Um die Anwendung des Compound-Effekts im Trading klar darzustellen, ist es wichtig, die unterschiedlichen Darstellungen der Gewinne zu erläutern. In den wöchentlichen Berichten des Verbandes der Technischen Analysten Deutschlands (VTAD) werden die Gewinne standardisiert auf Basis von 3 CFDs dargestellt, um eine konsistente Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Für die Analyse des Compound-Effekts hingegen werden die Gewinne entsprechend der erhöhten Anzahl gehandelter CFDs berechnet, die durch die Reinvestition der erzielten Gewinne ermöglicht wird. Dieses Vorgehen führt zu einer schrittweisen Erhöhung des Handelsvolumens und somit zu potenziell höheren Gewinnen, was den Compound-Effekt veranschaulicht.
Anwendung des Compound-Effekts im Januar 2025:
Startkapital: 6.000 €
Gehandelte CFDs zu Beginn: 3
Erzielter Punktgewinn bis 24. Januar:
Punktgewinn: 1.150 Punkte
Finanzieller Gewinn (bei 3 CFDs): 1.150 €
Gesamtkapital nach Gewinn: 6.000 € + 1.150 € = 7.150 €
Ein Trader, der 60 % dieses möglichen Gewinns realisiert, würde entsprechend 690 € erwirtschaften.
Kapital nach Gewinnverteilung:
Neues Handelskapital (inkl. reinvestiertem Gewinn): 6.000 € + 690 € = 6.690 €
Reservekapital (30 %): 6.690 € × 0,30 = 2.007 €
Verfügbares Marginkapital: 6.690 € – 2.007 € = 4.683 €
Da die Marginanforderung pro CFD 1.000 € beträgt, konnte ab dem 24. Januar mit 4 CFDs gehandelt werden.
Ergebnisse der Handelswoche bis zum 31. Januar:
Erzielter Punktgewinn (bei 3 CFDs): 520 Punkte
Finanzieller Gewinn (bei 3 CFDs): 520 €
Finanzieller Gewinn mit 4 CFDs: 520 € × (4/3) = 693,33 €
60 % dieses Gewinns (engagierter Trader): 693,33 € × 0,60 = 416 €
Aktualisiertes Kapital nach der letzten Handelswoche:
Gesamtkapital: 6.690 € + 416 € = 7.106 €
Reservekapital (30 %): 7.106 € × 0,30 = 2.131,80 €
Verfügbares Marginkapital: 7.106 € – 2.131,80 € = 4.974,20 €
Anpassung der CFDs für die nächste Handelswoche:
Mit einem verfügbaren Marginkapital von 4.974,20 € und einer Marginanforderung von 1.000 € pro CFD bleibt die Anzahl der gehandelten CFDs bei 4.
Ergebnisse der Handelswoche vom 3. bis 7. Februar:
Erzielter Gewinn (bei 3 CFDs): 450 €
Erzielter Gewinn mit 4 CFDs: 450 € × (4/3) = 600 €
60 % dieses Gewinns (engagierter Trader): 600 € × 0,60 = 360 €
Aktualisiertes Kapital nach der Handelswoche:
Gesamtkapital: 7.106 € + 360 € = 7.466 €
Reservekapital (30 %): 7.466 € × 0,30 = 2.239,80 €
Verfügbares Marginkapital: 7.466 € – 2.239,80 € = 5.226,20 €
Anpassung der CFDs für die nächste Handelswoche:
Mit einem verfügbaren Marginkapital von 5.226,20 € und einer Marginanforderung von 1.000 € pro CFD kann die Anzahl der gehandelten CFDs auf 5 erhöht werden.
Zusammenfassung:
Durch die konsequente Anwendung des Compound-Effekts und die schrittweise Erhöhung der gehandelten CFDs entsprechend dem verfügbaren Marginkapital kann ein engagierter Trader sein Handelskapital kontinuierlich und effizient steigern. Dieses Vorgehen erfordert Disziplin und ein effektives Risikomanagement, bietet jedoch das Potenzial für erhebliches Kapitalwachstum über die Zeit.
Anwendung des Compound-Effekts im Januar 2025:
Startkapital: 6.000 €
Gehandelte CFDs zu Beginn: 3
Erzielter Punktgewinn bis 24. Januar:
Punktgewinn: 1.150 Punkte
Finanzieller Gewinn (bei 3 CFDs): 1.150 €
Gesamtkapital nach Gewinn: 6.000 € + 1.150 € = 7.150 €
Ein Trader, der 60 % dieses möglichen Gewinns realisiert, würde entsprechend 690 € erwirtschaften.
Kapital nach Gewinnverteilung:
Neues Handelskapital (inkl. reinvestiertem Gewinn): 6.000 € + 690 € = 6.690 €
Reservekapital (30 %): 6.690 € × 0,30 = 2.007 €
Verfügbares Marginkapital: 6.690 € – 2.007 € = 4.683 €
Da die Marginanforderung pro CFD 1.000 € beträgt, konnte ab dem 24. Januar mit 4 CFDs gehandelt werden.
Ergebnisse der Handelswoche bis zum 31. Januar:
Erzielter Punktgewinn (bei 3 CFDs): 520 Punkte
Finanzieller Gewinn (bei 3 CFDs): 520 €
Finanzieller Gewinn mit 4 CFDs: 520 € × (4/3) = 693,33 €
60 % dieses Gewinns (engagierter Trader): 693,33 € × 0,60 = 416 €
Aktualisiertes Kapital nach der letzten Handelswoche:
Gesamtkapital: 6.690 € + 416 € = 7.106 €
Reservekapital (30 %): 7.106 € × 0,30 = 2.131,80 €
Verfügbares Marginkapital: 7.106 € – 2.131,80 € = 4.974,20 €
Anpassung der CFDs für die nächste Handelswoche:
Mit einem verfügbaren Marginkapital von 4.974,20 € und einer Marginanforderung von 1.000 € pro CFD bleibt die Anzahl der gehandelten CFDs bei 4.
Ergebnisse der Handelswoche vom 3. bis 7. Februar:
Erzielter Gewinn (bei 3 CFDs): 450 €
Erzielter Gewinn mit 4 CFDs: 450 € × (4/3) = 600 €
60 % dieses Gewinns (engagierter Trader): 600 € × 0,60 = 360 €
Aktualisiertes Kapital nach der Handelswoche:
Gesamtkapital: 7.106 € + 360 € = 7.466 €
Reservekapital (30 %): 7.466 € × 0,30 = 2.239,80 €
Verfügbares Marginkapital: 7.466 € – 2.239,80 € = 5.226,20 €
Anpassung der CFDs für die nächste Handelswoche:
Mit einem verfügbaren Marginkapital von 5.226,20 € und einer Marginanforderung von 1.000 € pro CFD kann die Anzahl der gehandelten CFDs auf 5 erhöht werden.
Zusammenfassung:
Durch die konsequente Anwendung des Compound-Effekts und die schrittweise Erhöhung der gehandelten CFDs entsprechend dem verfügbaren Marginkapital kann ein engagierter Trader sein Handelskapital kontinuierlich und effizient steigern. Dieses Vorgehen erfordert Disziplin und ein effektives Risikomanagement, bietet jedoch das Potenzial für erhebliches Kapitalwachstum über die Zeit.