Profit Gap
Das Konzept der "Profit Gap" im Day Trading bezieht sich auf die Differenz zwischen den potenziellen Gewinnen, die hätten erzielt werden können, und den tatsächlich realisierten Gewinnen. Diese Diskrepanz entsteht durch verschiedene Faktoren wie Timing, Marktvolatilität, emotionale Entscheidungen und Transaktionskosten.
Bezüglich der Handelsstrategie, die FDAX-TRADING-STRATEGIE, hier einige Schlüsselpunkte
Setups für Morgen und Nachmittag: Die Strategie enthält spezifische Setups für den Handel am Morgen und am Nachmittag nach der Eröffnung der US-Märkte.
Verteidigung der Morgengewinne: Es ist ratsam, die am Morgen erzielten Gewinne zu verteidigen. Das bedeutet, nach Erreichen eines bestimmten Gewinnniveaus einen konservativen Ansatz zu verfolgen.
Handelsstopp nach Gewinn: Es ist eine gute Praxis, das Traden zu beenden, sobald ein gewisser Gewinn erzielt wurde, es sei denn, es gibt ein klares Einstiegssignal. Dies hilft, unnötige Risiken zu vermeiden und Gewinne zu sichern.
Einstiegspunkte bei Tageshochs und -tiefs: Die Strategie schlägt vor, Trades bei Tageshochs oder -tiefs erneut einzugehen, insbesondere wenn eine Umkehr offensichtlich ist. Dies kann lukrative Gewinnmöglichkeiten bieten.
Durch die Einhaltung dieser Regeln können Händler ihre Chancen auf eine konstante Rentabilität erhöhen. Es ist wichtig, diszipliniert zu bleiben und Überhandel zu vermeiden sowie klare Signale für Ein- und Ausstiege zu erkennen.
Analyse des Handelstages im Zusammenhang obiger Hinweise:
Nachdem Gewinne von der ersten und zweiten Zone erwirtschaftet wurden, sollte dieser verteidigt werden.
Der nächste Einstieg Long erfolgte als der Kurs von UNTEN die erste Aktionslinie durchquerte.
Nachdem 20 Punkte Gewinn erzielt wurden erfolgte, gemäß dem Regelwerk, ein Stopp-Loss zum Einstandspreis.
Dieser wurde auch ausgelöst.
Daraufhin korrigierte der Kurs erheblich und nach einer 15M Umkehrkerze wurde der Reversal mit Erfolg aktiviert.
Das Konzept der "Profit Gap" im Day Trading bezieht sich auf die Differenz zwischen den potenziellen Gewinnen, die hätten erzielt werden können, und den tatsächlich realisierten Gewinnen. Diese Diskrepanz entsteht durch verschiedene Faktoren wie Timing, Marktvolatilität, emotionale Entscheidungen und Transaktionskosten.
Bezüglich der Handelsstrategie, die FDAX-TRADING-STRATEGIE, hier einige Schlüsselpunkte
Setups für Morgen und Nachmittag: Die Strategie enthält spezifische Setups für den Handel am Morgen und am Nachmittag nach der Eröffnung der US-Märkte.
Verteidigung der Morgengewinne: Es ist ratsam, die am Morgen erzielten Gewinne zu verteidigen. Das bedeutet, nach Erreichen eines bestimmten Gewinnniveaus einen konservativen Ansatz zu verfolgen.
Handelsstopp nach Gewinn: Es ist eine gute Praxis, das Traden zu beenden, sobald ein gewisser Gewinn erzielt wurde, es sei denn, es gibt ein klares Einstiegssignal. Dies hilft, unnötige Risiken zu vermeiden und Gewinne zu sichern.
Einstiegspunkte bei Tageshochs und -tiefs: Die Strategie schlägt vor, Trades bei Tageshochs oder -tiefs erneut einzugehen, insbesondere wenn eine Umkehr offensichtlich ist. Dies kann lukrative Gewinnmöglichkeiten bieten.
Durch die Einhaltung dieser Regeln können Händler ihre Chancen auf eine konstante Rentabilität erhöhen. Es ist wichtig, diszipliniert zu bleiben und Überhandel zu vermeiden sowie klare Signale für Ein- und Ausstiege zu erkennen.
Analyse des Handelstages im Zusammenhang obiger Hinweise:
Nachdem Gewinne von der ersten und zweiten Zone erwirtschaftet wurden, sollte dieser verteidigt werden.
Der nächste Einstieg Long erfolgte als der Kurs von UNTEN die erste Aktionslinie durchquerte.
Nachdem 20 Punkte Gewinn erzielt wurden erfolgte, gemäß dem Regelwerk, ein Stopp-Loss zum Einstandspreis.
Dieser wurde auch ausgelöst.
Daraufhin korrigierte der Kurs erheblich und nach einer 15M Umkehrkerze wurde der Reversal mit Erfolg aktiviert.
Danke