Quartalszahlen der kommenden Woche

      Nokia: Horde von Analysten stufen die Aktie ab

      Eine ganze Schwar von Analysten zeigte sich zu Wochenbeginn laut AFX News sehr negativ zu dem weltgrößten Handyhersteller Nokia. Die Finnen hätten mit dem Gewinn-Ausblick vom Freitag erneut enttäuscht. Analysten von UBS stuften die Aktie von „Kaufen“ auf „Neutral“, Morgan Stanley von „Overweight“ auf „Equal-Weight“, JP Morgan von „Overweight“ auf „Neutral“ und Merrill Lynch von „Kaufen“ auf „Neutral“ ab. „Nokia leidet unter Fehltritten bei der eigenen Produktplanung, und eine ungewöhnliche starke Entwicklung der Konkurrenz – es ist ja nicht nur Samsung, die Marktanteile [zu Lasten Nokias] zugewinnen“, so JP Morgan am Montag. „Wir glauben, dass Nokia alles hat was nötig ist, um eine Kehrtwende aus der aktuellen Situation herbeizuführen, das Management, die Resourcen und die Marktposition, aber das wird Zeit und hohe Investitionen brauchen.“
      Rück- & Ausblick: Zahlen, Zahlen, Zahlen

      (©BörseGo - boerse-go.de)

      Laut Reuters Research verlief die bisherige Berichtsaison in den USA überwiegend positiv. Von den 90 Unternehmen, die bislang aus dem S&P 500 Index Quartalszahlen präsentierten, lagen 76 über den Erwartungen, 14 lagen im Rahmen und 10 warteten mit Enttäuschungen für die Anleger auf. Seit dem Tief im Jahr 2003 stieg der S&P 500 Index um 40%.

      In der laufenden Woche werden 178 Unternehmen aus dem US-Standardindex Quartalszahlen präsentieren. Laut First Call rechnen Analysten im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr mit einem Anstieg der Unternehmensgewinne um 19%.

      Zu den Schwergewichten im Techsektor, die in der laufenden Woche Quartalszahlen vorlegen werden, zählen Motorola, Lucent, eBay, Juniper Networks, Microsoft und PeopleSoft.

      Aber auch im Pharmasektor wird einiges los sein: Hier werden Zahlen von Eli Lilly, Forest Labs, Pfizer, MedImmune, Merck & Co und Schering-Plough erwartet.

      Im Finanzsektor stehen Zahlen von J.P. Morgan, American Express, Wachovia, Wells Fargo, Allstate und Charles Schwab an.

      Auch Coca Cola, 3M und Yum! Brands gehören zu den bekannteren Titeln auf dem Terminkalender

      Sony Ericsson

      Sony Ericsson präsentiert Gewinnsteigerung

      Eine deutliche Ergebnissteigerung verzeichnet der Handyhersteller Sony-Ericsson im ersten Quartal. Der Überschuss wuchs auf 82 Millionen Euro nach -104 Millionen Euro im letzten Jahr. Der Handy-Absatz konnte sogar gegenüber dem vierten Quartal gesteigert werden – von 8 auf 8.8 Millionen Geräte. Im ersten Quartal 2003 wurden noch 5,4 Millionen Geräte verkauft. Der Marktanteil sei in den ersten drei Monaten des Jahres weiter gewachsen. Zudem bestätigte das Gemeinschaftsunternehmen zwischen der japanischen Sony und der schwedischen Ericsson die Handy-Absatzprognose für dieses Jahr. Weiterhin werde mit einem weltweiten Branchenabsatz von 550 Millionen Handys gerechnet.
      3M: Keine weiteren Überraschungen erwartet

      Der im Dow Jones vertetene Mischkonzern 3M wird heute seine Zahlen für das erste Quartal veröffentlichen. Nachdem Mitte März dieses Jahres die Erwartungen nach oben korrigiert worden sind, wird seitens des Unternehmens mit einem Ergebnis zwischen $0,86 und $0,88 USD je Aktie gerechnet. Vor der Prognosenanhebung wurden zwischen $0,80 und $0,82 erwartet. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum ist das Ergebnis bei $0,71 je Aktie gelegen. Beim Umsatz soll ein Anstieg um mehr als 10% erfolgen

      Die Aktien von 3M schlossen am Freitag an der NYSE mit einem Plus von 1,06% auf 83,73 USD
      Übernahmeangebot für PanAmSat

      Laut dem "Wall Street Journal" ist die Beteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) der Top-Bieter für den Satellitenbetreiber PanAmSat Corp. Wie das Wall Street Journal weiter berichtet hat, soll KKR $23 bis $24 je Aktie geboten haben. Dies liege unter den $4 Mrd liegen, die der australische Medienkonzern News Corp, der Merheitseigentümer von PanAmSat, geboten hat.

