FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Trading-Kurs: Der Performance-Zyklus-Ansatz mit der DAX-TRADING-STRATEGIE


      Dieser Kurs ist in drei Hauptteile unterteilt, die die drei Schlüsselbereiche des Handels-Performance-Zyklus darstellen: Planung & Vorbereitung, Ausführung und Bewertung & Analyse zur Leistungsverbesserung. Die Inhalte basieren vollständig auf dem Regelwerk der DAX-TRADING-STRATEGIE, die eine bewährte und systematische Handelsmethode darstellt.

      Teil 1: Planung & Vorbereitung
      Die Grundlage für kontinuierlichen Handelserfolg.
      1.1 Marktverständnis & Handelsrahmen
      • Einführung in Marktstrukturen und Kursbewegungen basierend auf der DAX-TRADING-STRATEGIE
      • Verständnis des DAX-Marktes und seiner Schlüsselmerkmale
      • Identifizierung von Marktteilnehmern und deren Einfluss
      • Historische Entwicklung des DAX und seine langfristigen Kursbewegungen
      1.2 Entwicklung eines Handelsplans
      • Bedeutung eines strukturierten Handelsplans
      • Einführung in die DAX-TRADING-STRATEGIE
      • Definition der persönlichen Risikotoleranz und Handelsziele
      • Ableitung eines Trading-Rahmens basierend auf VDAX-NEW zur Bestimmung der erwarteten Intraday-Handelsspanne
      1.3 Technische & Fundamentale Analyse
      • Wichtige technische Indikatoren für den DAX-Handel
      • Preisbewegungen und Unterstützungs-/Widerstandsniveaus
      • Auswirkungen makroökonomischer Ereignisse auf die DAX-Performance
      • Ableitung von Aktionszonen anhand der Volatilität
      1.4 Psychologische Vorbereitung & Mindset
      • Umgang mit Emotionen beim Handel
      • Aufbau einer disziplinierten Denkweise
      • Vorbereitungsroutinen vor dem Handel
      • Bedeutung der mentalen Visualisierung für den Trading-Erfolg

      Teil 2: Ausführung
      Anwendung des Handelsplans mit Präzision und Disziplin.
      2.1 Handelsausführung & Einstieg
      • Identifizierung von Hochwahrscheinlichkeits-Setups basierend auf der DAX-TRADING-STRATEGIE
      • Order-Typen und Ausführungstechniken
      • Timing des Handels basierend auf Preisbewegungen und Indikatoren
      • Nutzung des DJIA FUTURES zur Abstimmung von Positionseröffnungen
      2.2 Risiko- & Geldmanagement
      • Positionsgrößen-Strategien
      • Effektive Platzierung von Stop-Loss und Take-Profit
      • Verwaltung von Hebelwirkung und Margenrisiken
      • Money Management nach der Fixed-Ratio-Trading-Methode
      2.3 Verwaltung geöffneter Trades
      • Echtzeit-Überwachung von Trades
      • Anpassung von Handelspositionen basierend auf Marktbedingungen
      • Erkennen des richtigen Zeitpunkts zum Ausstieg
      • Gewinnsicherung durch Teilverkäufe und Nachkaufstrategien
      2.4 Umgang mit Marktvolatilität
      • Erkennen von Hochrisiko-Phasen
      • Strategien zum Handel mit Nachrichtenereignissen
      • Anpassung der DAX-TRADING-STRATEGIE an verschiedene Marktbedingungen
      • Anwendung der Regeln für Notierungslücken (Gaps) und Doppel-Gaps

