Swingtrading für Berufstätige

      ???????????????

      Eigendlich wollte ich nur schnell 'ne Order abschicken.
      Nutreco hat ein Entry bei 32,4.
      Weiß einer von Euch was mein nigelnagelneues ETX-Demokonto da für Werte anzeigt? Yen?

      Danke.

      Hallo madison,

      reichen Dir die Werte im Bild schon?
      Ohne Spread und ohne Gebühren.

      Gruß Tasian
      Bilder
      • Unbenannt.png

        9,72 kB, 561×101, 133 mal angesehen
      • ETX.PNG

        30,45 kB, 379×528, 123 mal angesehen

      SocGen hat morgen auch Termin

      Societe Generale hat morgen lt. finanzen.net "Jahresabschluss"
      (was immer dies auch heisst ??),
      also fällt für morgen wohl der zweite mögliche Short ins Wasser;

      bleibt wieder nur ein Long und somit keine Gegenposition,
      also wieder an der Seitenlinie zuschauen ...

      Dieses Jahe habe ich so gut wie noch nix gehandelt ;(

      so long

      madison ;)
      Danke Tasian, ist mir durch die Lappen gegangen. Damit vom Tisch.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      jan schrieb:

      Hi fleibaka,

      prima, funktioniert. Vielen Dank. Vielleicht könntest du mir ja auch noch den Long-Scanner reinkopieren?

      Danke und Grüße, Jan



      Hallo,

      hier ist der Long-Scanner. Es gilt swing_trend durch supertrend ersetzen. Fibo habe ich schon aus ausgesternt.

      Ich überlege, ob ich c74 rausnehme, da ich bei mir das Fibo habe. Mal sehen.

      Gruss
      fleibaka

      // Boolsche Variable simulieren
      bt = 1
      bf = 0

      // Supertrend muss long sein
      indicator1 = CALL "Swing_Trend"
      c10 = (indicator1 < DLow(0))


      // Schlusskurs heute long
      c20 = (DClose(0) > DOpen(0))
      // heutiges Tageshoch nur 0,6% vom Schlusskurs entfernt
      varDiffEndtoHigh = ( 1 - (DClose(0)/DHigh(0))) * 100
      if varDiffEndtoHigh <= 0.6 then
      c21 = (bt = bt)
      else
      c21 = (bt = bf)
      endif

      // Schlusskurse der letzten n Tage short
      c30 = (DClose(1) < DOpen(1))
      c31 = (DClose(2) < DOpen(2))

      if c30 and c31 then
      c3e = (bt = bt)
      else
      c3e = (bt = bf)
      endif

      // Highs der letzten n Tage immer tiefer
      c40 = (DHigh(1) < DHigh(2))
      c41 = (DHigh(2) < DHigh(3))

      if c40 and c41 then
      c4e = (bt = bt)
      else
      c4e = (bt = bf)
      endif

      // Aktuelles Tageshoch nicht höher als das vorherige

      c50 = (DHigh(0) < DHigh(1))

      // Volumen muss grösser 250000 sein
      c60 = Volume > 250000

      // Swing Hoch maximal 1xATR(10) vom aktuellen Tageshoch
      c71 = DHigh(0)
      c72 = highest[10](high)
      c73 = AverageTrueRange[10](high)
      c74 = c71 + c73

      if (c74 >= c72 ) then
      c70 = (bt = bt)
      else
      c70 = (bt = bf)
      endif

      // 618er Fibo darf nicht überschritten sein
      //fibo = CALL "Mein_Fibonacci"
      //c80 = DClose(0) > fibo

      SCREENER[c10 AND c20 and c21 AND c3e and c4e AND c50 AND c60 AND c70] ( ( close/DClose(1)-1)*100 AS "% Gestern" )
      Dt. Bank hält sich an diesem Bullentag wacker, die beiden geplanten Shorts nicht ausgelöst. Arcelormittal ist sexy morgen, dazu Pernod Ricard und Societe Generale.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Sorry für die Abwesenheit, wir wechseln uns in der Familie gerade mit einem ärgerlichen Virus ab. Also Pernod-Ricard lief gestern schön ins Kursziel, neue Shorts für heute gibt es zur Genüge wie ihr ja schon festgestellt habt.

      Ich wähle Schneider Electric und Allianz, Dt. Bank läuft seit gestern.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      fleibaka schrieb:

      Hallo Jan,

      stimmt. Der Indikator swing_trend ist von mir selbst geschrieben.
      Diesen musst Du durch den Indikator Supertrend ersetzen.


      Gruss
      fleibaka


      Ich erziele ganz gute Scan-Ergebnisse, wenn ich das Swing Tief auf 2,5-fache ATR einstelle (anstatt einfache).

      Quellcode

      1. // Swing Tief maximal 2.5xATR(10) vom aktuellen Tagestief
      2. c71 = DLow(0)
      3. c72 = lowest[10](low)
      4. c73 = 2.5*AverageTrueRange[10](low)

      fleibaka schrieb:

      Hallo Jan,

      stimmt. Der Indikator swing_trend ist von mir selbst geschrieben.
      Diesen musst Du durch den Indikator Supertrend ersetzen.

      So etwa:

      // Supertrend muss short sein
      indicator1 = SUPERTREND(3,10)
      --> hier weiß ich die Syntax nicht aus dem Kopf und kann gerade nicht auf das System :rolleyes:

      Die Funktion "Mein_Fibunacci" kannst Du weglassen. Sie ist auch von mir selbst geschrieben.
      Du musst dann auch die Variable c80 im Aufruf des screeners unten entfernen.

      So etwa

      // 618er Fibo darf nicht überschritten sein
      //fibo = CALL "Mein_Fibunacci"
      //c80 = DClose(0) < fibo

      SCREENER[c10 AND c20 and c21 AND c3e and c4e AND c50 and c60 and c70 ] ((close/DClose(1)-1)*100 AS "% Gestern")

      Gruss
      fleibaka


      Hi fleibaka,

      prima, funktioniert. Vielen Dank. Vielleicht könntest du mir ja auch noch den Long-Scanner reinkopieren? :rolleyes:

      Danke und Grüße, Jan
      Shorts hat wohl jeder ne Menge gefunden.

      Am schönsten finde ich Adidas und Allianz. (Charts sind schon genug gepostet worden)

      Da es keine Longs gibt, bleibe ich draußen.

      Pernod Ricard heute im TP gelandet :D


      @ M$B
      Danke für die Erklärung :)
      Multiplizieren macht wirklich mehr Sinn :)
      Find ich übrigens eine sehr geniale Vorgehensweise die Liquidität eines Marktes mit einem anderen zu vergleichen, hab ich noch gar nicht dran gedacht :thumbup:

      Gute Trades

      Christoph