FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
-
-
-
-
-
Betreff: Anpassung der Lehrgangsdokumentation – Fokus auf Nachmittagshandel
Seit einiger Zeit gebe ich meine in über 30 Jahren gesammelten Erfahrungen im DAX-Trading mit Freude und persönlichem Engagement im Rahmen meines Lehrgangs weiter.
Die Teilnehmer erhalten sämtliche Inhalte mit ausführlichen Erklärungen sowie anhand realer Trades – stets praxisnah und nachvollziehbar.
Da ich inzwischen über 85 Jahre alt bin, merke ich, dass der Zahn der Zeit auch bei mir nicht spurlos bleibt.
Deshalb werde ich mich künftig auf die Dokumentation des Nachmittagshandels konzentrieren.
Gerade dieser Abschnitt des Handelstags hat sich in den letzten Jahren als besonders profitabel erwiesen – mit einer hohen Gewinnquote, gemessen an den im Regelwerk definierten Gewinnmitnahmen. Zudem ist der Handel am Nachmittag weniger zeitaufwendig und daher ideal für Teilzeit-Trader geeignet.
Ein weiterer Vorteil: Aufgrund der hohen Stabilität dieser Setups kann bei entsprechender Erfahrung auch der Einsatz von CFD-Kontrakten erhöht werden – unter Beachtung des Risikomanagements und innerhalb der im Regelwerk definierten Grenzen.
Für die wöchentlichen Berichte unter „Artikel“ beim VTAD werde ich weiterhin alle Trades dokumentieren, allerdings nicht mehr in Echtzeit, sondern in Form von Tageszusammenfassungen mit entsprechendem Hinweis auf das Regelwerk.
Beste Grüße Georg -
-
Zusammenfassung Handelstag – 03.04.2025
Eröffnung & Marktumfeld:
Die Unsicherheit, ausgelöst durch eine Ankündigung des US-Präsidenten am Vorabend, zeigte sich direkt zum Handelsstart:
Der Markt eröffnete mit einem Down-Gap von 581 Punkten – ein deutliches Zeichen für die extreme Nervosität unter den Marktteilnehmern.
Monster-Gap laut Regelwerk:
Im Regelwerk wird ein Gap von über 300 Punkten als „Monster-Gap“ klassifiziert.
In solchen Fällen ist am Vormittag kein aktiver Handel vorgesehen, insbesondere nicht vor der US-Börseneröffnung.
Ziel ist es, die erhöhte Volatilität zu meiden und nicht in unberechenbare Marktreaktionen hineingezogen zu werden.
Handel am Nachmittag:
Langjährige Erfahrung & Statistik:
Nach einem Monster-Gap kommt es am Nachmittag häufig zu einer Range-Erweiterung vom Tagestief aus, was durch Beobachtungen über viele Jahre hinweg statistisch gut belegt ist.
Einfluss der US-Märkte:
Die Bewegung wird regelmäßig vom Dow Jones getrieben, dessen Impulse auch die CFDs auf den DAX (German 40) stark beeinflussen.
Regelwerks-Setups:
Heute konnten mehrfach die Setups 1 und 4 regelkonform gehandelt und mit Gewinn abgeschlossen werden.
Diese Setups treten an solchen Tagen besonders zuverlässig auf – wichtig ist, dass sie nach dem Regelwerk umgesetzt werden.
Tagesende & Fazit:
Nach 20:00 Uhr wurde kein weiterer Handel mehr durchgeführt, was dem Verhalten an klassischen „Monster-Gap-Tagen“ entspricht.
Der Markt neigt an solchen Tagen dazu, nahe dem Tagestief zu schließen, wodurch sich weitere Setups am Abend meist nicht mehr lohnen.
Fazit:
Ein besonderer Tag, an dem Disziplin, Regelkenntnis und Zurückhaltung am Vormittag sowie gezielte Aktivität am Nachmittag zu einem erfolgreichen Ergebnis geführt -
-
-
Ich wiederhole:
Erweiterung durch Intraday-Zonenhandel:
Da dieser Zonenhandel – morgens oder auch mit Afternoon-Setups – sehr profitabel ist
und sich das in der Statistik klar widerspiegelt,
können die Aktionszonen auch für weitere Intraday-Trades genutzt werden.
