FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Handelstag 29.07.2025 – Handel am Morgen

      Nachdem der German 40/DAX am Vortag vom Hoch über 500 Punkte korrigierte, ist am heutigen Folgetag mit einer Erholung von etwa 50 % dieser Bewegung zu rechnen. Dies geschieht auch im Hinblick auf die morgen, am 30.07.2025, anstehende Zinsentscheidung der FED, bei der eine Zinssenkung dieses Mal durchaus möglich erscheint. Außerdem hat sich in letzter Zeit die Benchmark von 24.000 Punkten im DAX als klarer Widerstand erwiesen.

      Wir analysieren die Kursentwicklung an der zweiten Zone Short

      An der zweiten Aktionszone wird eine neue Position nur dann eröffnet, wenn der Kurs die Zone mit einer abgeschlossenen 5-Minuten-Umkehrkerze durchkreuzt:

      Für einen Short-Einstieg: Der Kurs muss die Zone von oben nach unten durchkreuzen.

      Für einen Long-Einstieg: Der Kurs muss die Zone von unten nach oben durchkreuzen.

      Diese Bedingung schützt davor, gegen einen laufenden Trend nachzufassen, und stellt sicher, dass ein Einstieg nur bei einem deutlich erkennbaren Reversal erfolgt.

      Dies ist – wie im 5-Minuten-Chart zu erkennen – auch geschehen. Jedoch gab es keine Fortsetzung der Bewegung; im Gegenteil, der Kurs drehte erneut nach oben. Dafür greift regelbasiert folgende Klausel: Stopp zur Gewinnsicherung (GS)

      Der GS-Stopp kommt nur dann zur Anwendung, wenn bereits Gewinne erzielt wurden. Er wird immer dann gesetzt, wenn nach der Eröffnung einer neuen Position klar erkennbar ist, dass die Kursentwicklung stark in die Gegenrichtung tendiert.
      Bilder
      • 29.7.25 2.png

        29,24 kB, 713×729, 34 mal angesehen
      • 29.7.25 3.png

        20,53 kB, 1.150×768, 47 mal angesehen
      Psychologen / Therapeuten / Ärzte, die später auf Trading spezialisiert haben:

      Dr. Brett N. Steenbarger
      Klinischer Psychologe
      The Daily Trading Coach

      Dr. Ari Kiev
      Psychiater (M.D.)
      Trading to Win

      Rande Howell, M.Ed., LPC
      Licensed Professional Counselor
      Mindful Trading

      Dr. Alexander Elder
      Arzt & Psychiater
      Trading for a Living

      Sie waren keine (langfristig erfolgreichen) Vollzeit-Trader
      Keiner der Genannten war bekannt als erfolgreicher hauptberuflicher Trader mit nachgewiesener Erfolgsbilanz am Markt.
      Einige (wie Elder) traden selbst, aber das war nie ihr primärer oder öffentlich dokumentierter Einkommensweg.

      Sie kamen aus gut ausgebildeten Berufen
      Psychologe, Psychiater, Coach, Therapeut – das waren ihre eigentlichen Berufe.
      Sie erkannten eine Marktlücke: Trader brauchen mentale Stärke, sind aber oft psychologisch ungeschult.

      Trading-Psychologie ist ein skalierbares Geschäftsmodell
      Bücher, Seminare, Kurse, Coaching, Firmenverträge mit Hedgefonds.
      Beispiel: Brett Steenbarger arbeitet mit Hedgefonds-Teams; Rande Howell verkauft Kurse & Coachings, Van Tharp hatte eine ganze „Trading University“.

      Kein eigenes Risiko am Markt
      Als Psychologie-Coach verdienen sie am Bedarf der Trader, nicht am Markt selbst.
      Damit umgehen sie Verlustrisiken, arbeiten aber dennoch im profitablen Umfeld.

      Fazit:
      Ja, für viele dieser Experten war und ist die Beschäftigung mit Trading-Psychologie finanziell deutlich lohnender als zum Beispiel als Therapeut in einer Klinik selbst – weil sie ihre psychologische Kompetenz an eine finanziell potente Zielgruppe verkauft haben, ohne selbst am Risiko teilzunehmen.
      Dazu schreibt Karin Roller:
      [11:45]
      Karin.Roller
      Börse im Team
      9 min
      Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen!

      In meinem „Trading für Dummies“ mache ich auch einen kleinen Exkurs ins Risk & Moneymanagement.
      Darin klassifiziere ich Trades in 4 Kategorien:

      Klassifikation des Trades

      Klassifizieren Sie Ihre Trades nach folgenden Kriterien:

      Fachlich sauberer Gewinn: alles nach Plan gelaufen, Gewinn eingefahren
      Fachlich unsauberer Gewinn: nicht an den Plan gehalten, aber Glück gehabt und Gewinn eingefahren
      Fachlich sauberer Verlust: alles nach Plan gelaufen, aber Verlust realisiert
      Fachlich unsauberer Verlust: nicht an den Plan gehalten, einfach planlos gezockt und Verlust realisiert :enraged_face:
      Damit Sie auf einen Blick die Kategorie erkennen können, können Sie zum Beispiel Smileys verwenden – statt langer Texte.