      Die Aktien von PanAmSat Corp. schlossen am Freitag an der Nasdaq mit einem Minus von 0,2% auf 25,16 USD
      Quartalszahlen der Woche vom 19.04.-23.04.

      MONTAG 19.04.
      3M Company (0.87$)
      Cendant Corporation (0.41$)
      Eli Lilly (0.66$)
      Hasbro, Inc. (0.03$)
      Idexx Laboratories (0.46$)
      j2 Global Communications (0.23$)
      Mindspeed Technologies (-0.11$)
      Netopia (0.05$)
      Pixelworks (0.09$)
      Wachovia Corporation (0.90$)

      DIENSTAG 20.04.
      Akzo Nobel N.V. Ameritrade Holding Corp. (0.18$)
      Antigenics Inc. -0.41 Applied Micro Circuits Corporation (-0.01$)
      Arena Pharmaceuticals (-0.42$
      Ask Jeeves (0.18$)
      Boston Scientific Corporation (0.22$)
      CheckFree (0.27$)
      Convergys Corporation (0.21$)
      EarthLink (0.07$)
      Entrust Technologies (-0.01$)
      Forest Laboratories, Inc. (0.37$)
      Inet Technologies (0.08$)
      Informatica (0.03$)
      Lucent Technologies Inc. (0.02$)
      Motorola Inc. (0.07$)
      Pericom Semiconductor (-0.01$)
      Pervasive Software Inc. (0.08$)
      Pfizer (0.51$)
      Phoenix Technologies (-0.02$)
      RadioShack Corporation (0.38$)
      Sanmina-SCI Corp. (0.04$)
      Seagate Technology (0.07$)
      Silicon Graphics (0.00$)
      Sprint Corp (-0.09$)
      Sprint FON Group (0.15$)
      Storage Technology (0.21$)
      Teradyne Inc. (0.15$)
      Trend Micro
      WebEx Communications, Inc. (0.21$)

      MITTWOCH 21.04.
      Affymetrix (-0.08$)
      Alliance Gaming Corp. (0.27$)
      Altera Corporation (0.13$)
      Amdocs Limited (0.27$)
      American Pharmaceutical Partners, Inc. (0.17$)
      Ascential Software (0.08$)
      AsiaInfo Holdings (0.03$)
      ASML Holdings NV (0.09$)
      Atmel Corporation (0.00$)
      BroadVision (0.03$)
      Cadence Design Systems (0.10$)
      Checkpoint Systems (0.15$)
      Citrix Systems (0.18$)
      Colgate-Palmolive (0.59$)
      COLT Telecom Group
      Compugen
      eBay (0.26$)
      Electrolux AB (1.00$)
      Endo Pharmaceuticals (0.23$)
      Epicor Software (0.10$)
      eResearch Technology (0.18$)
      F5 Networks (0.14$)
      Interphase
      Interwoven (-0.01$)
      ISTA Pharmaceuticals, Inc. (-0.38$)
      J.P. Morgan Chase & Co (0.86$)
      Juniper Networks (0.08$)
      KLA-Tencor (0.29$)
      Maxtor Corp (0.12$)
      MedImmune (0.42$)
      Nanophase Technology
      Nastech Pharmaceuticals (-0.51$)
      Neoforma, Inc. (0.14$)
      NetSolve Inc. (-0.02$)
      Paradyne (-0.02$)
      Piper Jaffray (0.75$)
      QUALCOMM Inc. (0.48$)
      RADVISION (0.03$)
      SBC Communications (0.32$)
      Silicon Storage Technology, Inc. (0.12$)
      Sirius Satellite Radio (-0.10$)
      Sonus Pharmaceuticals Inc. (-0.22$)
      Stamps.com (-0.10$)
      Starbucks (0.17$)
      STMicroelectronics (0.12$)
      Sybase (0.19$)
      Tellabs (0.00$)
      The Bank of New York (0.45$)
      The Coca-Cola Company (0.43$)
      United Technologies (1.12$)
      WYETH (0.55$)

