Zusammenfassung Handelstag – 03.04.2025
Eröffnung & Marktumfeld:
Die Unsicherheit, ausgelöst durch eine Ankündigung des US-Präsidenten am Vorabend, zeigte sich direkt zum Handelsstart:
Der Markt eröffnete mit einem Down-Gap von 581 Punkten – ein deutliches Zeichen für die extreme Nervosität unter den Marktteilnehmern.
Monster-Gap laut Regelwerk:
Im Regelwerk wird ein Gap von über 300 Punkten als „Monster-Gap“ klassifiziert.
In solchen Fällen ist am Vormittag kein aktiver Handel vorgesehen, insbesondere nicht vor der US-Börseneröffnung.
Ziel ist es, die erhöhte Volatilität zu meiden und nicht in unberechenbare Marktreaktionen hineingezogen zu werden.
Handel am Nachmittag:
Langjährige Erfahrung & Statistik:
Nach einem Monster-Gap kommt es am Nachmittag häufig zu einer Range-Erweiterung vom Tagestief aus, was durch Beobachtungen über viele Jahre hinweg statistisch gut belegt ist.
Einfluss der US-Märkte:
Die Bewegung wird regelmäßig vom Dow Jones getrieben, dessen Impulse auch die CFDs auf den DAX (German 40) stark beeinflussen.
Regelwerks-Setups:
Heute konnten mehrfach die Setups 1 und 4 regelkonform gehandelt und mit Gewinn abgeschlossen werden.
Diese Setups treten an solchen Tagen besonders zuverlässig auf – wichtig ist, dass sie nach dem Regelwerk umgesetzt werden.
Tagesende & Fazit:
Nach 20:00 Uhr wurde kein weiterer Handel mehr durchgeführt, was dem Verhalten an klassischen „Monster-Gap-Tagen“ entspricht.
Der Markt neigt an solchen Tagen dazu, nahe dem Tagestief zu schließen, wodurch sich weitere Setups am Abend meist nicht mehr lohnen.
Fazit:
Ein besonderer Tag, an dem Disziplin, Regelkenntnis und Zurückhaltung am Vormittag sowie gezielte Aktivität am Nachmittag zu einem erfolgreichen Ergebnis geführt
Eröffnung & Marktumfeld:
Die Unsicherheit, ausgelöst durch eine Ankündigung des US-Präsidenten am Vorabend, zeigte sich direkt zum Handelsstart:
Der Markt eröffnete mit einem Down-Gap von 581 Punkten – ein deutliches Zeichen für die extreme Nervosität unter den Marktteilnehmern.
Monster-Gap laut Regelwerk:
Im Regelwerk wird ein Gap von über 300 Punkten als „Monster-Gap“ klassifiziert.
In solchen Fällen ist am Vormittag kein aktiver Handel vorgesehen, insbesondere nicht vor der US-Börseneröffnung.
Ziel ist es, die erhöhte Volatilität zu meiden und nicht in unberechenbare Marktreaktionen hineingezogen zu werden.
Handel am Nachmittag:
Langjährige Erfahrung & Statistik:
Nach einem Monster-Gap kommt es am Nachmittag häufig zu einer Range-Erweiterung vom Tagestief aus, was durch Beobachtungen über viele Jahre hinweg statistisch gut belegt ist.
Einfluss der US-Märkte:
Die Bewegung wird regelmäßig vom Dow Jones getrieben, dessen Impulse auch die CFDs auf den DAX (German 40) stark beeinflussen.
Regelwerks-Setups:
Heute konnten mehrfach die Setups 1 und 4 regelkonform gehandelt und mit Gewinn abgeschlossen werden.
Diese Setups treten an solchen Tagen besonders zuverlässig auf – wichtig ist, dass sie nach dem Regelwerk umgesetzt werden.
Tagesende & Fazit:
Nach 20:00 Uhr wurde kein weiterer Handel mehr durchgeführt, was dem Verhalten an klassischen „Monster-Gap-Tagen“ entspricht.
Der Markt neigt an solchen Tagen dazu, nahe dem Tagestief zu schließen, wodurch sich weitere Setups am Abend meist nicht mehr lohnen.
Fazit:
Ein besonderer Tag, an dem Disziplin, Regelkenntnis und Zurückhaltung am Vormittag sowie gezielte Aktivität am Nachmittag zu einem erfolgreichen Ergebnis geführt