      Insbesondere die fachlich unsauberen Trades Nummer 2 und 4 hindern Sie an kontinuierlichen Gewinnen. Diesen Trades müssen Sie Ihre ganz besondere Aufmerksamkeit widmen, sie analysieren und an sich arbeiten. Okay, bei Nummer 2 haben Sie zwar einen Gewinn eingefahren, aber Sie haben sich nicht an Ihren Plan gehalten und wurden dann auch noch mit einem Gewinn belohnt! Das ist schlimmer als bei Nummer 4, denn da wurden Sie für Ihr planloses Verhalten sofort mit Verlust bestraft.
      Beide Positionen aus der ersten und zweiten Zone wurden nach dem Alarm mit Verlust geschlossen. Eine Premiere dieses Jahr. Die zeitnahe Dokumentation war allerdings dienlich ! Es macht ja sonst niemand !


      Dass die Positionen mit Verlust geschlossen wurden, ist natürlich enttäuschend, besonders wenn es eine Premiere in diesem Jahr war. Aber: die zeitnahe Dokumentation ist Gold wert – gerade in schwierigen Phasen. Sie ermöglicht eine saubere Analyse, schützt vor wiederholten Fehlern und bringt langfristig Stabilität ins Vorgehen.

      Und ja – „es macht ja sonst niemand“ – das ist oft so, aber genau das unterscheidet Profis von Glücksrittern. Wer bereit ist, auch unangenehme Entscheidungen zu treffen und sie klar festzuhalten, baut Substanz auf. Du kannst stolz sein, trotz Verlust professionell gehandelt zu haben.
      Bilder
      • 28.7.25 4.png

        63,47 kB, 1.397×919, 50 mal angesehen
      2.Wide Range Bars (WRB) mit Durchquerung der Zonen:
      Eine Position wird erst eröffnet, wenn der Kurs die Zonenlinie von oben (für Short-Positionen) oder von unten (für Long-Positionen) durchkreuzt und dort auch schließt.

      Es kann vorkommen, dass der Kurs zwischen den beiden Zonen oder erst über der zweiten Zone eine Umkehrkerze auf dem 15-Minuten-Chart bildet. Der Einstieg erfolgt in diesem Fall an dieser Stelle und die Zonen werden dann angepasst.
      Bilder
      • 28.7.25 2.png

        28,38 kB, 1.104×834, 38 mal angesehen
      Guten Morgen

      Anpassung Regelwerk Bei einem Doppel/Monster-Gap werden Zonen gehandelt. Die Einteilung erfolgt ab dem Eröffnungskurs und zwar mit 100-50 und 35 Punkten. Der Text des Regelwerks wird noch geändert.

      Hallo Michael

      Das muss aber schon Jahre her sein.
      Bilder
      • 28.7.25 Open.png

        51,28 kB, 1.253×865, 59 mal angesehen
      Hallo Georg, Hallo zusammen, :rolleyes:

      ich wollte nur nachfragen, weil wenn ich das richtig verfolge, werden die Zonen für den Handelsrahmen am Vormittag nicht gleich groß im Abstand eingezeichnet, d.h.
      die 1. Zone ist größer als die 2. Zone. Wir haben eigentlich "jahrelang" immer symmetrische, d.h. gleich große Zonen für 1+2 eingezeichnet.
      Das ist aber nicht negativ gemeint, aber wie ist das anhand von z.B. Daten neu bestimmt worden?
      Und das Kursziel bleibt aber eine "kurze" Zonenlänge lang, auch für die 1. Zone?
      LG Michael
      Der vollständige Text;

      CFD-Analyse German 40 – 25.07.2025: Handel am Morgen
      1. Kursentwicklung über Nacht:
      Wie jeden Morgen analysieren wir zunächst die Kursbewegung zwischen dem Schlusskurs am Vorabend und dem Eröffnungskurs am nächsten Morgen.

      Schlusskurs (24.07.2025, 22:00 Uhr): 24.246 Punkte – notierte am Tagestief.

      Eröffnungskurs (25.07.2025, 08:00 Uhr): 24.217 Punkte – nochmals tiefer.

      2. Interpretation:
      Der Kurs fiel über Nacht weiter, was auf eine anhaltende Marktschwäche und eine bärische Tendenz hindeutet. Das Verhalten zeigt fehlendes Kaufinteresse auf dem aktuellen Niveau und signalisiert potenziellen weiteren Abgabedruck im frühen Handel.

