Trading nach Renkosystem

      RE: Kaufentscheidung

      die nächsten Tage stehen starke Kursbewegungen an. Schön zu erkennen an der dicken grünen Wolke. :D

      Von CCI/SMA habe ich mich getrennt. Ich halte es so einfach wie möglich. Die Linien verwirren nur. Die DSS hat die gleiche Aussagekraft.
      Bilder
      • Dax 60 Min..gif

        46,36 kB, 1.255×709, 1.297 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      Kaufentscheidung

      Short auf 15 Min.-Basis
      WKN: GS2KEE KK incl. Gebühren: 0,47

      Der Kurs liegt unter der Chikou Span. Die anderen Indikatoren bestätigen dies ebenfalls.
      Bilder
      • Dax 60 Min..gif

        47,91 kB, 1.255×710, 1.198 mal angesehen
      Die letzten 3 Tage haben mal wieder verdeutlicht, was von Window-Dressing zu halten ist. Die Termine erscheinen ganz dick in meinem Kalender. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      Die Candles befinden sich noch über der Chikou-Span-Linie, was als Positiv zu werten ist. Letztendlich wird aber die DSS über den Ausstieg entscheiden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      Ein sehr grosser Vorteil ist, dass man keine Zeit für Supportzonen zeichnen aufwenden muss. Die Grösse der Wolke zeigt den kommenden Schwung bzw. die Stärke der Bewegung an. Man sollte die Wolke abSer nicht zur Stoppsetzung betrachten. Hier eignen sich besser Pivotwerte.

      Somit habe ich meinen Schwungkraftindikator gefunden. Diesmal scheint mein Projekt Erfolg zu versprechen. :D

      Es wird einfach alles angezeigt. :D :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      Der Ausstieg steht an! Wir befinden uns in einer Seitwärtsphase. Beim kommenden Anstieg der DSS wird der Ausstieg gesucht. Die grüne Wolke zeigt sehr anschaulich die Unterstützungsbegrenzung. Eigentlich könnte man auch den CCI/SMA herausnehmen, aber es dient mir als Mitaussage. Muss eben jeder für sich selber wissen, ob es Sinn macht. :D
      Bilder
      • Dax 60 Min..gif

        76,18 kB, 1.253×757, 1.292 mal angesehen
      Ich habe Deine Frage nicht genau verstanden ?( Bei TS konnte ich auch nicht viel darüber lesen. Wenn Du über Google suchst, kann man einiges in englischer Sprache entdecken. Allerdings wird da auch nur mit Wassser gekocht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      @Rubio
      Wie geschrieben, viele Trendlinien helfen nicht wirklich.

      @All
      Ich bleibe bei meiner japanischen Methode. Die Candleformationen bleiben meistens unbeachtet. Es läuft sehr gut damit. Ich bedienen mich da des Wissens von einem Mitglied hier, dass man in Seitwärtphasen (SP) den Ausstieg anhand der DSS sucht und dann noch etwas wartet, bis der nächste Ausbruch kommt. Die SP kann man recht gut erkennen.

      Ich denke, dass System lässt sich nicht, wie bei Hintman auch, automatisieren, weil zu viele individuelle Entscheidungen notwendiig sind, was das System äußerst wertvoll erscheinen lässt. Ich meine, die beste Systematik lässt sich nicht programmieren sondern liegt in der Erkennung des "Begabten", der es zu verstehen weiss oder auch nicht . :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      Corrado

      Danke für die Hilfe,ich brauch manchmal halt ein bißchen länger 8)....... .

      Das ist ein Versuch den Schwung etc. mit EMAs darzustellen.Die Einstellungen sind nicht überprüft sondern einfach mal so zur Anschauung.

      Schön zu erkennen das wir immer noch Aufwärtsschwung haben obwohl die ersten Warnzeichen da sind (obere Schatten,CCI im Extrem)

      Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rubio“ ()

      Wer mehr praktisches zum IKH wissen möchte, sollte die auch hier im Board anwesende EmilyK um Näheres bitten.

      So weit ich weiß, bin ich schon vor Jahren auf ihre IKH-Charts bei Technical-Investor aufmerksam geworden. Sie könnte sicherlich nützliche Erfahrungsberichte einbringen :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Im Chart ist Ebay dargestellt. Als Ebay den langfristigen Seitwärttrends im September 2003 (farblich gekennzeichnet) nach oben verließ wurde die "Wolke" nach oben hin verlassen. Die TenkanLinie kreuzte bereits Tage vorher die KijunLinie und Chikou befand sich über dem Kursverlauf.
      Ein eindeutiges Kauf-Signal war gegeben.
      Bilder
      • ikh.jpg

        55,42 kB, 650×300, 1.173 mal angesehen