MiHa schrieb:
Hallo mkoeln,
danke für deine Erklärung.
Um das Framework korrekt auf den mini - FDax anzuwenden, würde ich dann den Dax - Close von 17:30, den mini - FDax Close von 22:00 und den Open vom mini - FDax nehmen um die Zoneneinteilung beim mini - FDax einzutragen.
Ist das korrekt?
Achtung:
Den sog. DAX-Close, z.B. zur Bestimmung von Doppel Gaps ließt du hier z.B. ab: de.investing.com/indices/indices-cfds -> bei "DAX" und bei Spalte "Vortag", weil das ist der "normale" XETRA-DAX-Index!
Der DAX-Close ist sogar der Schlusskurs von 17:35h, wenn du da eine andere Software/andere Website hast, kannst du den Schlusskurs auch von dort ablesen, wie gesagt, vom "normalen" XETRA-DAX-Index!
Für den SK 22h (grüne Linie) nimmst du, wenn du den FDAX handelst von dort den SK 22h-Close vom Vortag. Und für den EK (rote Linie) den Open der 8h-Kerze vom FDAX und darauf wird der Rahmen aufgebaut.
Wenn du Mini-DAX handelst, dann die beiden Werte vom Mini-DAX.
Die Begrifflichkeiten:
Es gibt den "großen" FDAX-Future (1 Punkt gleich 25 EUR) und den MINI-DAX-Future (1 Punkt gleich 5 EUR), aber kein Mini-FDAX!