      Teil 3: Bewertung & Analyse zur Leistungsverbesserung
      Optimierung der Strategie durch Performance-Review und kontinuierliches Lernen.
      3.1 Handelsjournale & Aufzeichnungen
      • Bedeutung eines Handelsjournals
      • Methoden zur Verfolgung wichtiger Kennzahlen und Handelsergebnisse
      • Dokumentation von Verlust-Trades zur Identifikation von Verbesserungspotenzial
      3.2 Nachträgliche Handelsanalyse
      • Analyse vergangener Trades zur Identifizierung von Stärken und Schwächen
      • Erkennen und Lernen aus häufigen Fehlern
      • Messung der Handelsausführungseffektivität
      • Anpassung der Zonen basierend auf Intraday-Bewegungen
      3.3 Strategieoptimierung & kontinuierliche Verbesserung
      • Backtesting- und Forward-Testing-Methoden
      • Anpassung der DAX-TRADING-STRATEGIE basierend auf Performance-Daten
      • Verbesserung der psychologischen Disziplin für eine bessere Handelsausführung
      • Einführung des Deliberate Practice-Ansatzes zur kontinuierlichen Verbesserung
      3.4 Langfristiger Handelserfolg
      • Realistische Wachstumsziele setzen
      • Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen
      • Wechsel von CFDs zu Micro-DAX-Futures und später zu klassischen FDAX-Kontrakten
      • Kontinuierliche Weiterbildung und Strategieanpassung

      Dieser Kurs bietet einen strukturierten und wiederholbaren Ansatz für den Handel, indem er sich auf den gesamten Performance-Zyklus konzentriert. Durch die Integration der DAX-TRADING-STRATEGIE, disziplinierte Ausführung und rigorose Bewertung können Händler ihre Fähigkeiten verfeinern und ihren langfristigen Erfolg
      Lehrgang: DAX-Trading-Strategie

      Liebe Interessierte,

      am 3. März startet mein Lehrgang zur DAX-Trading-Strategie. Falls ihr derzeit noch keinen Zugang zur ProRealTime-Chartsoftware für CFDs habt, könnt ihr dennoch als passive Beobachter teilnehmen.

      Bitte beachtet, dass der Lehrgang nicht über Telegram, sondern über eine WhatsApp-Gruppe durchgeführt wird.

      Für die Anmeldung sendet bitte eine E-Mail an georgemindermann@gmx.es und gebt eure Handynummer für die Aufnahme in die WhatsApp-Gruppe an.

      Ich selbst bereite mich derzeit intensiv auf den Lehrgang vor und freue mich auf eine spannende gemeinsame Lernreise!

      Liebe GrüßeGeorg

      Curso: Estrategia de trading en el DAX

      Estimados interesados,

      mi curso de formación sobre la estrategia de trading DAX comienza el 3 de marzo. Si aún no tienes acceso al software de gráficos ProRealTime para CFDs, aún puedes participar como observador pasivo.

      Tenga en cuenta que el curso no se realizará a través de Telegram, sino a través de un grupo de WhatsApp.

      Para inscribirse, envíe un correo electrónico a georgemindermann@gmx.es e introduzca su número de teléfono móvil para incluirlo en el grupo de WhatsApp.

      Yo mismo me estoy preparando intensamente para el curso y estoy deseando que emprendamos juntos un apasionante viaje de aprendizaje.

      Saludos cordiales Georg
      DAY Trading des DAX – Erfolgreiches Positionsmanagement, insbesondere der Einstieg, erfordert gezielte Praxis. Während Kursbewegungen nicht beeinflussbar sind, liegt die Kontrolle in der korrekten Eröffnung einer Position.
      Bilder
      • 20.2.25 zweite Zone.jpg

        172,9 kB, 1.100×836, 3.046 mal angesehen
      [quote = 'GeorgM', 'https://www.candletalk.de/thread/3133-fdax-trading-strategie/?postID=208589#post208589']Betreff: Important information about the course – DAX trading strategy

      Dear traders,

      Thank you for your numerous emails and your great interest in my free course on the DAX trading strategy! I am very pleased that so many of you want to be there and that you want to deepen your knowledge in DAX day trading.

      Due to the many inquiries, I will take the time to process all letters at the weekend. An important point that I would like to address: Many of you do not yet have an IG Markets account, and I am not sure that everyone is ready to open one.

      To clarify: Participation in the course requires access to the ProRealTime charts for CFDs, since we only work with them. IG Markets is the only provider to provide this chart. Without this chart, participation is unfortunately not possible.

      If you have any questions or are unsure, please let me know. I look forward to sharing with you!

