sm´s Dax-STUNDEN-Chart-Signale mit CCI(15)
-
-
Mit dem Schiffbruch kann ich dir zwar nicht zustimmen, denn es kommt drauf an, wie hoch man seine Ziele, SL usw. ansetzt. Natürlich spielt das MM auch eine gehörige Rolle. Aber wenn ich damit die Krisen 2001,2002,2003 und bis heuer überstanden habe mit dieser Variante, wo bisher eigentlich von den Richtungen alles dabei war, so mach ich mir nicht so die Gedanken. Hauptsache es funktioniert
Mit den Stunden hab ich vorhin glatt überlesen
So be
Grüße
FireboldMag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt. -
Hallo Firbold,
ich möchte diesen Thread für Stundenchart-Signale verwenden nicht EOD.
Du invertierst nachdem Regelwerk die Signale, was EOD zu besseren Ergebnissen führt, als mein Ansatz für den Dax-Stundenchart (bezogen auf EOD). Nach meinen Backtestingergebnissen in verschieden Zeiträumen erleidet man besonders in Trendphasen mit dem CCI bei EOD "Schiffbruch".
Sofern Du an den Ergebnissen zum Backtesting einschließlich Signalauswertung der letzten Jahre interessiert bist, so schreibe mir bitte eine Mail.
sm -
Das ist interessant!
Ich habe eine ähnliche CCI Strategie für EOD, aber ich gehe long wenn der CCI Minus-Werte hat und bei Plus-Werten gehe ich dementsprechend short. Allerdings habe ich den CCI nicht sonderlich optimiert, so das er "fast" in jeder Marktphase funktioniert. Macht dadurch halt nicht so viel Gewinn (ca. 50% p.a.). Klingt zwar nicht viel reicht aber durchaus. V.a. wenn man Berufstätig ist.
Mal gucken wie deins so funktioniert. Wie schaut da das Backtestingergebnis der letzten Jahre aus?
So be
Grüße
FireboldMag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt. -
Nach zwei Wochen "Trockentest" bin ich klar zu dem Schluss gekommen, dass die Kombination CCI+MOM ohne kontinuierliche Intraday-Überwachung praktisch nicht umsetzbar ist.
Ich hatte im ersten Beitrag bereits darauf hingewiesen.
Sofern sich Momentum intraday um die Nullinie bewegt und kein klarer Trend ausgebildet wird, sind mehrere kurzfristige Signale möglich.
Daher wird der Test nur noch mit dem Signalgeber CCI(15) fortgesetzt.
Hier die leicht veränderten Handelsregeln:
CCI(15)
- kreuzt +100 von unten nach oben -> Long-Signal
- kreuzt - 100 von oben nach unten -> Short-Signal
- Einstieg zum High (Long) bzw. Low (Short) der letzten Stundenkerze (High/Low-Break)
- Trailing-Stopp 2,5% vorläufig; ein fester Stopp wird später ermittelt.
- Gewinnziel 3,0% per Stundenschlußkurs (Gattstellen)
Im Bild sieht das aktuell so aus - Short bei 3974 am Freitag nachmittag.
sm -
-
Das Long-Signal (MOM) wurde bei 4008,5 ausgelöst (Einstieg war 3958) und wurde auch von CCI bestätigt (doppelte Signale werden nur einmal gehandelt).
Mit Unterschreiten der 4000 - Einstiegslevel - um 15:00 Uhr wurde ein Short-Signal (MOM) ausgelöst.
Der Trailingstopp liegt bei 4094 (aktuell).
smDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()
-
-
Der heutige Tag ist Anlass zu einer Überlegung oder zu einer kleinen Modifizierung. Wie schon im Backtest "angedeutet", entstehen die meisten Fehlsignale durch MOM(5) und die Kreuzung der Nullinie.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten zur Modifizierung.
1. Der Einstieg erfolgt zum High (Long) bzw. Low (Short) der vorletzten Stundenkerze (High/Low-Break).
Nachteil hierbei ist, dass generell eine Stoppby-Order als Gegenposition im Markt sein müsste. Ohne kontinuierliche intraday-Überwachung sicherlich etwas schwierig.
2. Es wird generell nur das CCI-Signal gehandelt, wobei eine geringfügige Anpassung der Parameter sicherlich erforderlich wäre.
Ich werde zunächst versuchen 1. mal zu probieren und danach entscheiden, ob ich zukünftig evtl. nur noch das CCI-Signal verfolge.
Demnach Long-Stoppby bei 3958. Mal sehen, ob wir im Laufe des Dienstages ein Long-Signal bekommen.
Gibt es andere Anregungen?
smDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()
-
Momentum + CCI sind im Stundenchart nach dem Kursrutsch Short. Als Einstiegspunkt werden 3964 vom Signalsystem vorgegeben. An diesem Punkt (Momentum-Signal) ist Long zu schliessen und eine Short-Position zu eröffnen (aktuell nur per Limit möglich).
smDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()
-
-
-
Als Einstiegskurs gilt 4000 (erster handelbarer Kurs). Der Trailinstopp liegt vorläufig bei 4099.
Unter strenger Auslegung der Einstiegsregel (Low-Break) ist als Einstiegkurs 3993 für die Short-Position anzusetzen. Demnach reduziert sich der Trailing-Stopp auf 4093. Das Gewinnziel per Stunden-Schlusskurs wird auf 3873 festgesetzt und ist solang gültig, bis ein neues Signal generiert wird.
smDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()
-
-
-
-
-
Hallo sm!
Gute Idee, wie meinst Du das mit "ohne kontinuierliche intraday-Überwachung". Um die Signale zu handeln müsste man ja zumindest
am Ende jeder Handelsstunde mal kurz zum PC. Oder hab ich das falsch verstanden ?
Ciao,
Christian"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen." -
In Abstimmung mit Hintman möchte ich diesen Thread eröffnen und zu Beginn anmerken, dass hierzu von mir noch keine praktischen Erfahrungen vorliegen. Mit dem Paper-Trading soll getestet werden, ob es möglich ist, Stunden-Chart-Signale ohne kontinuierliche intraday-Überwachung zu handeln.
Die veröffentlichten Signal sind nicht als Handelsaufforderung zu verstehen. Aufgrund von Verpflichtungen tagsüber kann ich eine zeitgenau Veröffentlichung nicht garantieren.
Jetzt zu den Parametern und Handelsregeln:
CCI(15)
- kreuzt +100 von unten nach oben -> Long-Signal
- kreuzt - 100 von oben nach unten -> Short-Signal
Momentum (38)
- kreuzt Nullinie von unten nach oben -> Long-Signal
- kreuzt Nullinie von oben nach unten -> Short-Signal
Sofern sich Momentum intraday um die Nullinie bewegt und kein klarer Trend ausgebildet wird, sind mehrere kurzfristige Signale möglich.
- Einstieg zum High (Long) bzw. Low (Short) der letzten Stundenkerze (High/Low-Break)
- Trailing-Stopp 2,5% vorläufig; ein fester Stopp wird später ermittelt.
- Gewinnziel 3,0% per Stundenschlußkurs (Gattstellen)
Fragen oder habe ich was vergessen?
smDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0