sm´s Dax-STUNDEN-Chart-Signale mit CCI(15)

      RE: aktuelle Situation

      Man ist das ein HIG-HACK hier.
      Meine Disziplin wurde mit etwas Glück belohnt. Nachdem der Dax bis 17:30 Uhr die 3872 nicht erreicht hatte, auch wenn es knapp war, habe ich die Long-Order und den SL für die Short-Order gelöscht.
      Ich möchte nach diesem Signalsystem den Dax handeln, also lösche ich konsequenter Weise nach Börsenschluss die Order (sofern möglich) und halte mich damit konsequent an die Empfehlung von Uwe Wagner.
      Der TS für die Long-Position liegt bei 3802,50. Da ich neue Tiefs für sehr wahrscheinlich halte, gebe ich keine Long-Order in den Markt, löse aber 50% der Short-Position bei 3803 per Limit auf (Gewinnrealisierung).
      Der Stopp für die zweite Hälfte liegt bei 3910.
      sm
      (aufgrund von Problemen mit dem Datenlieferanten kann ich kein aktuelles Bild einstellen - wird nachgeholt)

      RE: aktuelle Situation

      Nun hat das Signalsystem mit der 10:00 Uhr-Kerze ein Long-Signal vorgegeben. Als Einstiegslevel gelten 3882. Zugegeben, zwei gleiche Signale in Folge (Long + Long bzw. Short + Short) sind nicht allzu häufig, kommen aber gelegentlich vor.
      Das hat man nun davon, wenn man versucht ein Signal „vorwegzuhandeln“.
      Demnach werde ich meine Entscheidung von heute vormittag korrigieren und 3872 als Drehpunkte wählen. Short-Close +-0 (inkl.Tradinggebühren) und Long-Kauf. Sollte der Dax widererwartend zuvor die 3950 sehen, ziehe ich für die Short´s die Notbremse.
      sm
      (Bild folgt)

      RE: aktuelle Situation

      Ich habe mich heute früh entschlossen die Short-Position zu komplettieren – Kauf letztes Drittel zu 3895. Damit ergibt sich ein durchschnittlicher Einstiegskurs von 3880. Den SL lege ich vorerst auf 3978. Bei Kursen oberhalb von 3940 wäre die Entscheidung zu überdenken.
      Ob die Entscheidung richtig oder falsch war, wird sich zeigen.
      Mit der Alternative, den Stopp bei 3878 zu belassen, wäre ich aus jetziger Sicht besser gefahren.
      sm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      aktuelle Situation

      Und was mache ich hier?
      Der vom ADX Indikator "angezeigte“ und bevorstehenden Bewegungsschub sollte nun am Mittwoch erfolgen.
      Der TS liegt am Mittwoch bei 3878. Aufgrund der nachbörslichen Entwicklung dürfte die Position damit bereits zur Eröffnung ausgestoppt werden.
      Mit 3867 wäre ein verlustfreier Ausstieg (inkl. Tradinggebühren) möglich. Ob sich dazu Gelegenheit bietet, werde ich am Mittwoch früh entscheiden.
      sm
      @ Hintman, blueeyemax, Pucon

      Generell benutze ich den ADX-Indikator nicht zur Signalgenerierung, weil er eben (stark) zeitlich verzögernd reagiert.

      Der ADX Indikator ist sehr „interpretationsbedürftig“, zeigt aber bei einem niedrigen Wert einen bevorstehenden Bewegungsschub an, wobei eben die Richtung grundsätzlich (völlig) offen ist.
      Hilfestellung bietet dann der DMI, der je nach Einstellung, ebenfalls verzögert reagiert. Meine Test´s haben gezeigt, dass die klassisch empfohlenen Kombination aus DMI+ADX keine besonders guten Ergebnisse liefert. Die Begründung liegt sicherlich hauptsächlich in der zeitlichen Verzögerung (Trendindikator).

      Uwe Wagner hat mehrfach geschrieben (und untersucht), dass bei niedrigem ADX eine (sehr) hohe Wahrscheinlichkeit einer Trendumkehr, zumindest einer Reaktion besteht.
      Mit der Darstellung des ADX wollte ich auf diese Möglichkeit hinweisen.

      sm
      @sm, Hintmann

      Uwe Wagner hat eigentlich in seinem Buch "Traden wie ein Profi" eindrücklich dargestellt wie wirkungsvoll die Verwendung des ADX sein kann (Seiten 236,237).
      Ich bin damit aber im kürzerfristigen Bereich bis jetzt überhaupt nicht zurechtgekommen und verwende ADX nicht mehr. Vielleicht müßte man sich noch intensiver damit befassen und einen geeigneten und gut abgestimmten Zeitparameter für diesen Indikator finden. Meine Erfahrung ist: die Signale kommen viel zu spät und wenn man den Indikator mit einbezieht konzentriert man sich weniger auf die anderen Signale und verpaßt immer wieder gute Gelegenheiten.
      Uwe Wagner selbst weist übrigens in sein techn. Morgenkommentaren immer wieder auf die "Verspätung" dieses Indikators hin und (wenn ich es richtig intepretiere) stützt sich im Vergleich zu früher immer weniger auf diesen.

