FDAX-TRADING-STRATEGIE

      DAX-Trading-Report – 28. Februar 2025Eröffnung: Der DAX eröffnete 276 Punkte unter dem Vortagesschluss und zudem mit einem Gap unter dem Schlusskurs der CFDs auf den DAX um 22:00 Uhr am Vortag.
      Marktumfeld: Um 08:00 Uhr notierten die CFDs der drei US-Majors nur leicht im Verlust.
      Trading-Entscheidung: Aufgrund des Regelwerks wurde ein Gap-Closing-Trade eingegangen.
      Teilgewinn-Strategie:50 % Take-Profit nach 50 Punkten Gewinn
      50 % Take-Profit nach einem kleinen Rücksetzer mit 120 Punkten Gewinn

      Handelsschluss: Kein Handel am Freitagnachmittag.
      Ergebnis: Ein profitabler Handelstag durch konsequente Umsetzung der Strategie.
      Bilder
      • 28.2.25 Close.jpg

        233,79 kB, 1.268×904, 2.797 mal angesehen
      Zusammenfassung Handelstag 26.02.25Eine interessante Marktkonstellation für den bisherigen Handel am Morgen:

      Die erste Short-Position wurde mit Gewinn geschlossen.
      Die zweite Long-Position, eröffnet am Schlusskurs von gestern Abend um 22 Uhr, wurde ebenfalls mit Gewinn realisiert.
      Die dritte Short-Position wurde am Stop-Loss mit Verlust geschlossen.
      Die vierte Short-Position aus der zweiten Zone ist noch offen und wird später von mir detailliert analysiert.
      Analyse der Short-Position an der zweiten ZoneLaut Regelwerk:

      Eine Position, die bereits 20 Punkte in Richtung Gewinnmitnahme erreicht hat, darf nicht in den Verlust laufen. Daher wird der Stopp auf den Eröffnungskurs gesetzt.
      Wird daraufhin eine neue Position eröffnet, muss diese oberhalb der Aktionszone für Shorts platziert werden.
      Werden mehrere Kontrakte gehandelt, kann die Hälfte mit 20 Punkten Gewinn geschlossen werden.
      Im Chart sind die Aktionszonen für Shorts mit 1, 2 und 3 gekennzeichnet:

      An 1 und 2 wurde jeweils die Hälfte der Positionen mit Gewinn geschlossen, während die verbleibende Hälfte ausgestoppt wurde.
      Erst an 3 konnte die Hälfte mit 20 Punkten Gewinn realisiert werden, während die Restposition voll in den Gewinn lief.
      Handel am NachmittagAm Tageshoch bildete sich ein Muster (Pattern), bekannt als Evening Star Bearish. Diese dreiteilige Candlestick-Formation gilt als äußerst zuverlässig.
      Gemäß Setup 3 Reversal wurden zwei Trades mit hohen Gewinnen realisiert.

      Ein äußerst erfolgreicher Handelstag für Trader, die sich konsequent an das Regelwerk gehalten haben.
      Bilder
      • 26.2.25 Close 1.jpg

        257,28 kB, 1.531×936, 3.475 mal angesehen
      • evening star bearish.jpg

        22,37 kB, 462×312, 3.470 mal angesehen
      Eine interessante Marktkonstellation für den bisherigen Handel am Morgen:

      Die erste Short-Position wurde mit Gewinn geschlossen.
      Die Long-Position, die am Schlusskurs von gestern Abend um 22 Uhr eröffnet wurde, wurde mit Gewinn geschlossen.
      Die dritte Short-Position wurde am Stop-Loss mit Verlust geschlossen.
      Die vierte Short-Position aus der zweiten Zone ist noch offen und wird später von mir detailliert analysiert.
      Bilder
      • 26.2.25 2.jpg

        134,8 kB, 1.027×751, 121 mal angesehen
      Handelstag 25.02.2025 – ZusammenfassungMorgenhandel:

      Long an der ersten Zone
      Short an der ersten Zone
      Short an der zweiten Zone
      Nachmittagshandel:

      Zweimal Short mit Setup 1
      Ein Handelstag par excellence mit klaren Setups und präzisen Ausführungen.
      Bilder
      • 25.2.25 Close.jpg

        269,02 kB, 1.570×931, 3.733 mal angesehen
      Das Regelwerk sagt, dass eine Position die schon 20 Punkte im Gewinn ist wie folgt gemanagt werden kann. 50% Gewinnmitnahme und die Restposition zum Einstiegspreis mit Stopp-Loss absichern. Ein Neueinstieg Short muss dann höher erfolgen. Zum Beispiel wenn Kurs von oben die Aktionslinie durchquert.
      Gewinn mit doppeltem Einsatz aus zweiter Zone erzielt.

      Kann jemand den Kursverlauf mit den 25 Punkten bis zur Mitte der Range zwischen der zweiten der ersten Zone erklären ?
      Bilder
      • 25.2.25 Zweite Zone.jpg

        159,68 kB, 1.057×934, 3.600 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GeorgM“ ()

      Handel am Nachmittag
      Viele Handelstage haben bis 14:30 Uhr, wenn die US -Vorbörse beginnt, ihre Handelsspanne nicht ausgeschöpft. Zu diesem Zeitpunkt zeichnen wir zunächst die Handelsspanne bis 14:30h als Value-Zone ein. Maßgebend ist ein abgeschlossener 15M Kerzenkörper und nicht der Docht/Schatten.

      Setup 4: Handel in Richtung Mittelkurs. Short und Long

      Der Handel findet in der Nähe vom Tageshoch oder Tagestief statt. Maßgebend für den Einstieg ist die Linie die sich an dem höchsten/tiefsten abgeschlossenen 15M Kerzenkörper orientiert und nicht an dem Docht/Schatten. Der Einstieg kann auch an der Mindesthandelsspanne für den Handel am Nachmittag beginnen.

      Der Einstieg erfolgt, wenn der Kurs diese Linie kreuzt oder auch wie morgens für den Zonenhandel.

      Handel am Nachmittag

      Setup 4 Long
      Bilder
      • 24.2.25 Setup 4 Long.jpg

        202,97 kB, 1.795×807, 2.159 mal angesehen