Positionstrading auf Einzelwerte und Indizes

      RE: Johnson & Johnson



      Heute wird wohl ein Kaufsignal im Tageschart erfolgen.
      Infineon derzeit 10,95.

      @bit,
      ich war kurz vorm Verkauf, Stop war 10,60 und das war auch der Tiefstkurs.
      Hatte noch 2 Cent Luft gegeben. :))


      Grüsse,
      Ingolf :)
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      Nicht berauschend.

      GPC Biotech<GPCG.DE> vergrößert Verlust im Quartal
      [30 Apr 2004 - 07:57]

      München, 30. Apr (Reuters) - Die auf die Entwicklung von Krebsmedikamenten spezialisierte GPC Biotech hat im ersten Quartal 2004 weniger umgesetzt und den Verlust im Vergleich zum Vorjahresquartal vergrößert.

      Die Umsätze seien in den ersten drei Monaten auf vier Millionen Euro gesunken von 6,1 Millionen Euro im Jahr zuvor, teilte das im TecDax gelistete Unternehmen in Martinsried bei München am Freitag mit. Grund dafür sei, dass eine Reihe von Allianzen ausgelaufen sei. Der Fehlbetrag im Quartal habe 7,2 Millionen Euro betragen. Im Vorjahresquartal hatte der Konzern ein Minus von 4,6 Millionen Euro ausgewiesen. Eine Ausblick für das Gesamtjahr gab das Unternehmen nicht.

      nil/brn
      @bit
      Zu Cisco Systems:

      Cisco und IBM vertiefen Zusammenarbeit
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Computerhersteller International Business Machines (IBM) und der Netzwerkausrüster Cisco Systems Inc haben eine Ausweitung ihrer seit 1999 bestehenden Geschäftsbeziehungen angekündigt. Wie beide Unternehmen am Donnerstag mitteilten, ist ein Abkommen zur Auslieferung von IBM-Servern mit Switch-Modulen von Cisco geschlossen worden.

      Die Aktien von Cisco verlieren zur Zeit in Frankfurt 1,73% auf 18,77 Euro. IBM verlieren in Frankfurt 0,39% auf 76,12 Euro.

      Einzelwerte

      Hallo Robby2,

      ja, läuft ganz gut. Bei HVB wäre genauso ein Einstieg heute vorbörslich möglich gewesen.

      Bijou verblüfft immer wieder. Allein 1,80 Dividende! Hätte der Freund verkauft, gäbs bestimmt böse Blicke.

      Bin gespannt, wie weit TecDax noch fällt. US-Futures schauen nicht sehr erbauend aus. Na ja, und Cisco...

      Grüße

      b.i.t.

      Einzelwerte

      Viel Glück, Ingolf!
      Bijou Brigitte modische Accessoires AG Finanzen.net
      Hamburg, 29. April 2004 - Der Hamburger Modeschmuckkonzern Bijou Brigitte hat den Konzernüberschuss in 2003 gegenüber dem Vorjahr von 13,8 Mio. EUR um 136,2 % auf die Rekordsumme von 32,6 Mio. EUR erhöht. Darin enthalten ist ein einmaliger Gewinn aus dem Verkauf eigener Aktien in Höhe von 7,1 Mio. EUR. Der Konzernumsatz ist um 34,5 % auf 164,9 Mio. EUR (Vj. 122,6 Mio. EUR) gestiegen. Flächenbereinigt ergab sich ein Umsatzplus von 10 %. Das DVFA-Ergebnis je Stückaktie stieg im Vergleich zum Vorjahr von 1,77 EUR um 133,3 % auf 4,13 EUR. Bereinigt um den Gewinn aus dem Verkauf eigener Aktien in Höhe von 7,1 Mio. EUR beträgt das Ergebnis pro Aktie 3,23 EUR. Maßgeblich wurde der Erfolg des Jahres 2003 durch die europaweite Expansion um weitere 100 Filialen auf 571 Standorte sowie das flächenbereinigte Umsatzwachstum erzielt. Weitere wesentliche Erfolgsfaktoren sind die Sortiments- und Produktpolitik sowie die permanent weiterentwickelten Ladenbaukonzepte und die kunden-orientierten Verkaufsförderungsmaßnahmen. Bijou Brigitte möchte im Zuge der aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik die Aktionäre wieder deutlich am Unter-nehmenserfolg teilhaben lassen. Aus diesem Grund werden Vorstand und Aufsichtsrat auf der Hauptversammlung am 28. Juli 2004 für das Geschäftsjahr 2003 eine Dividendenerhöhung von 0,90 EUR auf 1,30 EUR je Stückaktie vorschlagen. Außerdem soll eine einmalige Dividende von 0,50 EUR je Stückaktie aus dem Gewinn des Verkaufs eigener Aktienanteile gezahlt werden. Bijou Brigitte ist auch in das 1. Quartal 2004 erfolgreich gestartet und erhöhte den Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr von 30,0 Mio. EUR um 37,3 % auf 41,2 Mio. EUR. Der flächenbereinigte Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 10 %. Dieser Umsatzzuwachs kann jedoch nicht automatisch für das Gesamtjahr 2004 fortgeschrieben werden. Europaweit wurden im 1. Quartal 2004 bereits 15 weitere Filialen eröffnet. In Anbetracht der günstigen Entwicklung im 1. Quartal 2004 und der weiteren Perspektiven rechnet der Bijou Brigitte-Konzern auch für das Gesamtjahr 2004 wieder mit Bestwerten. Zu berücksichtigen ist allerdings der in 2003 erzielte Gewinn aus Aktienverkäufen (7,1 Mio. EUR ) als Einmal-Effekt, der sich in 2004 nicht wiederholen kann. Detaillierte Angaben zum Jahresabschluss 2003 werden auf der heutigen Bilanzpressekonferenz veröffentlicht. Ende der Mitteilung euro adhoc 29.04.2004