goso's Daily Review

      Lässt sich hinterher schwer sagen, aber ich bin heute nie von einem wirklichem Trend ausgegangen, dazu war der Tag vom Set Up her zu komisch, US Feiertag, Montag, diese Woche noch Zinsentscheidung GB und EU - obwohl es da vermutlich zu keinen Veränderungen kommen wird - und am Freitag noch NFP.

      So betrachtet standen Teilausstiege heute nicht unbedingt zur Diskussion, ich wollte einfach nur einen positiven Start in den Tag hinlegen, Trends enststehen um die Zeit, in der ich den Trade offen hatte, eher selten.
      Ach ja, eindeutig ist im FX Handel absolut nichts, aber man sollte schon eine Idee haben wohin der Trade gehen kann, da sind solche Boxen speziell im noch relativ illiquiden Handel in den frühen Morgenstunden nicht so schlecht.

      Es hätte natürlich auch sein können, das der Kurs über die Box hinaus geht, aber was wäre gewesen, meinen Gewinn hätte ich trotzdem gehabt, und was der Kurs nach dem Schliessen der Posi macht ist mir ziemlich egal, es zählt nur Cash, und Cash sind eben nur realisierte Gewinne.
      @ Dragon: Extra beschrieben und eingezeichnet, das Rechteck links oben im Chart war die Zielmarke für den ersten Trade, da gab es eine Box, für den zweiten Trade einfach die Unterstützung, die bis dahin Gültigkeit hatte, nicht verblüffend, sondern einfach dem Chart sein Geheimnis entlockt. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()

      Heute war ich ein sehr fauler Trader, gerade mal 2 Trades stehen zu Buche, das ist aber in einer längeren Besprechung am Vormittag begründet, ich habe zwar die Charts beobachtet aber die notwendige Konzentration nicht aufgebracht, daher auch nicht aktiv getradet.

      Die beiden Trades fanden im USDJPY statt, in letzter Zeit trade ich dieses Pair wieder öfter, vielleicht auch deswegen, weil mein Broker da den Spread auf 2 Pips gesenkt hat.

      Trade #1: USDJPY hatte im asiatischen Handel schon mal den SP @ 111,50 getestet, beim insgesamt dritten Test "musste" ich da dabei sein, Buy @ 53, als SL kam wieder mal der Minimumstop von 10 Pips + Spread zum Einsatz. Als Ziel schwebte mir die im Chart mittels Rechteck markierte Zone vor, das ist zwar kein gutes CRV, aber mir erschien die Wahrscheinlichkeit eines Winnig Trades relativ hoch, ich sollte auch recht behalten, Sell @ 63, eben wegen der markierten Zone. Das ist zwar kein ausgesprochener Lehrbuchtrade, ist aber relativ typisch für mich, ich hole mir morgens gerne mal schnelle 10 - 15 Pips ab, sozusagen das Frühstück verdienen.

      Trade #2: Dieser Trade war mehr oder minder ein Elfmeter, da habe ich endlich wieder mal konzentriert über einen Trade nachgedacht und nicht nur auf die Charts geschaut, USDJPY lief nun schon das vierte Mal auf die eingezeichnete Linie zu, der ganze Tag zeichnete sich durch relativ enge Ranges ab, das kann ich mir dann nicht entgehen lassen, also Sell @ 56, der IS war wieder der Minimumstop, als Ziel schwebte mir die untere eingezeichnete Linie vor, diese wurde auch erreicht, darum Buy @ 44, nicht wirklich berauschend, aber zumindest ein paar Euros wanderten auch wieder auf mein Konto.