      DONNERSTAG 22.04.
      1-800-FLOWERS.COM (0.03$)
      Advent Software (-0.01$)
      Align Technology (0.04$)
      Alliance Semiconductor
      ALLTEL Corp. (0.76$)
      Amazon.com, Inc. (0.19$)
      Amgen (0.56$)
      Arrow Electronics, Inc. (0.29$)
      AT&T (0.33$)
      Autobytel.com (0.07$)
      Avici Systems, Inc. (-0.85$)
      BackWeb Technologies Ltd.
      BellSouth Corporation (0.47$)
      Borland Software Corporation (0.05$)
      Broadcom (0.27$)
      Celestica (-0.03$)
      Celgene Corp. (0.08$)
      Ceradyne (0.28$)
      Chartered Semiconductor Manufacturing (-0.02$)
      Corning (0.05$)
      Digital River, Inc. (0.20$)
      Emulex (0.25$)
      Equifax Inc. (0.37$)
      FileNet (0.09$)
      Gilead Sciences (0.33$)
      Guidant (0.56$)
      i2 Technologies
      ILEX Oncology, Inc. (-0.32$)
      Integrated Device Technology (0.06$)
      InVision Technologies, Inc. (0.23$)
      Invitrogen Corpration (0.60$)
      Iomega Corporation (-0.16$)
      Merck & Co., Inc. (0.72$)
      Mercury Interactive (0.22$)
      Microsemi (0.06$)
      Microsoft (0.29$)
      Nextel Communications (0.44$)
      Novartis Corporation (0.53$)
      Open Solutions (0.14$)
      Overland Storage, Inc. (0.23$)
      PDF Solutions (0.00$)
      PeopleSoft (0.18$)
      Quest Diagnostics (1.05$)
      RSA Security (0.09$)
      ScanSource Inc. (0.53$)
      Schering-Plough (0.01$)
      Sierra Wireless, Inc (0.13$)
      Smith Micro Software (-0.01$)
      TheStreet.com (-0.05$)
      Trident Microsystems (0.03$)
      Tripath Technology, Inc. (-0.03$)
      TriQuint Semiconductor (-0.01$)
      VeriSign, Inc. (0.13$)
      Viacom Visual Networks (-0.03$)
      Vitesse Semiconductor (0.01$)
      Western Digital Corp. (0.21$)

      FREITAG 23.04.
      Ericsson LM Telephone (0.14$)
      Gene Logic Inc. (-0.13$)
      Schlumberger (0.47$)
      Xerox Corporation (0.15$)

      Microsoft Vorschau

      Gewinn-und Umsatzplus bei Microsoft erwartet

      Für Microsoft gehen Analysten davon aus, dass der Softwareriese im ersten Quartal einen Gewinn von 29 cent je Aktie erzielen wird. Die Erlöse sollen bei $8,66 Mrd liegen. Im vegleichbaren Vorjahreszeitraum hat Microsoft bei einem Umsatz von $7,8 Mrd einen Gewinn von 27 cent je Aktie verzeichnen können. Microsoft wird kommenden Donnerstag (22.April) seine Zahlen für das vergangene Quartal veröffentlichen.

      Die Aktien von Microsoft notieren zur Zeit an der Nasdaq kaum verändert bei 25,22 USD
      Umfassender Quartalszahlenreport

      Anbei eine Zusammenfassung der Meldungen bzgl. der gestrigen nachbörslichen Quartalszahlenmelder.

      Sun Micro verfehlt die Erwartungen

      Sun Microsystems musste im abgelaufenen dritten Quartal einen Verlust von $760 Millionen oder 23 cents hinnehmen, nach $4 Millionen oder 0 cents je Aktie im Vorjahr. Vor Einmaleffekten lag der Verlust je Aktie von 8 cents. Analysten hatten lediglich mit 6 cents Verlust je Aktie gerechnet. Der Umsatz lag im Jahresvergleich um 5% auf $2.651 Milliarden. Damit lag Sun im Rahmen der Erwartungen.



      IBM liegt im Rahmen

      IBM präsentiert für das abgelaufene erste Quartal einen Gewinn je Aktie von 93 cents oder $1.6 Milliarden nach 78 cents im Vorjahr. Dies entspricht einer Steigerung um 18%. Der Umsatz lag bei $1.6 Milliarden nach $1.38 Milliarden im Vorjahr. Dies entspricht einer Steigerung um 16%. Erwartet wurde ein Umsatz von $21.93 Milliarden.


      Transmeta präsentiert Zahlen wie erwartet

      Der mobile Computing Prozessor-Hersteller Transmeta präsentiert für das abgelaufene erste Quartal einen Umsatz von $5.2 Millionen nach $3.6 Millionen im Vorjahr. Vor Einmaleffekten lag der Verlust je Aktie 11 cents je Aktie, nach 13 cents im Vorjahr. Dies liegt im Rahmen der Erwartungen. Die Aktie verliert nachbörslich um 5.56% auf $3.23.



      Lexar Media enttäuscht, senkt EPS-Prognosen

      Lexar Media präsentiert für das abgelaufene Quartal einen Gewinn je Aktie von 11 cents nach 6 cents im Vorjahr. Damit wurden die Erwartungen um einen cent verfehlt. Im zweiten Quartal rechnet das Unternehmen mit einen ausgeglichenen Ergebnis, während ein Gewinn je Aktie von 12 cents erwartet wurde. Der Umsatz soll hingegen bei $190 Millionen liegen, während bisher nur $155.7 Millionen erwartet wurden. Die Aktie verliert um 10.42% auf $15.45.



      Siebel Systems übertrifft die Erwartungen

      Siebel Systems meldet für das erste Quartal einen Gewinnanstieg von $4.6 auf $31.7 Millionen oder 6 cents je Aktie. Damit wurden die Gewinnerwartungen um einen cent übertroffen. Der Software-Umsatz lag bei $329.3 Millionen nach $332.8 Millionen im Vorjahr. Der Lizenzumsatz wuchs um 13% auf $126.8 Millionen. Die Aktie notiert nachbörslich ein halbes Prozent im Minus bei $11.60.



      McData senkt Ergebnisprognosen

      Der Data Storage Spezialist McData hat seine Prognosen für das erste Quartal gesenkt. Nach der neuen Prognose soll das Ergebnis je Aktie im ersten Quartal zwischen einem Verlust je Aktie von einem cent und einem Gewinn je Aktie von 2 cents liegen, ursprünglich war man von 0-2 cents ausgegangen. Der Umsatz soll zwischen $94-$104 Millionen liegen, nach ursprünglich $108-$115 Millionen. Analysten rechneten mit einem EPS von 2 cents und einem Umsatz von $112 Millionen. Die Aktie verliert um 6.55% auf 5.85 Dollar.



      DoubleClick wird nach Zahlen abverkauft

      Der Online-Marketing-Technologie-Anbieter DoubleClick präsentiert für das abgelaufene Quartal einen Gewinn von $7.7 Millionen oder 5 cents je Aktie nach $906,000 oder einem cent je Aktie im Vorjahr. Der Umsatz wuchs auf $68 Millionen nach $60 Millionen im Vorjahr. In diesem Jahr rechnet das US-Unternehmen mit einem Umsatz zwischen $294-$314 Millionen, was im Rahmen der erwarteten $310 Millionen Umsatz liegt. Der Gewinn je Aktie soll zwischen 23 und 28 cents liegen. Analysten hatten hier ein EPS von 31 cents erwartet. Die Aktie bricht nachbörslich um 17.50% auf $9.85 ein.


      Echelon präsentiert für das abgelaufene Q1 einen GAAP-Gewinn je Aktie von 3 cents, was einen cent über den Erwartungen der Analysten liegt. Echelon habe nach eigenen Angaben die Erwartungen um einen cent übertroffen, wenngleich das EPS vor Einmaleffekten bei 4 cents lag. Dieses ist nornalerweise die Vergleichsgrundlage für die Analystenschätzungen. Der Umsatz fiel im Jahresvergleich um 17.1% auf $27 Millionen, nach $27.5 Millionen im Vorjahr. Die Aktie stieg nachbörslich leicht um 0.27% auf $11.20.