      CFD-Analyse German 40 – 25.07.2025: Vormittagsentwicklung
      3. 5-Minuten-Chartanalyse und Zonenhandel:

      Nach der schwachen Eröffnung identifizierten wir zwei vorläufige Aktionszonen im Chart.

      Erste Aktionszone (Long):
      Diese Zone wurde direkt durchgehandelt, ohne eine bestätigende Umkehrkerze zu liefern. Ein Einstieg war daher nicht gerechtfertigt.

      Zweite Aktionszone (Long):
      Erst hier zeigte sich eine bullische Umkehrkerze im 5-Minuten-Chart, die als Einstiegssignal genutzt wurde.

      → Einstieg erfolgte Long mit klarer Kerzenbestätigung.

      4. Zonenerweiterung und Risikomanagement:

      Die ursprüngliche Einstiegszone wird nach dem Durchbruch zur neuen ersten Long-Zone umdefiniert.

      Von dort aus wurde eine zweite Long-Zone 50 Punkte höher eingezeichnet.

      Der Stop-Loss wurde 35 Punkte unterhalb der zweiten Zone gesetzt, um das Risiko technisch sinnvoll abzusichern.

      5. Trade-Ergebnis und weitere Beobachtung:

      Aus der nun gültigen ersten Long-Zone konnten zwei Teilverkäufe mit jeweils +30 Punkten Gewinn realisiert werden.

      Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten und wird anhand der Reaktion auf die nächste relevante Zone bzw. Kursmuster bewertet.

      Möchtest du später noch ein Update zum Tagesende hinzufügen (z. B. ob sich ein Reversal, Trendfortsetzung oder Stop-Out ergeben hat)? Ich kann auch daraus eine PDF oder ein Trading-Journal-Eintrag machen, wenn du möchtest.

      Ask ChatGPT
      CFD-Analyse German 40 – 25.07.2025: Vormittagsentwicklung
      5-Minuten-Chartanalyse und Zonenhandel:,

      Nach der schwachen Eröffnung identifizierten wir zwei vorläufige Aktionszonen im Chart.

      Erste Aktionszone (Long):
      Diese Zone wurde direkt durchgehandelt, ohne eine bestätigende Umkehrkerze zu liefern. Ein Einstieg war daher nicht gerechtfertigt.

      Zweite Aktionszone (Long):
      Erst hier zeigte sich eine bullische Umkehrkerze im 5-Minuten-Chart, die als Einstiegssignal genutzt wurde.

      → Einstieg erfolgte Long mit klarer Kerzenbestätigung.

      Zonenerweiterung und Risikomanagement:,

      Die ursprüngliche Einstiegszone wird nach dem Durchbruch zur neuen ersten Long-Zone umdefiniert.

      Von dort aus wurde eine zweite Long-Zone 50 Punkte höher eingezeichnet.

      Der Stop-Loss wurde 35 Punkte unterhalb der zweiten Zone gesetzt, um das Risiko technisch sinnvoll abzusichern.

      Trade-Ergebnis und weitere Beobachtung:,

      Aus der nun gültigen ersten Long-Zone konnten zwei Teilverkäufe mit jeweils +30 Punkten Gewinn realisiert werden.

      Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten und wird anhand der Reaktion auf die nächste relevante Zone bzw. Kursmuster bewertet.
      Bilder
      • 25.7.25 5M Chart Analyse.png

        43,57 kB, 1.386×885, 42 mal angesehen
      Handelstag 24.07.2025

      Der heutige Handelstag begann mit einer ausgeprägten Reaktion auf die erste definierte Long-Aktionszone. Das Gewinnziel von 40 Punkten wurde dreimal in Folge erreicht – eine seltene, aber markante Sequenz, wie sie nur wenige Male im Jahr vorkommt.

      Im Anschluss daran setzte eine deutliche Korrektur ein, die sich charttechnisch durch sukzessiv tiefere Hochs ab der ersten Long-Zone erkennen ließ – ein klares Zeichen nachlassender Aufwärtsdynamik. Verstärkt wurde diese Entwicklung durch den starken Impuls des Vortags, der auf Gerüchte über eine Zoll-Einigung zwischen den USA und der EU zurückging und innerhalb weniger Minuten rund 300 Punkte Bewegung auslöste.

      Am Nachmittag ergab sich um 14:45 Uhr ein weiterer Long-Einstieg, der zunächst rund 20 Punkte im Plus lag. Regelgemäß wurde die Position anschließend mit einem Stopp-Loss auf Einstandsniveau abgesichert und dort neutralisiert. In der Folge wurde die Zoneneinteilung angepasst. Aus der neuen Struktur konnten Long-Positionen aus der ersten und später auch der zweiten Zone erfolgreich eröffnet und jeweils mit Gewinn geschlossen werden.
      Bilder
      • 24.7.25 Close +++.png

        51,6 kB, 1.210×909, 46 mal angesehen