FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Nur noch ein Hinweis, der aus dem 15M Chart nicht zu ersehen ist.

      Die Lange Kerze von der ersten zur zweiten Zone war nach Einstieg schon 20 Punkte im Plus so dass nach dem Regelwerk diese Position mit Stopp Loss zum Einstieg glattgestellt wurde. Der nächste Einstieg muss ja dann höher Erfolgen. Korrekt? Also praktisch kein Verlust an der zweiten Zone.

      Wer einen 1M Chart hat, kann dies gut nachfolgen. :P
      In der Tat

      Erfolgt nach heftiger Korrektur ein Reversal am gleichen Tag so ist am Folgetag mit einer Fortsetzung dieser Bewegung zu rechnen. Dies trifft auch umgekehrt nach Reversal vom Tageshoch zu.

      Daher war auch ein Ausstieg richtig. Am Nachmittag bestimmt allerdings der US Markt
      Ahh - ok.
      Ich muss hier mal eine Lanze für den Regeltext brechen - was mir tatsächlich nicht schwer fällt.
      Allerdings ist es eher so was wie eine "Kann-Bestimmung". (Begriff kommt aus der Verwaltung)
      Fand am Vortag ein Reversal statt (aktuell 245 P. Lo to Hi, 2023_03_03), so ist am Folgetag mit einer Fortsetzung... zu rechnen.
      Das hätte man heute vermuten können. Oder nicht?
      "Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher
      Handel in Richtung der Zonen Long/Short.

      Eine Kursbewegung in Richtung der Zonen ist jeden Tag gegeben.Die Eröffnung einer Position wird von der vollen Kerze beginnend um 7:45h bestimmt. Diese sollte mindestens die Hälfte der tagesgültigen Zonenbreite ausmachen.Zu diesem Zeitpunkt sollte dann für Long der Kurs am oder nahe dem höchsten Punkt der über-Nacht Bewegung notieren. Invers für Short. Die DOW FUT sollten in die gleiche Richtung tendieren.Dieser Einstieg ist dann die erste Zone.Nach Gewinnmitnahme (TP), eingeleitet durch eine Umkehr-kerze, kann dann dort der Zonenhandel erfolgen.
      Handel an Nachmittag mit Gewinn-Management

      2. Eine Position, die bereits in Richtung Gewinnmitnahme die Hälfte der jeweiligen Zone erreicht hat, lassen wir nicht in den Verlust laufen und setzen daher einen Stopp zum Eröffnungskurs. Wird daraufhin eine neue Position eröffnet, so muss diese unter der Aktionslinie für Long und über der Aktionszone für Short eröffnet werden, und zwar nach einer Umkehrkerze. Somit wird verhindert, dass wir gegen den Trend handeln.
      Bilder
      • Setup 3 1.3.23 (002).gif

        59,11 kB, 1.276×886, 323 mal angesehen
      EIL – Inflationsrate stagniert im Februar überraschend bei 8,7 Prozent

      14:00

      Berlin, 01. Mrz (Reuters) – Der erwartete Rückgang der
      Inflation in Deutschland ist im Februar ausgeblieben. Waren und
      Dienstleistungen verteuerten sich wie schon im Januar um
      durchschnittlich 8,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am
      Mittwoch nach seiner ersten Schätzung mitteilte. Von der
      Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten einen
      Rückgang auf 8,5 Prozent vorausgesagt.

      GeorgM schrieb:

      Um 14h Verbraucherpreisindex. Prognose: Leicht verbessert.

      Wir favorisieren Long. Am besten nach Schließung der Wide Gap.

      Long favorisieren nur wg. der V-Preise?
      Wann genau sollte aus welchem (charttechnischem) Grund gekauft werden?
      Lücke wurde ja nur zu ca. 1/3 - eben nicht - geschlossen.
      Regeltext: >Gehandelt wird ab Vortagsschlusskurs.[ ....]Reverse gap close Handelsansatz.<
      Das ist es , was weiland Remlowski mit "Zuruf" meinte. Heute war durch den Regeltext kein KAUF ersichtlich.
      Wer das anders sieht, soll sich mal kurz -im Sinne von Zusaammen- oder Mitarbeit - äußern.
      "Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „pips“ ()

      GeorgM schrieb:

      Danke pips

      Aber bitte formuliere doch die Regel in Gänze. Dafür sind wir dann auch sehr dankbar.
      Vielleicht auch noch einen Beispielchart dazu.


      Wenn mein kleiner Text für genau diese Regelneuerung das ist, was Du meinst, dann kann man noch ( ) entfernen, falls Du nicht auf M5 oder andere Zeiteinheiten referenzieren willst. Man könnte evtl. stilistisch noch was tun, aber....
      Dass für SHORT vice versa gelten soll, wäre in der Einleitung für den zu straffenden Gesamttext zu nennen.
      "Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher
      Wie ich schon schrieb: alles für Long formulieren, das strafft auch das ganze Regelwerk.
      Im sinne von Korrekter Übertragung in Sprache müsstestDu nämlich immer erst die eine Seite abarbeiten, dann die andere. Durch die Verkürzung verschwindet der logische Zusammenhang.
      Beispile: Du meinst "fällt der Preis, so tun wir A (oder unterlassen B)"
      Ebenfalls "steigt der Preis, so tun wir C (und unterlassen D)"
      Das kann man nicht in einen Topf werfen, sondern begnügt sich mit der ersten Formulierung, nachdem in der Einleitung der Hinweis steht, dass alles (Mit gekennzeichneten Ausnahmen) auch umgekehrt für SHORT gilt.

      Schließt zw. 8 und 9 Uhr keine (M15?)Kerze mind. 10 P. ÜBER 8:00-open, so wird der an Zone 1 (LONG) geplante Handel erst an Zone 2 durchgeführt. Z2 und SL werden entsprechend verschoben.
      Ist es das, was gemeint ist?
      "Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher