DAX5plus

      The John Bollinger Band feat. C.F.Gauß

      @ all

      Danke für die Blumen Michael. Dann will ich noch das erste Psoting zu diesem Thema reinstellen, das ich vergessen hatte; das aber insofern wichtig ist, als ich letztlich Volatilität und Dynamik/Momentum als korrelierend ansehe.
      (Iceman hatte gefragt, was sich aus Bollingers Buch herauslesen lassen würde.)



      Eigentlich sagt Bollinger in seinem Buch nicht sehr viel über die konkrete Anwendung der Bollinger Bänder. Das ist gleichermaßen von Nachteil wie von Vorteil: man kann und muß sich eben seine eigenen Gedanken machen.

      Dazu ist es wichtig zu verstehen, wie Bollinger überhaupt auf die Bänder gekommen ist; und das wiederum beschreibt er durchaus ausführlich.

      Die Bollinger Bänder sind ja mitnichten im Kern Bollingers eigene Erfindung: was er gemacht hat: er hat etwas Vorhandenes übernommen und übertragen auf Börsenkurse.
      Genommen hat er das mathematisch-statistische Konzept der Gauß'schen Nornalverteilung, formuliert, 'entdeckt' von einem der wichtigsten, am Ende des 18. Jahrhunderts geborenen deutschen Mathematikers, Carl Friedrich Gauß.

      Die Bollinger Bänder sind also nicht anderes als die an bestimmten Punkten abgegriffenen Gauß'schen Glockenkurven: sie müßten korrekterweise eigentlich Gauß'sche Glockenkurvenbänder heißen. Mahct sich natürlich nicht so gut.

      Das heißt, um die Bollinger Bänder anzuwenden zur Bestimmung von Marktphasen, muß man statistische Erkenntnisse und Gegebenheiten rückübersetzen.

      Bollinger selbst ist ja darauf gekommen, weil er als Optionshändler vor allem mit dem Problem der Volatilität, die die einzige variable Preiskomponente beim Optionen ist, zu tun hatte. Und so kam er darauf, die Stanardabweichung als ein Maß der Volatilität zu nutzen.
      Das Aufklappen etwa der Bollinger Bänder zeigt, vereinfacht gesagt, ein steigende Standardabweichung bzw eine steigende Volatilität an. Die ist erst einmal richtungsneuitral.

      So, und von diesem Punkt an, nämlich von der Korrelation von Standardabweichung und Volatilität läßt sich nun gut weiter denken, was Marktphasen, aber auch Richtungsindikationen angeht. (Ich habe da aber schon mehrere Monate mit zugebracht; aber irgendwann ist es auch dann ganz einfach.)

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      Vielen Dank fürs hier reinstellen, solch wertvolle Postings sollten in der Tat nicht untergehen an falscher Stelle!
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @ all

      Während der Diskussion in americans Nachbarthread sind einige Dinge formuliert worden, die eigentlich auch hier reingehören, da sie den Kern von Dax5plus betreffen.
      Deshalb kopiere ich sie hier noch mal rein.

      Auf der Grundlage der Gauß’schen Normalverteilung treffen die Bollinger Bänder damit eine Aussage mit welcher Wahrscheinlichkeit Kurse in welchem Bereich der Bänder zu erwarten sind.
      Für die Normalverteilung gilt, daß mit einer Stdv von 1 insgesamt 68% der Daten erfaßt werden; mit einer Stdv von 2 weitere 26 %, also 94 % insgesamt; und mir einer Stdv von 3 die restlichen 6 % bis auf einen Rest im Promillebereich.

      Die BBD legen damit um die Kurse einen Wahrscheinlichkeitsraum, einen Raum innnerhalb dessen Kurse mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit zu erwarten sind. Ein Band mit einer Stdv von 1 entspricht dabei dem Wahrscheinlichkeitsraum innerhalb dessen also 68 % der Kurse zu erwarten sind; ein Band mit einer Stdv von 2,6.. (wie ich es benutze) entspricht einem Wahrscheinlichkeitsraum, innerhalb dessen insgesamt ca. 98 % der Kurse zu erwarten sind.

      Das bedeutet jedoch, daß ein beliebiges Kursereignis irgendwo innerhalb eines Bandes mit einer Stdv von 2,6.. zu ca 98 % ebenso wahrscheinlich ist wie ein beliebiges anderes Kursereignis innerhalb eines solchen Bandes.

      Hieraus lassen sich nun aber immerhin schon mal die Widerstand-/Unterstützungsfunktionen der BBD begründen. Der statistischen 'Wahrheit' gemäß sind Kurse jenseits der Bänder sehr unwahrscheinlich. Und eigenartigerweise halten sich die Kurs auch dran, denn Kurse außerhalb eines 2,6-Bandes werden praktisch immer umgehend korrigiert.

      Jetzt fängts aber erst an.

      gruß amazon


      Die BBD legen damit um die Kurse einen Wahrscheinlichkeitsraum, einen Raum innnerhalb dessen Kurse mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit zu erwarten sind.

      Hiervon ausgehend kann man grundsätzlich festhalten, daß durch Kursbewegungen dieser Wahrscheinlichkeitsraum
      1) vergrößert oder
      2) verkleinert wird oder
      3) sich in eine Richtung verschiebt oder
      4) unverändert bleibt.

      Das läßt sich mit Kursdynamiken und daraus hergeleiteten Richtungen verbinden.

      An Trades folgen daraus 1) das Aufspringen auf den fahrenden Zug, 2) die Umkehr, 3) der ReEntry und 4) das PingPong spielen.

      So das ist die KÜrzestkürzestform, wie ich sie verstehe und betreibe.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      Original von amazon95
      @ american, monopoly

      Im wirklichen Leben, im Privatleben, kann man sich dem anders erwehren; zB indem man einfach keinen Kontakt pflegt mit Personen, die einem den Spaß verderben; im virtuellen Leben eines Forums ist das nicht möglich.

      gruß amazon


      im realen leben hat man aber geringere chancen gleichgesinnte zu finden, und wenn die sich später als falsche 50iger,schlechte freunde entpuppen, ärgert man sich noch mehr , über die vergeudete zeit, die man nur einer person widmete.
      hier im forum erreicht man mehr leute, viele lesen nur mit, da hat man wenigstens dass gefühl, das man wenigstens einem wirklich charakterlich gutem menschen ein gutes werk getan hat, evtl. entdeckt der erst in 12 monaten das candleforum und freut sich über meine oder deine postings.
      denn das forum bleibt bestehen,
      das gesagte zum vermeintlichen realen freund im körpernahen umfeld ist in den wind gesagt, wenn er dich verlassen hat

      ich sprech aus leidiger erfahrung,
      mein reales umfeld kotzt mich schon seit langem an, echte freunde waren da bisher nicht dabei
      @ amazon;

      genau das ist der Sinn eines Forums. Der Austausch verschiedenster Techniken ist doch hochinteressant. Man kann sich fast von jedem Stil etwas abgucken und so sein eigenes Trading ständig verbessern.

      Ich würde mir von Dir, von Termintrader und allen anderen hier einen konstruktiven Umgang miteinander wünschen. Nicht jeder kann mit jedem Ansatz etwas anfangen, ist doch auch gar nicht schlimm. Ein wenig mehr Toleranz von jedem von uns und alle haben etwas davon.

      Übrigens richte ich diesen Appell grundsätzlich auch an mich selbst, will kein Oberlehrer sein.
      @ american, monopoly

      Und genau, weil es so viele Arten des Tradens gibt, wäre der Sinn eines Forums darin zu sehen, solche vorzustellen. Das war zumindest immer mein Anliegen.

      Forumsteilnehmer wie termintrader allerdings nehmen mir den Spaß daran, weshalb ich mir die Frage stelle, ob ich die Lebenszeit nicht anders als mit dem Posten von Forumsbeiträgen, und das heißt auch mit dem Aufbereiten von schon längst vergangenen Trades, verbringen kann.

      Im wirklichen Leben, im Privatleben, kann man sich dem anders erwehren; zB indem man einfach keinen Kontakt pflegt mit Personen, die einem den Spaß verderben; im virtuellen Leben eines Forums ist das nicht möglich.

      gruß amazon

      RE: Unsinnigkeit

      ES GIBT WEDER DIE EINHEITSTRADER; NOCH DEN FÜR ALLE RICHTIGEN EINHEITSINDIKATOR; SONST WÜRDE ES KEINEN HANDEL AN DEN BÖRSEN GEBEN:
      ALSO GIBT ES AUCH NICHT DEN EINZIGRICHTIGEN WEG BEIM TRADEN
      JE NACH DEM MOMENT; HAT MAL DIE EINE STRATEGIE ERFOLG; DANN MAL DIE ANDERE;
      ICH ZIEH ES VOR MICH NICHT AN EINER FESTZUBEISSEN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()

      @ termintrader

      Wenn du die BBD in "die Kategorie der unsinnigen Indikatoren" steckst, dann sind natürlich deine irgendwie schrägen Trend- oder geraden Widerstands-/Unterstützungslinien selbstverständlich der Ausbund an Sinnigkeit.

      Vielleicht bist du aber einfach nicht in der Lage, anderes als Linien zu begreifen.

      Aber schön ist doch, wenn du mit deiner Beschränktheit erfolgreich bist und ich mit meiner Unsinnigkeit.

      gruß amazon
      @ all

      Nachdem ich meinen Tradingtag nun sowieso verändert habe, nach hinten verschoben, bin ich nun mal gespannt, ob und wie sich ab Montag die neuen Handelszeiten auswirken.

