Schon mal jemand Ross-trading ausprobiert??

      Original von Niederrheiner
      Original von Huno
      Bitte nicht lachen aber kann mir jemand erklären was denn der diskretionäre Handel sei ??


      Wenn´s in diesem System keinen diskretionären Handel gäbe, warum sollte Ross dann keine Backtestergebnisse vorstellen wie bei allen anderen Systemen ?
      Wenn Du mir nicht glaubst kann ich Dir gerne die E-Mail mit der Antwort schicken.


      Glaub ich Dir.Nur mir ging es wirklich um zu erfahren was das Wort Diskretionär im Aktien- Devisenhandel bedeutet.
      Original von Huno
      Bitte nicht lachen aber kann mir jemand erklären was denn der diskretionäre Handel sei ??


      Wenn´s in diesem System keinen diskretionären Handel gäbe, warum sollte Ross dann keine Backtestergebnisse vorstellen wie bei allen anderen Systemen ?
      Wenn Du mir nicht glaubst kann ich Dir gerne die E-Mail mit der Antwort schicken.
      "- Es gibt alte Trader und es gibt schlechte Trader, aber es gibt keine alten, schlechten Trader -"

      www.myknifes.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Niederrheiner“ ()

      Aprpos, momentan dürften wir im 60er Chart 7 Kandiaten für nen Cluster haben.


      Markus
      Bilder
      • Image2.gif

        36,63 kB, 1.030×566, 464 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shimodax“ ()

      @Tory

      Wenn mein Erkennungssystem für die Cluster einigermaßen funktionieren sollte, bzw. ich Varianten davon habe, kann ich die ja auch mit den Handelsanweisungen backtesten. Selbst wenn die Clusterdefinition dann nicht 100% der Ross-Idee entspricht, aber die vom Computer erkannten Cluster einigermaßen passable Ergebnisse liefern, ist's halt ein "anderes" Handelssystem, aber immer noch eins das klappt.

      Wenn!

      Mal sehen.

      Gruß


      Markus
      @Huno

      Hab ich mich auch ne Zeit lang gewundert über das Wort. Aber "diskretionär Handeln" ist immer gemeint, wenn der Trader außerhalb von starren Regeln entscheiden (Pi-mal-Daumen, aus dem Bauch, nach Abwägung von Fundamentaldaten usw.).

      Gruß


      Markus
      Original von Huno
      Bitte nicht lachen aber kann mir jemand erklären was denn der diskretionäre Handel sei ??


      Schätze mal dass damit das Erkennen der Cluster gemeint ist. Hier ist noch ein wenig Auslegungsspielraum meiner Meinung nach.

      Alles andere kann nicht diskertionär sein und ist ja auch durch die Regeln vorbestimmt.

      gruss,

      josh
      Original von Huno
      [Aber auf der Webseite von Ross-Trading werden mehrere Handelssysteme angeboten ,die vollautomatisiert werden können.wie zB für den F-Dax ,Bund Future usw.


      Ich habe bei Ross per E-Mail nach Backtestergebnissen für die Forexmethode gefragt. Als Antwort wurde mir gesagt, das man die Methode nicht backtesten kann weil auch diskrtetionäre Entscheidungen einfließen.
      Für alle anderen Handelssysteme auf der Website gibt´s Backtestergebnisse.

      Gruß
      Niederrheiner
      "- Es gibt alte Trader und es gibt schlechte Trader, aber es gibt keine alten, schlechten Trader -"

      www.myknifes.de
      Original von tory
      @Huno

      Ross-Trading ist ja nicht Joe selber und sicher gibts da auch einen gewissen Sinneswandel bei ihm. Das Buch aus dem die Kapitel waren, ist bestimmt schon mehr als 10 Jahre alt. Vielleicht finde ich aber noch mal die Stelle wo er sich über 2 Seiten ganz schön negativ zum vollautomatisierten Trading ausläßt.

      Tory


      Na ja ist bestimmt zum Teil auch eine Art Generationsfrage, Herr Ross ist noch von einer Generation, die quasie ohne Computer aufgewachsen ist und wenn du dreissig oder mehr Jahre beim Traden selbst nachgedacht und Entscheidungen getroffen hast, wird man wohl mit automatischen Traden nicht mehr so leicht warm.

