Seit meiner Vorstellung der FDAX-TRADING-STRATEGIE sind einige Jahre vergangen. Trader und Strategie haben durch Beharrlichkeit Fortschritte erzielt.
Trading ist ein Geschäft und der Erfolg ist auf einer Strategie mit einem positiven Erwartungswert begründet.
Intraday werden Wahrscheinlichkeiten gehandelt und es gilt aus der volaabhängigen durchschnittlichen Handesspanne ein Gewinn zu realisieren.
Der DAX hat seit seiner Einführung im Jahr 1988 durchschnittlich 1,2 Punkte zugelegt. Bei einer täglichen Trading Range von +/- 100 Punkten versteht es sich, dass im kleinen und übergeordneten Zeitfenster substantielle Hin und Her - Bewegungsabläufe stattfinden.
Diese Bewegungsdynamik wird auch als mean reversion (Regression zur Mitte) bezeichnet.
In der täglichen Handelsspanne ist nicht davon auszugehen, dass der Eröffnungskurs - obwohl sehr häufig - zwingend wesentlich über- und unterschritten wird.
Mean reversion findet daher innerhalb der Range auf allen Preisebenen statt, sogar an den wenigen manifesten Trend Tagen mit Schlusskurs Maxima oder Minima der Spanne.
Für den Handel wurde volaabhängig ein Handelsgerüst mit Kauf-und Verkaufzonen kreiert. Diese Zonen dienen zur Orientierung und Positionseröffnungen finden nach konkreten Vorgaben statt.
Als wichtigster Indikator dienen die DJIA FUT.
Bei dieser Strategie handelt es sich um einen sehr aktiven diskretionären Handel. Es wird ausdrücklich nicht empfohlen mit den Handelszonen einen EA zu konstruieren.
Werde in den nächsten Tagen einzelne Aspekte abarbeiten.
Beste Grüße GeorgM
Trading ist ein Geschäft und der Erfolg ist auf einer Strategie mit einem positiven Erwartungswert begründet.
Intraday werden Wahrscheinlichkeiten gehandelt und es gilt aus der volaabhängigen durchschnittlichen Handesspanne ein Gewinn zu realisieren.
Der DAX hat seit seiner Einführung im Jahr 1988 durchschnittlich 1,2 Punkte zugelegt. Bei einer täglichen Trading Range von +/- 100 Punkten versteht es sich, dass im kleinen und übergeordneten Zeitfenster substantielle Hin und Her - Bewegungsabläufe stattfinden.
Diese Bewegungsdynamik wird auch als mean reversion (Regression zur Mitte) bezeichnet.
In der täglichen Handelsspanne ist nicht davon auszugehen, dass der Eröffnungskurs - obwohl sehr häufig - zwingend wesentlich über- und unterschritten wird.
Mean reversion findet daher innerhalb der Range auf allen Preisebenen statt, sogar an den wenigen manifesten Trend Tagen mit Schlusskurs Maxima oder Minima der Spanne.
Für den Handel wurde volaabhängig ein Handelsgerüst mit Kauf-und Verkaufzonen kreiert. Diese Zonen dienen zur Orientierung und Positionseröffnungen finden nach konkreten Vorgaben statt.
Als wichtigster Indikator dienen die DJIA FUT.
Bei dieser Strategie handelt es sich um einen sehr aktiven diskretionären Handel. Es wird ausdrücklich nicht empfohlen mit den Handelszonen einen EA zu konstruieren.
Werde in den nächsten Tagen einzelne Aspekte abarbeiten.
Beste Grüße GeorgM