Dabei wird nicht nur der Rücklauf gehandelt,
sondern es ist auch möglich, Long- oder Short-Trades in Richtung der Zonen zu platzieren –
denn dort „muss“ der Kurs hin, um das ursprüngliche Setup auszulösen.
Das eröffnet eine zweite Ebene im Regelwerk:
Proaktives Trading in Richtung Zone
Reaktives Trading beim Erreichen der Zone (klassisches Mean-Reversion-Setup)
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, heute um 21:00 Uhr deutscher Zeit neue „reziproke Zölle“ einzuführen, hat bereits erhebliche Unruhe an den Finanzmärkten ausgelöst. Diese Zölle, von Trump als „Liberation Day“ bezeichnet, zielen darauf ab, die Handelsbedingungen für die USA zu verbessern, indem sie Importzölle anderer Länder spiegeln.
Angesichts dieser bevorstehenden Maßnahmen war es strategisch sinnvoll, bereits heute Morgen um 9:00 Uhr eine kleine Short-Position in Richtung der identifizierten Zonen zu eröffnen, von wo aus normalerweise Positionen Short oder Long zum Mean gehandelt werden, um potenzielle Marktreaktionen zu antizipieren. Ich habe in der letzten Zeit des Öfteren darauf hingewiesen, dass, wenn zwischen 8:00 und 9:00 Uhr – wie heute – nicht über dem Eröffnungskurs gehandelt wird und zusätzlich bedeutende politische Ankündigungen bevorstehen, eine Short-Position mit begrenztem Risiko angebracht sein kann.
Heute Nachmittag, mit der Eröffnung der US-Börsen um 15:30 Uhr MESZ, ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen, da die Märkte auf die bevorstehende Ankündigung reagieren werden.
Bitte beachten Sie, dass Handelsentscheidungen stets mit Risiken verbunden sind und individuelle Marktanalysen sowie ein sorgfältiges Risikomanagement unerlässlich sind. -
-
Zusammenfassung Handelstag – 01.04.2025Handelsspanne:
Der Markt lieferte heute eine spannende Intraday-Handelsspanne von 345 Punkten, gemessen ab dem Eröffnungskurs um 8:00 Uhr.
Zum Vergleich: Die durchschnittliche Spanne seit Jahresbeginn liegt bei 270 Punkten.
Bereits in der ersten Handelsstunde deutete sich ein möglicher Trendtag Long an – der Kurs blieb durchgehend oberhalb des Eröffnungskurses, was auf anhaltende Kaufdynamik hindeutete.
Handel am Vormittag:
Wichtig vorab:
Wenn der Kurs nur in eine Richtung läuft, ist es logisch, dass Stopp-Loss-Marken auf der Gegenseite schnell erreicht werden.
Daher hatte ich bereits in einem Artikel am Wochenende darauf hingewiesen, dass man unter bestimmten Voraussetzungen ab 9:00 Uhr in Richtung der Aktionszonen handeln sollte.
Die erste Aktionszone Short wurde zügig erreicht.
→ Es konnte regelkonform eine Shortposition mit Gewinn eröffnet und abgeschlossen werden.
Im weiteren Verlauf des Morgens:Wurde eine weitere Shortposition eröffnet,
sowie eine zusätzliche an der zweiten Aktionszone Short.
→ Beide Positionen wurden mit Verlust geschlossen.
Nach dem Erreichen des Tageshochs kam es zu einer deutlichen Korrekturbewegung.
Auf dem Weg nach unten konnten mehrere Long-Positionen eröffnet und mit Gewinn geschlossen werden.
Das Tagestief wurde im weiteren Verlauf des Tages nicht erneut erreicht.
Handel am Nachmittag:
Ein Blick auf die drei großen US-Futures (Dow Jones, Nasdaq, S&P 500) zeigte bis 14:30 Uhr durchweg negative Vorzeichen.
