Ich geh die Trades seit Anfang Januar durch. Das ist eine sehr spannende Arbeit- vielen Dank für die ausführliche Dokumentation jeden Tradingtages Georg!
Der Mean-Reversion-Ansatz verursacht vor allem Verluste an Vormittags-Trendtagen.
Ich hab mir nun ein kleines Werkzeug gebastelt, das veilleicht dazu dienen könnte schon um 8 oder spätestens um 9 eine Vorhersage zu treffen.
Wie im Regelwerk und hier im Chat erwähnt, kann man dazu das Verhältnis zwischen Vortagshoch/tief, Xetra-Close, FDax-Close, Übernachthoch/tief und FDAX-Open nutzen.
Wenn zwischen all diesen Punkten immer höhere Tiefs gebildet werden deutet das auf einen Trendtag in Longrichtung hin.
Wenn zwischen all diesen Punkten immer tiefere Hochs gebildet werden, deutet das auf einen Trendtag in Shortrichtung hin.
So hat man also um 8 Uhr ggf. einen Trendtagverdacht- bestätigen würde sich dieser Verdacht wenn der Preis nicht in die Gap handelt.
Als Beispiel kann der 15. Januar dienen (Link zur Zeit: FDAX-TRADING-STRATEGIE)
Wenn man die oben genannten Punkte in ein einfaches Liniendiagramm einträgt ergibt sich unten gezeigtes Bild (für previous day und overnight session gibts jeweils Hoch und Tief).
Wenn beide Trendlinien parallel verlaufen --> Verdacht auf Trendtag
Wer noch andere Ideen hat- gern her damit!
Der Mean-Reversion-Ansatz verursacht vor allem Verluste an Vormittags-Trendtagen.
Ich hab mir nun ein kleines Werkzeug gebastelt, das veilleicht dazu dienen könnte schon um 8 oder spätestens um 9 eine Vorhersage zu treffen.
Wie im Regelwerk und hier im Chat erwähnt, kann man dazu das Verhältnis zwischen Vortagshoch/tief, Xetra-Close, FDax-Close, Übernachthoch/tief und FDAX-Open nutzen.
Wenn zwischen all diesen Punkten immer höhere Tiefs gebildet werden deutet das auf einen Trendtag in Longrichtung hin.
Wenn zwischen all diesen Punkten immer tiefere Hochs gebildet werden, deutet das auf einen Trendtag in Shortrichtung hin.
So hat man also um 8 Uhr ggf. einen Trendtagverdacht- bestätigen würde sich dieser Verdacht wenn der Preis nicht in die Gap handelt.
Als Beispiel kann der 15. Januar dienen (Link zur Zeit: FDAX-TRADING-STRATEGIE)
Wenn man die oben genannten Punkte in ein einfaches Liniendiagramm einträgt ergibt sich unten gezeigtes Bild (für previous day und overnight session gibts jeweils Hoch und Tief).
Wenn beide Trendlinien parallel verlaufen --> Verdacht auf Trendtag
Wer noch andere Ideen hat- gern her damit!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Herzober“ ()