      Morgen werde ich wieder mal versuchen ein bisschen konzentrierter zu handeln, dann gibt es sicher mehr zu berichten.
      Bilder
      • USDJPY.gif

        77,62 kB, 1.224×861, 1.763 mal angesehen

      Aktivität

      Vielleicht noch ein Hinweis. Bei einem kurzen TF sollte man ständig am Bildschirm sein. Ich handle vorwiegend auf 1 min Basis. Oft passiert es, dass ich gerade in den Weiten des Internets schwebe und mir ein Trade durch die Lappen geht. So wie jetzt z.B. 10 pips adé :D
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -
      hi goso, vorerst danke für deinen bericht.

      ich möchte dir trotzdem widersprechen, auch auf die gefahr hin, dass ich falsch liege.

      meiner meinung nach wirst du oft nach deinen entrys gefragt, weil einige einfach dich kopieren wollen und ebenso erfolgreich sein möchten (wer will das nicht :D)

      ich denke aber auch, gerade als einsteiger in fx sind entrys auf grund der vola schon wichtig. wenn ich zB in einer range mitten drinnen einsteige (weil ja der exit unwichtig ist) werde ich schlechte karten haben. beweise ich geduld und handle den sup oder res werde ich wohl erfolgreicher sein.

      ich habe das am freitag wieder gemerkt, hatte zwei tolle entrys, abgewartet und durch charttechnik. beim zweiten trade habe ich zwar das sl viel zu rasch nachgezogen und wurde mit + 5 pips ausgestoppt. möglich wären 100 - 134 pips gewesen OK; ICH WEISS ES ZÄHLT NICHT aber ich denke, es ist ein beispiel, dass ein gut getimter entry mitentscheidend sein kann.

      lg

      heiho
      Kannst Du vielleicht in Zunkuft mehr darauf eingehen, wie Du Deine Kursziele definierst/findest? Wie erkennst Du Dynamik im Kursverlauf?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      So, ich erspare es mir und euch die Trades von Dienstag nachzutragen, immer wieder taucht die Frage auf wie sich mein Trading zusammensetzt.

      Ich möchte in diesem Beitrag erklären welche signifikanten Punkte meine einzelnen Tradingentscheidungen beinhalten bzw. worauf mein Handel basiert.

      1. Entry

      Ich möchte zum Beginn gleich mal meine Einstiege erklären, sie sind aber das absolut unwichtigste Element meiner Strategie, aber ich merke immer wieder wie sehr daruf von den Lesern geachtet wird.

      Die Entrys sind meist an Widerständen oder Unterstützungen, auch mal charttechnisch - Dreicecke usw. - orientiert, zu einem Teil auch rein diskretionär, wichtig in diesem Zusammenhang ist aber, ich versuche Entrys mit relativ engen Stops zu finden, meine Verlusttoleranz ist nicht wirklich sehr gross, 20 Pips Verlust sollten im Normalfall das Maximum sein.

      2. Exit

      Heir ist es schon interessanter, einerseits habe ich bei jedem Trade eine Idee, wie weit sich der Kurs in die für mich richtige Richtung entwickeln soll, sonst komme ich auf kein vernünftiges CRV, da schwebt mir mindestens 1:1 vor. Das ist aber nicht bedingungslos zum Nachmachen geeignet, das funktioniert nur mit Trefferquoten von über 50%, ob man als Newbee diese Rate erreicht möchte ich bezweifeln.
      Ich schliesse einen Trade entweder per festem TP oder wegen der Situation im Chart, wenn z.B. die Dynamik der Bewegung abnimmt gebe ich mich schon mal mit weniger als den ursprünglich anvisiertem Ziel zufrieden. Wenn sich allerdings ein Trade positiv entwickelt, der Move nach wie vor über eine gewisse Dynamik verfügt, dann schliesse ich nur einen Teil der Position - meist die Hälfte - und sichere den Rest der Position am Entry ab, der Stop wird dann in einem Abstand von 15 - 25 Pips nachgezogen.
      Welchen Vorteil hat nun diese Vorgehensweise? Nun, mit dem Glattstellen des ersten Teils der Position sichere ich einen Teil des Buchgewinnes ab, verdiene sozusagen mein Brot. Mit dem zweiten Teil riskiere ich nichts mehr, der Stop ist auf Entry, andererseits habe ich die Chance bei längeren Moves auch mal die Butter aufs Brot zu verdienen.

      3. Riskmanagement:

      Ich überlege sehr genau wo ein Stop sinnvoll anzusetzen ist, meist lassen sich charttechnisch begrübdete Kurse finden, gelegentlich gehe ich auch mit meinem Minimumstop in den Markt, dieser beträgt 10 Pips + Spread. Kompliziert wird die Sache wenn ich zwar einen Trade ausmachen kann, der SL aber sehr weit weg wäre, sich damit das TP ebenso weit weg befindet und ich auf dem Weg dorthin Widerstände sehe, dann lasse ich meine Finger davon, wenn ich kein vernünftiges CRV finden kann, dann bleibe ich flat. Meine SL akzeptiere ich immer, sicher, es passiert mir gelegentlich, dass mein SL um ein Pip ausgelöst wurde, Pech, ich begrenze mein Risiko grundsätzlich.

      4. Moneymanagement:

      Der wichtigste Punkt meines Handels, ich halte mich sklavisch an mein MM System, das habe ich schon öfter beschrieben, ich riskiere pro Trade maximal einen vorher definierten Prozentsatz meines Accounts, in meinem Fall sind das maximal 1,5%.
      Mir geht es darum die Equitykurve einigermassen stabil zu halten, das bekommt meiner Psyche wesentlich besser. Ausserdem zieh ich am Monatsende immer einen gewissen Prozentsatz des Profits ab un veranlage ihn in sehr sicheren Märkten, festverzinsliche Staatsanleihen, Immobilien usw.

      Noch ein paar grundsätzliche Worte zum Traden.

      Als Newbee erliegt man speziell auf den kleineren TF's oft der Versuchung der Hyperaktivität, es soll Leute geben, die in einem Pair mehr als 20 RT's am Tag machen, ich halte das für viel zu viel, mein langjähriger Durchschnitt ist 7,2 Trades/Tag, ich handle aber bis zu sechs Pairs Intraday.

      CRV: Ausgehend von der Annahme, das es kaum ein Beginner schafft mehr als 50% profitable Trades hinzulegen ist es sehr wichtig auf ein vernünftiges CRV Wert zu legen. Wenn man es schafft den durchschnittlichen Gewinn doppelt so gross wie den durchschnittlichen Verlust zu halten reichen 40% Winning Trades schon aus um profitabel zu handeln.

      RRR: Return to Risk Ratio, man berechnet es wie folgt: Angenommen der Account weist eine Balance von 100 k auf, nach einem Monat haben wir 110k, der Tiefstande war 99k, dann errechnet sich das RRR wie folgt. Maximaler Gewinn/ Maximalen Verlust: 10k/1k = 10, grundsätzlich ist es natürlich erstrebenswert ein möglichst hohes RRR zu erreichen, wobei Werte ab 2 schon als akzeptabel zu gelten haben, Werte von über 10 sind einsame Spitze, das schaffen nur sehr wenige Trader.

      Voraussetzung für dauerhaft erfolgreiches Traden ist Kontinuität und Kapitalerhalt, sehr gute Trader schaffen es kuam Verlusttage zu haben, für einen Newcomer kann das Ziel nur lauten zumindest keine Verlustwochen zu produzieren bzw. für Swingtrader keine Verlustmonate.
      @ goso & Klaa1

      Vielen Dank für die Erläuterungen. Ich habe beim Durcharbeiten der Trades selber den Fehler gemacht, der mir eigentlich längst bekannt ist: nämlich die ewige Konzentration auf den "wichtigen" Einstieg. Passiert automatisch! Muß ich noch dran arbeiten!

      @ goso

      Vielleicht kannst Du einmal mehr zu folgenden Dingen schreiben: RM/MM, PL, WL, RRR, PT, CRV usw.?

      Nicht allgemein, sondern speziell Deine Strategie!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eddie“ ()

      @ Klaa: Dein MM gefällt mir , ich mache es nicht anders, zwar sind es weniger Prozentpunkte, aber im Endeffekt ist die Vorgehensweise ident. Im MM und RM liegt meines Erachtens der Schlüssel zum Erfolg, der Exit ist wichtiger als das Entry, man muss Trading als Ganzes sehen, welches WL Ratio habe ich, welches PL Ratio.

      Zu Beginn des Tradens soll man sich realistische Ziele setzen, man sollte keinen Trade eingehen, der ein CRV von unter 2:1 hat, dann überlebt man auch mit 40% Winning Trades, bei einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Winnern und Losern ist man da schon richtig am Geldverdienen.
      @ eddie: Die Charts sind nachträglich extra für diesen Thread angefertigt, ich zeichne die Linien während des Tradens nicht ein, die Pfeile stimmen sicher nicht auf den Millimeter genau.

      Zum Cable: Ich habe es schon sehr oft geschreiben, ich handle nicht rein charttechnisch, ganz im Gegenteil, ich bin eher Chartreader. Als Chartreader bezeichnet man Trader, die tielweise einfach nur auf den Chart sehen und zu einem Schluss kommen, nämlich der Kurs wird weiter fallen oder steigen.

      Zu Trade #1: Der Hintergedanke war relativ simpel, ich habe das schon im Posting beschrieben, ich versuche die Einstiege allerdinga auf dem 1 min Chart zu timen, wie a,m Eisntiegskurs zu sehen ist mir das in diesem Fall nicht so besonders gut gelungen.

      Zu Trade #2: Die SP's hatten den ganzen Tag schon keine Gültigkeit, Cosmopolit hat es im FX Thread schon beschrieben, im Cable gibt es häufig das Phänomen der Krrektur von 1,xx10 auf1,xx90 und umgekehrt, das hat einfach etwas mit Erfahrung zu tun.


      Zu Trade #3: Mea culpa, der Pfeil ist nicht korrekt eingezeichnst, ich gelobe Besserung. Der Hintergedanke bei diesem Trade war auf die Fortsetzung des Trends zu spekulieren.

      Zum Eurotrade: Da dürfte es sich um eine Abweichung im Datenfeed zwischen VC und den Kursen bei ACM handeln, ausserdem ist die Linie nicht richtig eingezeichnet, wie schon geschrieben, ich zeichne die real gar nicht, der Trade hatte auch etwas mit meiner Markterwartung zu tun, grundsätzlich ging ich von einem steigendem Euro aus, darum auch der sehr frühe Einstieg.

      Klaa1 hat es schon angedeutet, mein dauerhafter Erfolg beruht sicher auch auf einer sehr hohen Anzahl von Winning Trades, der Prozentsatz pendelt so im Bereich von 70 - 80%, da ist sogar ein PL von 1 profitabel, durch die teilweise engen Stopps ist das Verhältnis aber besser.

      Ich weiss, mein Handel ist diskretionär, ich habe aber nie das Gegenteil behauptet, darum auch so schwer vermittelbar, ich habe jeden Markt so gehandelt, darum brauche ich auch sehr lange um einen anderern Markt handeln zu können, das war auch der Grund der neun Monate Vorlaufzeit im FX Handel.
      @goso

      ich habe meine vorgehensweise etwas geändert.
      riskiere nun 3 prozent des accounts pro trade. Da dies ja ein Mini Acc ist sind die 30 usd. bis 15 pips risk werden also 20.000 usd gehandelt, darüber nur 10.000. min. stop habe ich ebenso bei 13 pips im eur/usd

      Mein jeweiliges Mindestkursziel beträgt 1R. Ist es eine 20.000er Position dann schließe ich evtl auch nur 10 tusd bei 1R und 10 tusd lass ich mich stop auf Einstand weiterlaufen oder versehe ich mit einem 2-4R ziel.


      Beispiel anhand des Trades von gestern morgen:

      Eröffnung long bei eur/usd 1,2127. SL bei 1,2114 (logisch vom chart her und zufällig auch der min. SL von 13 pips). Ziel offen gelassen. Bei Überschreiten der 1,2160 und Einpendeln in die Seitwärtsphase habe ich das untere Ende als SL angesetzt ergo 1,2158 wo der trade dann mit 31 pips ausgestoppt wurde. Alternativ hätte man sicher die hälfte bei 1,2127 absichern können und den trade laufen lassen. Allerdings fand ich 31 pips im verhältnis zu 13 pips risk schon sehr gut. wäre das risk höher gewesen dann hätte ich höchstwahrscheinlich einen teil weiterlaufen lassen.

      @goso

      ups sehe gerade das das hier dein review thread ist... wollte das eigentlich im forex strategie und trades posten... sorry...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Klaa1“ ()