      Die verschiedenen Methoden die als Ebook angeboten werden sind meiner Meinung nach eher von Ross-Schülern. die um eine von den verschiedenen Ross Ansetzen herum eine Tradingmethode mit genauer Anleitung gebastelt haben.

      Auf der amerikanischen Seite von Ross, wurde das Ebook für die T-Bond-Notes nach einiger Zeit nicht mehr zum Verkauf angeboten mit der Begründung, das der Markt zur Zeit für die Methode nicht mehr geeignet wäre.

      Also wenn man die Forexmethode halbwegs ordentlich für Metatrader hinbekommt wäre das eine schönes Highlight für die FOREX Community von Candletrading ;)

      Und ich möchtes nochmal betonen, ich würde Teilgewinn mitnehmen wenn die Range der Schiebezone von dem Break addiert oder subtrahiert erreicht würde. Kann man bestimmt gut programmieren. Die genauen Anweisungen aus dem Ebook kenn ich ja nicht.
      Gruss allen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()

      Ich denke daß Du im Prinzip recht hast.Man kann auf Ross-Trading .de kostenlose Newsletter abonieren.eine sehr interesante Geschichte ,wie ich finde.Da wird immer ein Chart vorgestellt.der dann durch ihn erläutet wird,und dazu noch ein Kommentar unter der Rubrik ''Weisheiten eines alten Traders''Und so eben lese ich hier den Satz,,ich persönlich ziehe es vor mich beim Trading auf Tatsachen zu stützen,also auf das was ich als Realität wahrnehme''
      @Huno

      Ross-Trading ist ja nicht Joe selber und sicher gibts da auch einen gewissen Sinneswandel bei ihm. Das Buch aus dem die Kapitel waren, ist bestimmt schon mehr als 10 Jahre alt. Vielleicht finde ich aber noch mal die Stelle wo er sich über 2 Seiten ganz schön negativ zum vollautomatisierten Trading ausläßt.

      Tory
      @Shimodax

      Hier lagen mal etliche Kapitel legal, weil Ross mal alle 2 Wochen ein Kapitel per Mail kostenlos verschickt hat. Auf dem Server wurden die dann gesammelt und zum download angeboten. Die aktuelle Adressweiterleitung von dort wird bei mir im Büro leider gefiltert (bestimmt wg. naked in der URL)

      nqoos.com/joe_ross_.htm

      Wenn da nix ist, muß ich auf meinem Rechner mal die PDF's durchschauen, aber der hat seit dem bestimmt schon ne Formatierung hinter sich.

      Tory

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tory“ ()

      Original von tory
      Hi,

      sehr interessanter Tread!

      Ich hatte mich auch mal mit Ross beschäftigt und möchte folgendes zu Bedenken geben:

      Ross ist ein großer Gegner automatischen Handelns. (ich dagegen bin großer Befürworter) Er begründet dass so, dass ein Computer nicht die Charts "lesen" kann. Ein Computer ist kein "visueller" Typ und kann keine Ähnlichkeiten verarbeiten.

      Also was ihr euch da vorgenommen habt - Respekt! Denn Ross Aussage bezog sich gerade auf die Erkennung von Schiebezonen. Was dabei herauskommt, wenn Computer Schiebezonen suchen, sieht man in den Bildern - sie sind immer wieder durchzogen von Trends. Ich rate deshalb aktuell, sich auch das Original von Ross für die Erkennung von Schiebezonen anzuschauen. Das gibt es auch als kostenloses eBook - wenn ich's finde poste ich es.

      An sonsten weiter so! Ich denke dass man es schaffen kann. Ich selbst ziehe leider gerade um und kann erst wieder im Oktober programmtechnische Unterstützung anbieten. Bis dahin hoffe ich, dass ihr das eine oder andere veröffentlicht.