      Netflix präsentiert für das abgelaufene Märzquartal einen Verlust je Aktie von 3 cents, was im Rahmen der Erwartungen liegt. Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um 80.3% auf $100.4 Millionen, was über den erwarteten $99.6 Millionen liegt. Die Bruttomarge habe im abgelaufenen Quartal bei 43.6% gelegen und lag damit am unteren Ende der Guidance. Im zweiten Quartal rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz zwischen $116-$120 Millionen, die Consenserwartung liegt bei $117.9 Millionen. In 2004 soll der Umsatz zwischen $485-$535 Millionen liegen, hier wurden $494.6 Millionen erwartet.


      Nach etwas schwachen Zahlen wurden die Aktien von Secure Computing nachbörslich abverkauft und endeten 7% im Minus bei $14.49. Das Software-Unternehmen meldete einen Gewinn je Aktie vor Einmaleffekten von 11 cents, was einen cent über den Erwartungen lag. Der Umsatz wuchs um 13.3% auf $5.2 Millionen, erwartet wurden hingegen $5.5 Millionen Umsatz. Im zweiten Quartal rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem Verlust zwischen 12 und 13 cents, während Analysten von 11 cents ausgegangen waren.

      Avid Tech meldet für das erste Quartal einen Gewinn je Aktie von 44 cents, womit die Analystenerwartungen um 8 cents übertroffen wurden. Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um 13.5% auf $127.4 Millionen, erwartet wurden $123.6 Millionen. Die Aktie schloss nachbörslich 2.33% im Plus bei $46.50.
      Nokia meldet Gewinnrückgang

      Der weltgrößte Handyhersteller Nokia präsentiert für das abgelaufene erste Quartal einen Gewinnrückgang. Der Gewinn je Aktie fiel von 20 auf 17 cents, während der Umsatz von 6,77 auf 6,6 Milliarden Euro fiel. Analysten hatten im Vorfeld mit einem Gewinn je Aktie von 17 cents und einem Umsatz von 6,65 Milliarden Euro gerechnet. Anfang des Monats hatten die Finnen bereits ihre Prognosen gesenkt. Bei der Umsatzwarnung stellte Nokia einen Umsatzrückgang um 2% statt des bis dato erwarteten Umsatzwachstums in Aussicht.

      Nokia sieht Umsatzrückgang im Q2

      Nokia rechnet im zweiten Quartel mit einem stagnierenden bis leicht fallenden Umsatz gegenüber den 7 Milliarden Euro Umsatz aus dem zweiten Quartal 2003. Der Gewinn je Aktie solle zwischen 13 und 15 cents liegen. Analysten hatten beim Umsatz einen Rückgang zum Vorjahr um 4% auf 6.8 Milliarden Euro gerechnet. Die Nokia Aktie verliert am Heimatmarkt in Finnland um 4%. Seit der Umsatzwarnung Anfang des Monats büßten die Anteile Nokias um 23% ein.
      E*Trade liegt über den Erwartungen

      E-Trade Financial erwirtschaftete im ersten Quartal $88 Millionen oder 23 cents je Aktie nach 6 cents im Vorjahr. Analysten hatten lediglich mit einem EPS von 20 cents gerechnet. Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um 28% auf $411 Millionen. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen wuchs im ersten Quartal um 8%. Der Online-Broker gab weiter bekannt, seine Guidance für 2004 auf 75-90 cents von 70-85 cents zuvor zu erhöhen. Dies sei auf einen „stetigen“ Anstieg der Handelsaktivität, wachsende Margenkredite der Kunden und durch ein höheres Zinseinkommen zurückzuführen. Die Aktie schloss bei $12.28.
      Ist doch komisch, die Werte die knapp über den Schätzungen lagen schmieren heute "voll" ab. Der Rest hält sich gerade so über Wasser.
      Alles vermutlich schon eingepreist?
      War bei meinem Wert auch so!
      Q1 2003: loss von -0,38 $ per share
      Q1 2004: gain von 0,01 $ per share
      erwartet war 0,00 $, nach Flüsterschätzungen.
      Was passiert! -20% trotz positiver Aussichten!