Aus der Erfahrung heraus: Wenn die US-Futures vor der Börseneröffnung ins Plus drehen, folgt oft auch eine positive Bewegung im DAX.
Ab 16:15 Uhr bildeten sowohl der Dow Jones als auch der DAX eine deutlich erkennbare Long-Umkehrkerze, was einen technisch sauberen Einstieg Long ermöglichte.
Daraufhin folgten:Drei Wide Range Bars
Ein neues Tageshoch in beiden Indizes
Im weiteren Verlauf konnten zwei Setups regelkonform und mit Erfolg gehandelt werden:Setup 4
Setup 2
Tagesbilanz:
Vormittag:
Zwar entstanden Verluste durch zwei Shortpositionen, doch durch die erfolgreichen Long-Trades nach der Korrektur vom Tageshoch wurde insgesamt ein guter Gewinn erzielt.
Nachmittag:
Weitere Gewinne durch die Long-Umkehr-Setups (Setup 4 & Setup 2) sorgten für ein stabiles Tagesplus.
Gesamtergebnis:
Ein sehr erfolgreicher Handelstag, sofern diszipliniert und regelbasiert gehandelt wurde.
Wichtige Erkenntnisse:
Geduld ist essenziell – insbesondere bei Shortpositionen:
Es ist wichtig, auf eine vollständig ausgebildete 15-Minuten-Umkehrkerze zu warten, bevor man gegen den Trend handelt.
Die US-Vorbörse liefert häufig entscheidende Hinweise auf die Nachmittagsentwicklung im DAX.
Wer sich heute an das Regelwerk gehalten hat, konnte sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag profitabel und strukturiert handeln. -
-
-
-
-
-
DAX Daytrading Update (Montag, 13:00 Uhr)
Guten Tag zusammen,
wie gestern bereits angekündigt, war ich heute Vormittag nicht am Rechner und konnte daher keine Markteinschätzung zur Eröffnung um 8:00 Uhr geben. Diese reiche ich hiermit nach.
Markteröffnung & Gap: Zum Start um 8:00 Uhr verzeichnete der DAX ein deutliches Abwärts-Gap von rund -224 Punkten im Vergleich zum Schlusskurs am Freitagabend (22:00 Uhr). Eine Fortsetzung dieses Abwärtsimpulses war möglich – und hat sich im Nachhinein auch so bestätigt.
Allerdings möchte ich nicht im Nachhinein recht behalten, sondern hätte – wäre ich live dabei gewesen – zunächst empfohlen, die 9:00 Uhr Xetra-Eröffnung abzuwarten. Diese notierte mit 22.290 Punkten oberhalb der CFD-Eröffnung um 8:00 Uhr.
Handelsansatz laut Regelwerk: Basierend auf unserem Regelwerk „Wide Gap & Aktionszonen“ wäre folgendes Vorgehen sinnvoll gewesen:
Short-Positionierung in der ersten Zone innerhalb des Gaps, da das Gap sehr weit war.
Für Long-Positionen hätte man einen Abstand von 100 bis 150 Punkten unterhalb des Eröffnungskurses abgewartet.
Tagesverlauf bis Mittag: Ab ca. 11:30 Uhr kam es zu einer deutlichen Korrektur – der Kurs fiel sogar unter die Marke von 22.000 Punkten, die nun als mögliche Unterstützung fungieren könnte.
Der Kurs durchlief heute Morgen mehrere Aktionszonen, allerdings wurde bis dato keine Position eröffnet.
Aussicht am Nachmittag: Zwischen 13:00 und 14:45 Uhr wird kein aktiver Handel empfohlen – wir beobachten die Lage und warten auf die Eröffnung des US-Marktes (Dow Jones).
Mögliche Setups für den Nachmittag:
Reversal
Setup 2
Setup 4
Bitte habt Geduld und handelt nach den bekannten Kriterien – viel Erfolg für den weiteren Verlauf des Tages!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GeorgM“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 15
15 Besucher