049, 135 mal angesehen
      Ich wollte nur was schreiben, was mir aufgefallen ist im Mini-DAX. :rolleyes:
      Aber das Gute an der Strategie ist, ob Doppel Gap oder Zonenhandel, wenn man, wie ich Teilgewinne mitnimmt, dann funktioniert beides. :rolleyes:

      PS: Ich wollte noch schreiben, heute war das Wide Gap "nur" 17 Punkte bei mir, aber mit dem XETRA zusammen 97 P.
      Ich weiß gar nicht, was die unterste Grenze ist für ein Doppel Gap, wenn man z.B. ein Wide Gap da drin hat, das nur sehr klein ist, als Beispiel nur 5 P groß ist und das XETRA z.B. 100 P entfernt ist...

      Mahlzeit zusammen :),

      mit der Konsolidierung auf Zeit rechne ich gern in Anzahl der 15M-Kerzen, 4 Stk. sind ja 60 Min und 6 Stk. sind 90 Min :rolleyes: und ich finde, man kann das visuell besser ablesen und abzählen im Chart und wenn man merkt, das der Kurs
      nach dem Einstieg innerhalb von 6 Kerzen nicht so richtig anläuft (so ab der 4. Kerze), dann ggf. den SK-Stopp anwenden und man kommt oftmals noch auf Einstand aus den Trade.

      Heute morgen sah das bei mir nach einem Doppel Gap aus, eben abweichend im Mini-DAX :whistling:
      Und am XETRA Vortags Close gab es Möglichkeiten für eine kleine "X-Umkehr".

      LG
      Michael
      Bilder
      • 14.09.22.png

        44,64 kB, 1.074×795, 136 mal angesehen
      Seitwärts Konsolidierung auf Zeit (SK)

      Eine Konsolidierung auf Zeit ist eine Seitwärtsbewegung und findet gewöhnlich am Tagestief-hoch mit sich abwechselnden 15M Kerzen über einen Zeitraum von 60-90 Minuten statt. Danach ist davon auszugehen, dass sich der Tagestrend in gleicher Richtung fortsetzt und eine noch offene Position wird glattgestellt.
      Bilder
      • SK STopp.png

        37,4 kB, 1.764×611, 122 mal angesehen
      Kommentar für VTAD

      Handelstag 13.9.22
      ZEW Konjunkturerwartungen um 11:00h und
      US Verbraucherindex (Inflationsrate) um 14:30h

      Bei derartigen Zusammentreffen von Veröffentlichungen spielt der DAX eine untergeordnete Rolle. Nach Bekanntgabe schlechter Konjunkturerwartungen um 11:00h gab es daher auch keine Reaktion. So wie vor Bekanntgabe der US Arbeitsdaten haben die DJIA FUT, somit auch der DAX, die Tendenz zu steigenden Kursen. Eine weitere Eröffnung von Shortpositionen gegen Mittag war daher nicht angebracht. Als die US Inflationsrate bekannt gegeben wurde sackten alle Kurse ab. Nach dem Regelwerk werden nachmittags vor 14:45h keine Positionen eröffnet. Somit konnte von dem Reversal von 300 Punkten nicht profitiert werden. Kein weiterer Handel am Nachmittag denn der DOW notierte 2,25% im Minus.

      ( Schade für den Nachmittag)
      Außer Konkurrenz: Eröffnung um 14:30h Dicker Fisch und etwas Scalping
      Bilder
      • in 2.png

        20,2 kB, 1.151×118, 136 mal angesehen