Trading nach Renkosystem

      Hallo Dragon,
      kannst Du das bestätigen?

      HS Status akt Position seit akt.G/V Nachkauf-Signale akt.G/V
      --------------------------------------------------------------------------
      MACD short 3945 vor 8 Tagen +97 MACD kann nur drehen! x
      IHK short 3893 vor 4 Tagen +46 noch keine NK-Signale 0

      sm
      (alles bezogen auf den 16.07.)
      Wie erwartet ging es weiter abwärts. Obwohl gestern der MACD positiv geschnitten hatte, war für mich kein Long-Signal gegeben, da dieser weder mit den Oszillatoren noch mit den Trendlinien harmonierte.

      Während die Ozillatoren nach oben drehten, bewegte sich schon wieder der blaue GD nach unten, was als bärisch einzustufen war. Die GD´s haben fast immer Vorrang.

      Morgen wird in den ersten Std. mit weiteren Abgaben gerechnet. Dafür steht aber gegen Mittag oder schon etwas früher ein starkes Long-Arrangemant an. Zu sehen ist dies an den 2 Stochastiken, die diesmal sehr gut miteinander harmonieren, was äusserst selten ist, aber dafür ein klares und starkes Signal. :D

      Fazit: Falls Hintman nicht schon ausgestoppt wurde, schliesse ich mich seinem Long-Signal an.
      Bilder
      • 1.gif

        47 kB, 1.242×707, 1.117 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      Psychologischer Wegweiser

      (Hebelprodukte.de) Laut Chartanalyse von HSBC Trinkaus & Burkhardt ist derzeit bei Investitionen im DAX Vorsicht angebracht.

      Hier die Analyse: "Nach den Kursverlusten der letzten Tage wird die 200-Tages-Linie (akt. bei 3886,7 Punkten) für den DAX30 zunehmend zu einem wichtigen Haltepunkt. Nachdem der Index den seit Mai existierenden kurzfristigen Aufwärtstrend (akt. bei 4049,1 Punkten) nach unten durchbrochen hat, konnte die genannte Glättungslinie die aktuelle Abwärtsbewegung bisher stoppen. Sollte die Marke jedoch verletzt werden, droht ein Wiedersehen mit dem unteren Ende der seit Ende des vergangenen Jahres ausgeprägten Handelsspanne bei 3710/3692 Punkten (Tiefs vom 17. Mai bzw. 24. März 2004). Aus Sicht der Indikatoren ist ein solches Szenario gut vorstellbar. So weisen MACD und Stochastik nach der Ausprägung von negativen Divergenzen mittlerweile klare Verkaufssignale auf. Zudem deuten der Anstieg des ADX in die Nähe seines Schwellenwerts von 25 Punkten und das fallende MACD-Histogramm auf eine zunehmende Dynamik der aktuellen Bewegung hin.

      Bei einem Fall unter die 200-Tages-Linie bietet sich der Abbau von Trading-Positionen an. Langfristige Engagements sollten spätestens auf Basis der unteren Begrenzung der breiten Handelsspanne abgesichert werden. Die nächsten Widerstände finden sich neben dem o. g. Aufwärtstrend vor allem in Form alter Hoch- bzw. Tiefpunkte im Bereich von 3960 bis 4041 Punkten."

      Zum Beginn des Handelstages rutschte der DAX bereits unter die 200-Tageslinie bei aktuell 3870 Punkten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      Wie erwartet ging es heute weiterhin abwärts. Auch der MACD zeigt nun wieder in diese Richtung. Deshalb haben auch die anderen Indikatoren solange für mich keine Aussage, bis wieder ein Schneiden der Trendfolger ansteht. Wenn das kein gutes Omen ist.

      Es besteht auch weiterhin kein Handlungsbedarf. Die Ampel steht auf short.
      Bilder
      • 1.gif

        44,98 kB, 1.253×709, 1.093 mal angesehen
      Leider kann ich erst heute wieder posten, da mein Rechner einen Blackout hatte.

      Zur Lage:
      Obwohl der MACD am 9.7.04 durchbrochen wurde, gab es für mich keinen Grund long zu gehen, denn die DSS und die Stochastik waren schon wieder fast in ihrem überkauften Bereich. Ein Einstieg wäre nur in Frage gekommen, wenn die Konstallation gepasst hätte, d. h. beide Oszillatoren hätten in etwa im überverkauften Bereich sein müssen.