      So be 8)

      Grüße
      Firebold
      Mag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt.
      Unisys im Rahmen der Erwartungen

      Der amerikanische IT-Dienstleister Unisys Corp. hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von 28,9 Mio. Dollar bzw. ein EPS von 9 Cents erreicht, nachdem im Vorjahresquartal ein Nettogewinn von 38,5 Mio. Dollar bzw. ein EPS von 12 Cents je Aktie erzielt werden konnte. Analysten hatten im Vorfeld einen Nettogewinn von durchschnittlich 9 Cents je Aktie prognostiziert. Der Umsatz konnte gegenüber 2003 von $1,4 Mrd auf $1,46 Mrd zulegen. Hier lagen die durchschnittlichen Prognosen bei $1,47 Mrd. Die Aktien von Unisys gewinnen vorbörslich rund 1% auf 14,90 USD.
      EMC mit starken Q1

      Der Speicherhersteller EMC hat für das erste Quartal einen Gewinn von $140 Mio bzw 6 cent je Aktie ausgewiesen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres verdiente EMC $35 Mio bzw 2 cent je Akte. Die Erlöse kletterten von $1,38 Mrd im Vorjahr um 35% auf $1,87 Mrd. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 6 cent je Aktie und Erlösen von $1,83 Mrd. Für das zweite Quartal erwartet EMC einen Gewinn von 8 cent je Aktie und Erlöse im Bereich von $1,95 Mrd und $1,98 Mrd. Die Aktien von EMC gewinnen vorbörslich über 2% auf 13,5 USD.

      Fairchild Semiconductor

      Fairchild schafft Sprung in die Gewinnzone

      Fairchild Semiconductor hat im ersten Quartal einen Gewinn von $13 Mio bzw 10 cent je Aktie verbucht. Im Vorjahreszeitraum wurde ein Verlust von 15 cent je Aktie ausgewiesen. Abzüglich einmaliger Belastungen fiel ein Gewinn von 17 cent je Aktie an. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten waren bei 15 cent je Aktie gelegen. Die Erlöse kletterten um 13% auf $397,8 Mio. Hier hatten Analysten einen Wert von $387,2 Mio prognostiziert. Wie der Chiphersteller am Donnerstag weiter mitteilte, werden für das zweite Quartal Erlöse erwartet, die 5% über dem des ersten Quartals liegen werden. Die Aktien von Fairchild gewannen an am Vortag an der NYSE 0,32% auf 25,36 USD.

      RE: Muenchener Rück

      Die Citigroup hat gerade einen Gewinn von 1,01 $ ( editiert, vorher Tippfehler)je Share ausgewiesen.
      95 Cent waren erwartet.
      Dax gibt nach.

      Grüsse,
      Ingolf
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Takuri“ ()

      Muenchener Rück

      Münchener Rück bekräftigt Gewinnprognose

      Die Münchener Rück AG hat heute die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr bekräftigt. Nachdem im Jahr 2003 erstmals seit dem Erdbeben in San Francisco im Jahr 1906 wieder ein Verlust ausgewiesen werden musste, rechnet der weltgrößte Rückversicherer für 2004 mit einem Nettogewinn in Höhe von 2 Mrd. Euro. Der Umsatz soll sich ebenfalls leicht erhöhen, so der Vorstandsvorsitzende Nikolaus von Bomhard auf der Bilanzpressekonferenz.

      Zudem kündigte der Konzernchef an, dass sich die Dividende künftig stärker am Ertrag des Unternehmens orientieren wird. Für das Jahr 2003 will die Münchener Rück eine Dividende in Höhe von 1,25 Euro je Aktie ausschütten.
      @ Robby2

      Diesen Ansatz von dir finde ich super. Danke!!!

      Dache bloß das jemand wenn er am abend heimkommt und bei seinen Titeln einen Sprung in eine Richtung bemerkt hier vielleicht auch eine Erklärung dafür findet.


      In dem anderen Punkt gebe ich dir auch recht, denn die Börse hat die Informationen schon verarbeitet. Denn wie sagt man so schön der Kurs spegelt alles wieder.

      Gruß Procash
      "Und verlass dich auf dein eigenes Gewissen, es ist dein zuverlässigster Ratgeber! Dein eigenes Empfinden sagt dir für gewöhnlich mehr als sieben Wächter, die auf einer Anhöhe Ausschau halten."
      Das Buch Jesus Sirach 37, 13-14