      Pucon
      sm, hintman,

      ich habe aus gründen der vereinfachung bei mir die meisten indis rausgenommen. wenn sie divergenzen anzeigen, welche ich handeln kann nehme ich sie hinzu. wenn nicht, habe ich entweder trends oder marken im chart. zudem geben die candles oft genug ausreichend signale.

      striche ziehen und danach handeln ist viel einfacher, als mit einem indi zu arbeiten, den man nicht versteht oder die falschen oder nicht rechtzeitigen signale gibt.

      blueeyemax
      @sm bzw. ADX-Kenner

      genau das ist es, was ich am ADX so hasse, und darum nicht verstehe, wie manche darauf schwören können.

      Wenn wir uns den vorletzten Chart ansehen, da haben wir doch einen glatten 100 Punkte Trend nach unten. Just als der beginnt, setzt sich der ADX nach unten ab und teilt den ADX-Orientierten mit, dass eine trendlose Phase herrscht.

      Dann beginnt er wieder zu steigen, aber natürlich erst, als der Downmove gelaufen war, und wir in einer glatten Box waren.

      Sieht das jemand anders?
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      Update aktuelle Situation

      Aufgrund der Einstiegsregel (Low-Break) wurde das Short-Signal immer noch nicht generiert, obwohl CCI bereits das Signallevel mehrfach erreicht hat.

      Ich habe im Chart den ADX mal beigefügt. Eine Trendbewegung steht an. Aufgrund des besorgnis- erregenden Daily-Charts und des intermarket-Vergleiches zur COMPX sollte die bisherige Trendrichtung - Down - beibehalten werden, sofern die Japaner + US-Futures am Montag mitspielen.

      Bisher bin ich 2/3 der Short-Position eingangen (Signal vorweggehandelt).
      Der Stoppkurs wird am Montag auf 3933 gelegt.
      sm
      Bilder
      • CCI.png

        16,94 kB, 737×658, 775 mal angesehen

      RE: aktuelle Situation

      Aufgrund der Einstiegsregel (Low-Break) wurde das Short-Signal noch nicht generiert, obwohl CCI bereits das Signallevel erreicht hat. Bisher bin ich 2/3 der Short-Position eingangen, ob dies richtig war wird sich zeigen.
      Den Stoppkurs lege ich auf 3970.
      sm
      Bilder
      • CCI.png

        14,55 kB, 737×658, 770 mal angesehen

      aktuelle Situation

      Nach zwei "börsenfreien" Urlaubswochen möchte ich versuchen, mich langsam wieder einzuarbeiten.

      Nachdem die letzte Long-Position (Entry 02.07. - 4026) dem Trailing-Stopp (Exit 07.07. - 3926) zum Opfer gefallen ist, ergibt sich als nächstes ein Short-Signal.
      Ob das Signal in der ersten Wochenhälfte generiert wird, bleibt abzuwarten.

      Nach bis zu 220 Punkten Kursverlust in 8 Handelstagen ist eine Gegenreaktion nicht ausgeschlossen. Deshalb ordere ich 1/3 per Limit bei 3965- (gültig bis Mittwoch).
      Die zweite Position eröffne ich per Stoppby bei 3880 (gültig bis Mittwoch).
      Der verbleibende Teil wird per Stoppby bei 3865 geordert (gültig bis Mittwoch).

      Sollte das Short-Signal bis Mittwoch nicht generiert werden, ist die Situation neu zu analysieren.

      sm
      Bilder
      • CCI.png

        16 kB, 737×658, 832 mal angesehen

      RE: aktuelle Signal

      Da ich heute nachmittag "börsenfrei" meinen Kreta-Urlaub vorbereiten will, habe vorhin bei 4002, die bei 3952 eröffnete Long-Position (Paper-Trade) glattgestellt.
      Stopp und Gewinnziel sind nach diesem Signal-System im Chart angegeben.
      Ich werde diesen Thread nach meinem Urlaub in der zweiten Juli-Hälfte weiterführen.
      sm
      Bilder
      • CCI.png

        15,19 kB, 737×658, 854 mal angesehen

      aktuelle Signal

      Bei 3961 wurde heute das Long-Signal ausgelöst. Stopp und Gewinnziel sind im Chart angegeben.
      Ich habe die Position soeben bei 3952 gedreht.
      Da seit gestern der übergeordnete Trend Short ist, kann man auch die konservativere Variante wählen, und den SL knapp unter das gestrige Tagestief (3916 -) setzen.
      Nach der klassischen Fibonacci-Regel wird ein Short-Signal heute erst bei Kursen unter 3900 ausgelöst.
      sm
      Bilder
      • CCI.png

        14,83 kB, 737×658, 856 mal angesehen
      Obwohl um 10:00 Uhr das CCI-Long-Signal ausgelöst wurde, hat die High/Low-Regel bisher keine Eröffnung einer Long-Position zugelassen.
      Mal sehen, wie es 16:00 Uhr aussieht.
      Auch mit der 16:00 Uhr Kerze ergibt sich noch kein Switch in Long.
      sm
      Bilder
      • CCI.png

        14,94 kB, 737×658, 856 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()