      Tory

      Aber auf der Webseite von Ross-Trading werden mehrere Handelssysteme angeboten ,die vollautomatisiert werden können.wie zB für den F-Dax ,Bund Future usw.
      @Shimodax

      Wenn es ganz konkrete Bedingungen gibt, dann sollte man das unbedingt programmieren und es auf dem Bildschirm im Chart anzeigen lassen. Geht man so vor wie Josh für den Juni (sorry - soll keine Kritik sein) gerät man schnell in die Falle, sich die positiv ausgegangenen Trades "auszusuchen" (was ich keinesfalls unterstellen will).

      Da findet nur der Computer alle in die Definition passenden Cluster. Danach müßte man diskretionär aussieben und eben lernen, welche die guten sind. Die Frage ist, ob man das gelernte dann dem Compi beibringen kann, damit der vollautomatisch tradet - eben auch 5 Uhr morgens.

      Und wenn nur ein absoluter Bruchteil von den über 400 Pips rauskommen würde, wäre das schon sensationell, denn es gibt noch ne Menge anderer Währungspaare und so wie ich es verstehe, ist man eigentlich immer nur kurzzeitig investiert und man könnte die Zwischenräume nutzen, um andere Gelegenheiten wahrznehmen.

      Tory
      @Tory

      Falls Du da ne bessere (andere) Doku für die Schiebezonen findest, wär ich da sehr interessiert. Ansonsten seh ich die Erkennung momentan lediglich als Hilfsmittel an (ähnlich wie Hintman bei manchen Signalen des Systems sagt, daß ihm die Kerzen nicht gefallen usw.)

      Nachdem Ross aber den Handelsablauf in besagtem System sehr genau vorgeschrieben hat, denke ich, daß da (wie unten die Probleme, die Huno beschrieben hat), ein Computer viel klarer folgen kann.

      Gruß


      Markus
      Hi,

      sehr interessanter Tread!

      Ich hatte mich auch mal mit Ross beschäftigt und möchte folgendes zu Bedenken geben:

      Ross ist ein großer Gegner automatischen Handelns. (ich dagegen bin großer Befürworter) Er begründet dass so, dass ein Computer nicht die Charts "lesen" kann. Ein Computer ist kein "visueller" Typ und kann keine Ähnlichkeiten verarbeiten.

      Also was ihr euch da vorgenommen habt - Respekt! Denn Ross Aussage bezog sich gerade auf die Erkennung von Schiebezonen. Was dabei herauskommt, wenn Computer Schiebezonen suchen, sieht man in den Bildern - sie sind immer wieder durchzogen von Trends. Ich rate deshalb aktuell, sich auch das Original von Ross für die Erkennung von Schiebezonen anzuschauen. Das gibt es auch als kostenloses eBook - wenn ich's finde poste ich es.

      An sonsten weiter so! Ich denke dass man es schaffen kann. Ich selbst ziehe leider gerade um und kann erst wieder im Oktober programmtechnische Unterstützung anbieten. Bis dahin hoffe ich, dass ihr das eine oder andere veröffentlicht.

      Tory
      @Huno

      Der Tradeteil läßt sich mit MT 100% systematisieren bis auf den letzten Pixel. Notfalls in der Form, daß evtl. die Erkennung nicht paßt, aber man dem System sagt, jetzt geht's los und sich genau an das hält, was das System vorgibt (wie gesagt, Handelsablauf folgt später).

      Ich denke, wenn man da klare Vorgaben hat, was zu tun ist und nicht selbst rechnen muß, ist's leichter dem zu folgen.


      Ich klinke mich hier aus der Diskussion jetzt mal aus für ne Zeit und programmiere bißchen ... mal sehen was da bei rauskommt.


      Gruß


      Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shimodax“ ()

      Original von Huno
      Das hört sich doch gut an ,oder?:Diese Sache hat nur einen Hacken und das sind EMOTIONEN ,und wenn ich mir meine Trades anschaue da stelle ich oft fest das ich die Gewinne viel zu schnell mitgenommen habe und viele Pips verschenkt habe.



      Ja Huno, da hast Du recht. Ich weiss nicht ob ich wirklich alle Trades real eingegangen wäre. Wollte aber nur mal sehen was das System hergibt.

      Sieht aber gut aus.Durchschnitt über 20 pips am Tag.

      gruss,

      josh