      Am 12.7.04 hat dann die blaue die rote Linie nach oben durchbrochen, was normal ein Long-Einstieg bedeutet hätte. Aber auch hier waren beide Stochastiken in vollem Gang nach unten. Mein Warten wurde belohnt, denn nun hat die blaue Linie die Rote wieder nach unten durchbrochen und die BB öffnen sich aus dem Seitwärtstrend heraus. Auch wenn der MACD noch positiv erscheint und die DSS wieder nach oben dreht, erwarte ich keinen grossen Trend nach oben, eher seitwärs. Tendenziell sollte es weiterhin abwärts gehen.

      Ich bleibe also short eingestellt.
      Bilder
      • 1.gif

        45,86 kB, 1.197×711, 1.150 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      RE: Update

      @ Mary
      War wohl nichts :D

      Und wieder wurde ich getäuscht! Warum ?(

      Nun, zum ersten hatte beim F-Dax auf 60-Min.-Basis der MACD noch nicht die Seite gewechselt. Es sah lediglich sehr danach aus - war aber noch kein! Handelssignal. Wenn man sich den Dax angesehen hat, war da noch alles im Lot. Was sagt uns das: Warten bis zum Trendwechsel!

      Zum anderen habe ich mich wieder! vom 15-Min.-Zeitfenster beeinflussen lassen, obwohl ich mir geschworen hatte, es nur zu benutzen, wenn auf Std.-Basis der Wechsel bereits erfolgt ist. Dies war nicht der Fall. :(

      Ich muss mehr Konsequenz aufbringen. Nach F-Dax hätte ich nur handeln dürfen, wenn ein eindeutiges Signal generiert worden wäre. ;)

      Sehr wichtig ist: Wenn sich ein Trend etabliert hat, soll man immer nur in die Trendrichtung einsteigen. Den optimalen Einstieg sucht man mit der Stochastik.

      Demnächst könnte ein Longsignal entstehen, weil noch das Gap von heute geschlossen werden will. Bin mal gespannt, wie es jetzt weiter läuft. Jedenfalls im übergeordneten Zeitfenster ist der MACD nach Süden ausgebrochen. Das verheist für die kommende Woche nichts Gutes und stimmt auch mit dem Wochenchart überein.
      Bilder
      • Dax 60 Min..gif

        51,14 kB, 1.254×710, 1.217 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      RE: Update

      Auf 15-Min. Basis hat die Kinjun-Sen die Tenkan-Sen bereits durchbrochen. Auch die Slow-Stochastik spielt schön mit.

      Deshalb heute Long WKN: CB2KA8 KK war 0,67 € :D
      Bilder
      • Dax 60 Min..gif

        52,58 kB, 1.238×710, 1.198 mal angesehen

      RE: Update

      Auf Tagesbasis kann man schön erkennen, dass die Wolke eine Unterstützung darstellt. Auch der MACD hat noch nicht gekreuzt. Ich rechne mit einer kurzfristigen Gegenbewegung.

      Nicht vergessen: Nach 45 Pkt. mit Stopp absichern.
      Bilder
      • Dax 60 Min..gif

        45,63 kB, 1.195×707, 1.143 mal angesehen

      RE: Update

      Auf Std.-Basis könnte demnächst Handelsbedarf anstehen. Der MACD sieht nach einem Durchbruch aus. Beim Durchreuzen wird der Einstieg mit der Stochastik abgeglichen, zuerst auf 60 Min. dann auf 15 Min.-Basis.
      Bilder
      • Dax 60 Min..gif

        44,51 kB, 1.253×709, 1.054 mal angesehen
      Long WKN: CB2J8T - KK: 0,62 wurde ausgenockt!

      Grund:
      Man darf sich keinesfalls von dem 15 Min.-Zeitfenster irretieren lassen. Es gibt hier viel mehr Seitwärtsphasen, so auch, als ich gekauft habe. In dieser Seitwärtsphase hat die Kinjun-Sen die Tenkan-Sen nochmals nach unten gekreuzt. Danach hatte sich ein neuer Abwärtstrend gebildet. Wenn man jedoch jedes Signal konsequent handelt, wäre man aus dem Schneider.

      Wieder ein Beispiel, dass bestätigt, wie wichtig Stopps sind.

