Trading nach Renkosystem

      60-Min.-Update

      Hallo Zusammen,

      Herkunft hat mich heute angeregt, diesen Thread wieder aufleben zu lassen. Also beginne ich doch gleich mal mit dem neuen Update zur derzeitigen Lage!

      Die Tenkan-Sen hat die Kijun-Sen mit der 11 Uhr Kerze negativ gebrochen. Dazu kommt, daß inzwischen auch die Stochastik und das Momentum noch immer negativ sind. Der Tages/Wochentrend ist negativ, deshalb wurde ein Short-Trade bei 3.958 Pkt. gewagt. Sollte die Senkou-Spanne A und B d.h. die Unterstützung (grüne Wolke) nachhaltig nach unten gebrochen werden, besteht verstärktes Abwärtspotential.
      Bilder
      • Zwischenablage01.gif

        34,84 kB, 873×592, 681 mal angesehen

      ADX/MACD/Stochastik

      Ich beziehe mich auf Std.-Basis. Hast Du das auch gemeint oder eher Tagesbasis?

      Der ADX befindet sich zur Zeit unter 30. Wenn man nun nur nach Stochastik tradet, hat man den Nachteil, dass man nicht den ganzen Trend mitnehmen kann. Ausserdem konnte ich feststellen, dass der MACD sehr viel Fehlsignale liefert bzw. sehr schwankungsanfällig ist und manchmal zu früh reagiert.
      @ dragon

      ich habe mal über deinen MACD (obwohl du ihn nicht mehr nutzt) noch den ADX 14er einstellung gewählt. ADX(14) kleiner 30 kommt nur die Stochastik in Frage und ADX(14) grösser als 30, kommt der Schnitt von MaCD in Frage. Schau dir das mal an, sieht gut aus!

      lg Stadinski :D
      Die Standardeinstellung habe ich leicht abgewandelt (siehst Du im Bild, wenn Du es vergrößerst) und sie gelten für alle Zeiteinheiten.

      Je nach dem ob die Tenkan-Sen-Linie von oben nach unten oder umgekehrt von den Candles durchbrochen wird, entsteht ein Long-/Shortsignal. Dieses ist jedoch nicht so wichtig, sondern viel mehr wann die blaue die rote Linie durchbricht und bei zusammengezogenen Bollingern würde ich abwarten, weil dann viele Fehlsignale entstehen. Der Ein-/Ausstieg wird dann mit Stochastik und Momentum erwogen.

      Ich hoffe das hat Dir weitergeholfen. 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      Mein Schein wurde ausgenockt. ;(

      Ich bin der gleichen Auffassung wie blueeyemax, dass die einzigste profitable Methode über längeren Zeitraum nur auf Tages-/Wochenbasis sein kann. Die GD´s auf 60 Min.-Basis bringen zu viele Fehlsignale. Man kann damit aber den optimalen Einstieg auf Tagesbasis finden.

      Es ist nicht nur stressfreier, sondern auch sehr angenehm, weil man somit auch mehr Zeit für andere Dinge hat wie z.B. Sport treiben. Man nimmt einen Schein mit 220 Pkt. Platz bis zum Knockout. Dafür kann man eine größere Summe investieren. So kommt man dann auch auf sein Ergebnis.

      Das Projekt wird deshalb eingestellt. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      Ich habe meine Strategie geändert, um der KISS-Methode gerecht zu werden. Danke SM für Deinen Denkanstoss. 8) Deshalb habe ich mich vom MACD und der DSS getrennt, weil sie oft ungenau sind und auch entgegengesetzte Signale generieren.

      Demnächst wird ein Long-Einstieg gewagt. Bei den Candles zeichnet sich ein Hammer ab, die Stochastik wird demnächst drehen, das Momentum ist positiv.
      Bilder
      • Zwischenablage01.gif

        47,86 kB, 1.254×709, 1.048 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      Die Situation hat sich leider geändert. Es sollte weiter abwärts gehen! Gleiches Szenario wie beim letzten Mal. Blaue Linie bricht nach unten ab, auch wenn die Candle derzeit noch über dem GD5 verweilt. Die Slow Stochastik ist überkauft. Außerdem sieht man durch die Wolke den anstehenden Widerstand. Ich rechne nicht mit einem Durchbruch. Der MACD spielt hier mal wieder keine Rolle. Anzumerken ist, dass das Momentum noch positiv ist und die BB leicht nach oben zeigen, was man wiederrum als Uptrend werten könnte. Lassen wir uns überraschen.

      Die Zahlen um 14.30 Uhr sollten den Erwartungen entsprechen.

      @sm
      @blueeyemax
      sorry, habe noch mal nachgesehen, die IHK-Einst. habe ich doch abgeändert.
      Bilder
      • sdfff.gif

        47,36 kB, 1.255×710, 1.083 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      Hallo Dragon,
      also unterschieden sich Deine Macd + IKH-Parameter von den Standard-Parametern.
      Auch ich wende veränderte Parameter bei den einzelnen Indikatoren an, versuche aber die Systeme so einfach wie möglich zu gestalten, und
      viele individuelle Entscheidungen
      auszuschliessen.
      Damit halte ich mich an einen Lehrsatz von Prof. Dr. Ulrich Paasche.
      sm
      Nur zur Info: die MACD-Parameter habe ich auf meine Situation angepasst. Aber vor 8 Tagen war noch short. IHK ist short seit 1.7. mit Unterbrechung.

      Vielleicht habe ich auch Deine Frage nicht verstanden. Mein System lässt sich nicht in Formeln schreiben bzw. automatisieren, weil es zu vielen individuellen Entscheidungen bedarf, so wie nach Hintman-Prinzip. Von autom. Systemen halte ich nicht viel.

      Ich habe mir meinen Trading-Plan geschrieben, dass ist alles. Wenn es auf lange Sicht gut funktioniert, werde ich ein Turtle. :D Mir war es wichtig ein System zu erschaffen, welches auch in Seitwärtsphasen und starken Trends funktioniert. Sieht im Moment ganz gut aus. Nach Candle-60 hätte man schon einiges mehr an Trades, die unprofitabel waren. Ganz zu schweigen von den Gebühren. Gerade in diesen Phasen arbeitet es nicht sauber. Man muss sich dann fragen, ob man nicht flat bleibt. Das verunsichert. In Real handle ich natürlich danach. Die letzten Tage waren sehr profitabel. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()