Wie ich schon schrieb: alles für Long formulieren, das strafft auch das ganze Regelwerk.
Im sinne von Korrekter Übertragung in Sprache müsstestDu nämlich immer erst die eine Seite abarbeiten, dann die andere. Durch die Verkürzung verschwindet der logische Zusammenhang.
Beispile: Du meinst "fällt der Preis, so tun wir A (oder unterlassen B)"
Ebenfalls "steigt der Preis, so tun wir C (und unterlassen D)"
Das kann man nicht in einen Topf werfen, sondern begnügt sich mit der ersten Formulierung, nachdem in der Einleitung der Hinweis steht, dass alles (Mit gekennzeichneten Ausnahmen) auch umgekehrt für SHORT gilt.
Schließt zw. 8 und 9 Uhr keine (M15?)Kerze mind. 10 P. ÜBER 8:00-open, so wird der an Zone 1 (LONG) geplante Handel erst an Zone 2 durchgeführt. Z2 und SL werden entsprechend verschoben.
Ist es das, was gemeint ist?
Im sinne von Korrekter Übertragung in Sprache müsstestDu nämlich immer erst die eine Seite abarbeiten, dann die andere. Durch die Verkürzung verschwindet der logische Zusammenhang.
Beispile: Du meinst "fällt der Preis, so tun wir A (oder unterlassen B)"
Ebenfalls "steigt der Preis, so tun wir C (und unterlassen D)"
Das kann man nicht in einen Topf werfen, sondern begnügt sich mit der ersten Formulierung, nachdem in der Einleitung der Hinweis steht, dass alles (Mit gekennzeichneten Ausnahmen) auch umgekehrt für SHORT gilt.
Schließt zw. 8 und 9 Uhr keine (M15?)Kerze mind. 10 P. ÜBER 8:00-open, so wird der an Zone 1 (LONG) geplante Handel erst an Zone 2 durchgeführt. Z2 und SL werden entsprechend verschoben.
Ist es das, was gemeint ist?
"Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher