merke gerade, daß mein Screen zu klein ist, kann nicht Forum und Chart gleichzeitig gut sehen 
ich wollte nicht ausdrücken, daß die Bänder als Trendanzeiger fungieren. Will nochmal erklären was ich meine.
Die Bänder zeigen natürlich nur die Volatilität, eben die Standardabweichung der Kurse. Wenn sie aber stark aufgeweitet sind und die Kurse an der Kante entlanglaufen, sollte man vielleicht einfach mal die Ruhe bewahren und zusehen. Heißt doch nur, daß die Kurse stark von Sitzung zu Sitzung steigen/fallen. Ich will damit sagen, daß sich in solchen Phasen mit den Bändern alleine keine Kursziele ausmachen lassen. Wenn die Bänder dann allerdings wieder zusammenlaufen und seitwärts tendieren, dann kann man durchaus die Ober- und Unterseiten als erste Kursziele hernehmen. Oder/und Fibos. Das meine ich auch mit der Selbsanpassung. Wenn es einen Trend gibt, dann weiten sich die Bänder, ohne die Richtung zu bestimmen. In der großen Blase Mitte April sieht man das. Oberkante nach oben, Unterkante nach unten. Wenn sich alles wieder beruhigt, dann ziehen sie sich wieder zusammen.
Vielleicht kommt das jetzt so rüber, daß ich einfach nur Deine Ideen nachbete, ist aber nicht so gemeint. Überlegung war einfach, Kursziele für die Candles zu finden. Marken, an denen die Bedeutung der Candles noch stärker ist. Nison schreibt das ja auch.
Gruß

ich wollte nicht ausdrücken, daß die Bänder als Trendanzeiger fungieren. Will nochmal erklären was ich meine.
Die Bänder zeigen natürlich nur die Volatilität, eben die Standardabweichung der Kurse. Wenn sie aber stark aufgeweitet sind und die Kurse an der Kante entlanglaufen, sollte man vielleicht einfach mal die Ruhe bewahren und zusehen. Heißt doch nur, daß die Kurse stark von Sitzung zu Sitzung steigen/fallen. Ich will damit sagen, daß sich in solchen Phasen mit den Bändern alleine keine Kursziele ausmachen lassen. Wenn die Bänder dann allerdings wieder zusammenlaufen und seitwärts tendieren, dann kann man durchaus die Ober- und Unterseiten als erste Kursziele hernehmen. Oder/und Fibos. Das meine ich auch mit der Selbsanpassung. Wenn es einen Trend gibt, dann weiten sich die Bänder, ohne die Richtung zu bestimmen. In der großen Blase Mitte April sieht man das. Oberkante nach oben, Unterkante nach unten. Wenn sich alles wieder beruhigt, dann ziehen sie sich wieder zusammen.
Vielleicht kommt das jetzt so rüber, daß ich einfach nur Deine Ideen nachbete, ist aber nicht so gemeint. Überlegung war einfach, Kursziele für die Candles zu finden. Marken, an denen die Bedeutung der Candles noch stärker ist. Nison schreibt das ja auch.
Gruß