      Ich für meinen Teil konzentriere mich nur noch auf 60 Min. und suche den optimalen Einstieg auf 15-Min.-Basis.
      Bilder
      • Dax 60 Min..gif

        58,32 kB, 1.253×708, 1.024 mal angesehen

      RE: @Fuchs

      @ Dragon,
      danke Dir! Denke, für mich kommt der Indikator eher nicht in Frage, da ich nur EOD traden kann und dafür kommt das Signal doch recht spät (und wenn man die Periodenlänge verkürzt, landet man wahrscheinlich wieder beim CCI/SMA-System). Aber ich probiere derzeit viel aus.
      Gruß
      fuchs
      Die Technik passt nicht auf jeden Wert. Ich finde den IKH besonders beim Dax auf 60 Min. gut. Auf Tagesbasis gefällt er mir nicht so, weil Signale zu spät generiert werden. Mittlerweile benutze ich den MACD dazu. Manchmal ist er - manchmal der IKH schneller beim Durchbrechen.

      Für Dich muss wichtig sein, der Durchbruch der Kinjun-Sen durch die Tenkan-Sen. Alles andere vergiss. Bringt nur Unsicherheit. Wobei ein Durchbrechen der Wolke als Ausbruch verstanden werden kann. Muss aber nicht lange anhalten. Deshalb kann man darauf verzichten.

      Der genaue Einstieg beim Durchbruch der GD´s wird mit der Slow Stochastik gesucht. Ein geniales System.

      Sehr wichtig ist, dass man nach 45 Pkt. mit Stopp absichert und jeweils nach 20 Pkt. nachzieht, weil sonst kanns schnell mal dumm laufen.
      @ Dragon,
      wie ist denn ein Signal zu werten (Kreuzung Kinjun-Sen durch die Tenkan-Sen von unten), das unter der Wolke entsteht, wenn dann der Kurs anschließend über die Wolke geht - d.h. fängt dann das Kreuzungssignal an, gültig zu sein, oder muß man auf eine neue Kreuzung warten (die dann evtl. gar nicht mehr auftritt und der Kurs nach oben hin abhaut, s. MPC im Juli 2003, mit der Kreuzung in der Wolke)?

      Und gilt denn ein Verkaufssignal als solches über der Wolke (s. Mitte Oktober), oder gilt hier: Unterstützung durch die Wolke?

      Gruß

      fuchs

      Kaufentscheidung

      Long WKN: CB2J8T - KK: 0,62

      Grund:
      auf 15 Min.-Basis hat die Tenkan-sen die Tijun-sen 11.30 Uhr gekreuzt, Dojis haben sich gebildet und die Slow-Stochastik und das Momentum spielen mit.

      Auf 60-Min.-Basis ist der Abstand der Tenkan-sen zur Tijun-sen extrem, so dass mit einer Gegenreaktion gerechnet wird. Der Moove sollte kraftvoll sein.

      Ich bin schon sehr aufgeregt.
      Bilder
      • Dax 60 Min..gif

        44,89 kB, 1.257×711, 1.134 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      Verkaufsentscheidung

      Short auf 60 Min.-Basis
      WKN: GS2KEE VK incl. Gebühren: 1,04 - KK war 0,47

      Obwohl der Downtrend erst begonnen hatte, stellte ich zum Handelsende wegen des verlängerten Wochenendes meine Position glatt. Am Montag wird dann kurzfristig aufgrund des DSS in die Gegenrichtung geswitcht.
      Bilder
      • Dax 60 Min..gif

        67,51 kB, 1.024×585, 1.156 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      @MaryMärz

      Das VLX-System habe ich eingestellt. Begründung steht im Thread.


      Für die Trenddefinition im Ichimoku System ist nun die Lage des aktuellen Kurses zur Wolke entscheidend. Liegt der Kurs über der Wolke, befindet sich der Basiswert in einem Aufwärtstrend. Die Wolke fungiert in diesem Fall als Unterstützungszone. Liegt der Kurs unter der Wolke, befindet sich der Basiswert in einem Abwärtstrend und in diesem Fall fungiert die Wolke als Widerstandszone. Eine Bewegung von unten, durch die Wolke nach oben, ist als Break Out Signal zu werten, ebenso wie eine Bewegung von über der Wolke darunter. Die von den beiden Hauptlinien erzeugten Signale sollten also mit den Informationen der Kumo gefiltert werden. hKaufsignale gelten nur, wenn das Signal über der Wolke entsteht und Verkaufssignale gelten nur, wenn das Signal unter der Wolke entsteht.

      Darüberhinaus zeigt mir (meine Interpretation) die Breite der Wolke die anstehende Trendstärke an, so dass Vorfreude aufkommt und es nicht so langweilig wird. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()