      Kind regards, Georg [/ quote]


      IG Markets does not allow Spanish retailers to trade CFDs.
      Betreff: Wichtige Infos zum Lehrgang – DAX-Trading-Strategie

      Liebe Traderinnen und Trader,

      vielen Dank für eure zahlreichen E-Mails und euer großes Interesse an meinem kostenlosen Lehrgang zur DAX-Trading-Strategie! Es freut mich sehr, dass so viele von euch dabei sein möchten und ihr euer Wissen im DAX-Day-Trading vertiefen wollt.

      Aufgrund der vielen Anfragen werde ich mir am Wochenende die Zeit nehmen, alle Zuschriften zu bearbeiten. Ein wichtiger Punkt, den ich ansprechen möchte: Viele von euch haben noch kein Konto bei IG Markets, und ich bin mir nicht sicher, ob alle bereit sind, eines zu eröffnen.

      Zur Klarstellung: Die Teilnahme am Lehrgang setzt den Zugriff auf die ProRealTime-Charts für CFDs voraus, da wir ausschließlich mit diesen arbeiten. IG Markets ist der einzige Anbieter, der diesen Chart zur Verfügung stellt. Ohne diesen Chart ist die Teilnahme leider nicht möglich.

      Falls ihr Fragen habt oder euch unsicher seid, lasst es mich wissen. Ich freue mich auf den Austausch mit euch!

      Liebe Grüße,Georg
      Der Anstieg des Volumens ausstehender Put-Optionen auf den DAX um 25 % über den Durchschnitt der letzten zwölf Monate deutet darauf hin, dass sich Investoren zunehmend gegen fallende Kurse absichern. Dies könnte mehrere Gründe haben:

      Skepsis gegenüber der weiteren Entwicklung des DAX
      Ein erhöhter Kauf von Put-Optionen signalisiert, dass Marktteilnehmer fallende Kurse erwarten oder sich zumindest gegen potenzielle Verluste absichern. Dies könnte auf eine allgemeine Marktunsicherheit oder eine Veränderung der makroökonomischen Rahmenbedingungen hindeuten.
      Ende der starken US-Investitionen in europäische Aktien
      In den letzten Wochen flossen erhebliche Mittel aus den USA in europäische Aktien. Wenn sich dieser Trend nun umkehrt oder zumindest abschwächt, könnte dies zusätzlichen Druck auf den DAX ausüben. US-Anleger könnten Gewinne mitnehmen oder Kapital wieder in die USA umschichten.
      Mögliche Korrektur nach Kursanstiegen
      Falls der DAX in den letzten Monaten stark gestiegen ist, könnte der Optionsmarkt darauf hindeuten, dass Investoren eine Korrektur erwarten. Eine erhöhte Anzahl an Put-Optionen wäre in diesem Fall eine Absicherungsmaßnahme gegen eine mögliche Kursumkehr.
      Makroökonomische oder geopolitische Faktoren
      Möglicherweise gibt es fundamentale Risiken, wie steigende Zinsen, schwächere Konjunkturdaten oder geopolitische Spannungen, die die Stimmung belasten und dazu führen, dass Anleger vermehrt Absicherungen über Optionen nachfragen.
      Fazit:Die erhöhte Nachfrage nach Put-Optionen auf den DAX ist ein Signal für eine wachsende Vorsicht der Investoren. Während dies nicht zwangsläufig eine bevorstehende Korrektur bedeutet, deutet es doch auf eine steigende Unsicherheit und mögliche Gewinnmitnahmen hin. Falls die US-Kapitalströme in europäische Aktien tatsächlich nachlassen, könnte dies zusätzlichen Druck auf den DAX ausüben.
      Bilder
      • Disconnect.jpg

        17,78 kB, 1.054×82, 233 mal angesehen
      Mitteilung an alle interessierten Teilnehmer:

      Von den interessierten Teilnehmern hat sich bereits Gestor gemeldet. Er verfügt über ein Konto bei IG Markets und nutzt somit den Chart von ProRealTime.

      Es ist wichtig, dass alle Teilnehmer denselben Chart nutzen, um sinnlose Diskussionen über die Preisstellung bei der Eröffnung einer Position zu vermeiden. Das stellt sicher, dass wir alle auf der gleichen Grundlage arbeiten und Missverständnisse ausgeschlossen sind.