@ itsmie
Jetzt noch mal den korrigierten Chart der Ausgangsbeispiele (im FDax ist es auch deutlicher, weil da schon die Trendausrichtung klarer ist).
Eine wirklich hilfreiche Idee sowohl für solche Eröffnungssituationen als auch für Re-Entries.
Deshalb noch als Hinzufügung eine Interpretation der KCH Kantenverläufe (im FDax sind die schon zur Eröffnung auf Long TRend umgeschwenkt - auch deshalb dort klarer):
Beim 1. Fall ist obere KCH Kante fallend, untere steigend.
Das wäre vor allem als verringerte Vola zu begreifen.
D.h. nach der vorhergehenden kräftigen Abwärtsbewegung, kann man das als Neutralisieren des Abwärtsdrucks auffassen; was also einer Long Position nicht widerspräche.
Im 2. Fall zieht die untere KCH Kante weiter an, während die obere mindesten neutral ist, womit der Abwärtsdruck weg ist; es also auch nachhaltiger nach oben gehen kann.
Wie schon von itsmie mehrfach gesagt, im FDax an dieser Stelle sehr viel deutlicher.
gruß amazon
Jetzt noch mal den korrigierten Chart der Ausgangsbeispiele (im FDax ist es auch deutlicher, weil da schon die Trendausrichtung klarer ist).
Eine wirklich hilfreiche Idee sowohl für solche Eröffnungssituationen als auch für Re-Entries.
Deshalb noch als Hinzufügung eine Interpretation der KCH Kantenverläufe (im FDax sind die schon zur Eröffnung auf Long TRend umgeschwenkt - auch deshalb dort klarer):
Beim 1. Fall ist obere KCH Kante fallend, untere steigend.
Das wäre vor allem als verringerte Vola zu begreifen.
D.h. nach der vorhergehenden kräftigen Abwärtsbewegung, kann man das als Neutralisieren des Abwärtsdrucks auffassen; was also einer Long Position nicht widerspräche.
Im 2. Fall zieht die untere KCH Kante weiter an, während die obere mindesten neutral ist, womit der Abwärtsdruck weg ist; es also auch nachhaltiger nach oben gehen kann.
Wie schon von itsmie mehrfach gesagt, im FDax an dieser Stelle sehr viel deutlicher.
gruß amazon