      Ich zumindest kalkuliere für die nächste Woche erstmal eine FDax/german30 Handelszeit bis 22 Uhr ein.

      Schönes WE.

      gruß amazon
      @termintrader
      Zitat

      Entry: Kauf knapp über dem Unterstützungslevel, initial risk stopp oder Umkehrstopp knapp darunter.
      Trademanagement und Gewinnsicherung:
      Nachziehen des stopps jeweils knapp unter die Reaktionstiefs und so lange als möglich laufen lassen.

      Das gilt wohl umgekehrt auch für short. Ich versuche mal meine Probleme mit Trendlinien aufzuzeigen.
      In der ersten roten Ellipse wurde die Linie getestet, Kurs geht nach unten weg. Ist das nun ein short Signal? Die Eröffnung der nächsten Kerze zunächst bearish, geht dann aber mit Schwung durch. Drin bleiben, ausstoppen? Oder ist man doch nicht reingegangen?
      In der nächsten Ellipse wieder ein short Signal? Oder wird erst der nächste Test der Linie geshortet?
      So könnte man das immer weiterführen. Vor allem kommen dann noch longsignale durch die Unterstützungen hinzu und die sicherlich sehr entscheidende Frage des optimalen TS.

      Was hier fehlt (und bei Fibos ist das nicht anders) ist ein Filter. BBD sind hier sehr hilfreich.

      Gruß

      american
      Bilder
      • GERMAN30.png

        12,53 kB, 800×600, 1.189 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „american“ ()

      deine strategie ist gut, ich nutze die bb anders als amazon, um mir selbst trends besser anschaulich zu machen,weil ich früher zu oft vorzeitig gewinne mitgenommen habe,oder nicht mehr auf den schon losgefahrenen zug draufsprang, der danach noch weiterlief.
      so dient mir der bb als anhalt um mich drinzuhalten oder reinzugehen

      zu deiner anmerkung:
      mir sind die vorangegangenen Tage im Daytrading sehr wichtig , das hab ich oft genug betont, der bb in verschiedenen tf auch.

      ..................
      Aus dieser Betrachtungsweise heraus ist mir pers. unverständlich, dass für dich und viele andere die vorangegangenen Tage im Daytrading keine Rolle spielen, (Hast du mir mal irgendwo früher gesagt) und nur ein extrem kurzer zeitraum von wenigen Stunden wie in deinem chart dargestellt, betrachtet werden.
      @ termintrader

      Original von TerminTrader
      ich habe dich niemals pers. angegriffen oder beleidigt, hatte jedoch gehofft etwas Neues erfahren zu können.
      Leider - oder vielleicht zum Glück - hast Du meine Ansicht zu deiner Person in vollem Umfang bestätigt.

      spätestens jetzt hast Du ihn beleidigt!

      die frage welche sich für einen unbeteiligten hier stellt ist "warum impliziert jemand mit einer solchen aussage die unseriousität eines anderen forumteilnehmers ?"

      verdienst du eigentlich deinen unterhalt mit vollzeittraden?

      das mit dem eigenen thread ist eine gute idee. da brauchst du doch nur noch die signale von deiner webside zu erläutern und wir hätten alle was davon.

      LG
      IM
      IM

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Iceman“ ()

      Original von goso
      Termintrader könnte einen eigenen Thread eröffnen und dort seine Methodik erklären bzw. kann dort über seine Herangehensweise diskutiert werden.


      Finde das auch eine gute Idee!

      Es kann doch nicht so schwer sein, dass wenn zwei Trader - warum auch immer - nicht miteinander können, man einander aus dem Weg geht und jeder in einem eigenen Thread mit Interessierten diskutiert.

      Also Termintrader: nur zu mit einem eigenen Thread.

      Finde die Vorgehensweise von amazon übrigens sehr interessant, auch wenn ich bisher nur stiller Mitleser bin. Also weiter so!

      lg
      trensum
      amazon,

      ich habe dich niemals pers. angegriffen oder beleidigt, hatte jedoch gehofft etwas Neues erfahren zu können.
      Leider - oder vielleicht zum Glück - hast Du meine Ansicht zu deiner Person in vollem Umfang bestätigt.

      Möchte Deine Kreise sicher nicht weiter stören.

      Grüße,

      Bruno Stenger

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TerminTrader“ ()

      Termintrader könnte einen eigenen Thread eröffnen und dort seine Methodik erklären bzw. kann dort über seine Herangehensweise diskutiert werden.

      Das wäre wohl die vernünftigste Lösung, ausserdem verfügt Termintrader über ein sehr umfangreiche HP und einen Chat, dort ist sicher auch der Gedankenaustausch möglich.