FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Guten Morgen Georg,

      danke nochmal für deine Erläuterung!
      Praktischerweise ist es manchmal nicht ganz einfach für mich, den DOW in Korrelation mit dem DAX zu bewerten.
      Ich weiß, das der DOW Future grundlegend der "Taktgeber" ist und der DAX dem DOW aller Wahrscheinlichkeit folgt und das insbesondere am Nachmittag, also korrelieren.
      Am Vormittag ist das ja eher "abgekoppelt", aber ich schaue auch am Vormittag auf den Prozentsatz bevor ich einsteige, ob dieser extrem ist oder eher im neutralen Bereich, z.B. -0,05 % oder +0,13% (nur als Beispiel) oder sich mit in gleicher Tendenz befindet.
      Und wenn es extreme Werte gibt, schaue ich auf jeden Fall genauer hin. Und ich notiere auch immer zu jeden Trade den DOW Prozentsatz zum Einstiegszeitpunkt.
      Ich muss, denke ich mehr auf den DOW Fut Chart sehen, grüne Kerze mit Tendenz, eher Long, und rote Kerze mit Tendenz, eher Short...
      Und ich notiere auch zuerst um 8h den Prozentwert vom DOW Fut und FDAX, d.h. die vorbörsliche Tendenz.

      Anbei meine erfolgreichen Trades von heute im 5M Chart, der Trade an der 2. Zone sollte ansich mit beiden Kontrakten an der 1. Zone geschlossen werden, ich hatte auch an der 2. Zone einen TP50% (30 P) genommen, noch nicht optimal.
      Bilder
      • 06.07.22 5M Chart.png

        40,37 kB, 1.057×956, 130 mal angesehen

      GeorgM schrieb:

      Doppel Gap erfüllt.


      Hallo Georg, Hallo zusammen,

      ich war Vormittags nicht am Platz, ich bin wieder da! Meine Frage hat ja richtig Aktivität generiert! :rolleyes:
      Ich habe mir notiert "Bei Doppel Gaps kein Einstieg vor 9h", wie steigst du/ihr praktisch ein?
      Also, man wartet ja 9h ab und es wird volatiler, der Kurs "sucht" seine Richtung, dann kommt eine rote 15M-Kerze, die anzeigt, das das Doppel Gap wahrscheinlich geschlossen wird bzw.
      zumindest in die richtige Richtung Short tendiert und dann wie heute eine Stop Sell Order unter das Tief der 15M-Kerze von 9h setzen? Oder geht ihr da auf den 5M Chart?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mkoeln172“ ()

      Danke Karbi

      Wer den FDAX handelt richtet sich nach dem FDAX.

      Für den Handel mit CFDs dient als Referenz der Chart von ProRealTime für CFDs.

      Also: Schlusskurs XETRA-DAX um 17:30h nach der Auktion war 12773 und Schlusskurs CFD um 22:00h
      war 12791. Eröffnungskurs um 8:00h 12877.

      Somit Doppel Gap Short

      Doppel Gap

      Ein solches liegt vor, wenn der FDAX zum Beispiel um 22:00 Uhr um 10-20 Punkte über oder unter dem Schlusskurs/Auktion des Xetra-DAX notiert und am Folgetag mit einem weiteren Gap in gleicher Richtung eröffnet (um beispielweise zusätzliche 60 Punkte). Insgesamt muss die Lücke mindestens 70 Punkte betragen um als Doppel-Gap zu gelten.

      Mehr ist dazu nicht zu sagen.
      by the way ich hab ja auch viel rumgenörgelt an der Strategie aber die Einteilung der Zonen ist schon hervorragend .Lässt sich in umgekehrter Form auch für den Bund Future nutzen . Alles im allen dolles Ding und somit Asche auf mein Haupt nutze die Strategie seit Monaten erfolgreich .

      GeorgM schrieb:

      Guten Tag

      Doppel Gap Short


      Guten Morgen Georg,

      danke für den Hinweis gestern! :rolleyes:
      Ich notiere mir mittlerweile immer die US-Feiertage, gerade für die Setups am Nachmittag, weil der Handel dann nur bis ca. 19h stattfindet und man sieht, wie wenig volatil es wird nach 17:30h, wie gestern am Independence Day!

      Der XETRA Close Vortag ist meines Erachtens 12773 und der FDAX Close Vortag 12760 (ca.)? Also ein Wide Gap?
      Gemäß dem Regelwerk lassen wir eine Position die schon mit 30+ Punkten im Gewinn notiert
      niemals in den Verlust laufen.

      Eine geschriebenes Regelwerk mit positivem Erwartungswert ist die Voraussetzung für einen Erfolg.

      Die größte Erfüllung ist die Umsetzung dieses Regelwerks auch wenn, wie heute mit Feiertag in den USA, der Handel nicht leicht ist.
      Bilder
      • 4.7.22 2.png

        52,84 kB, 1.258×931, 140 mal angesehen
      Guten Tag

      Zwischen den Zonen. Feiertag in USA.

      Michael.

      Trailing Stopps sollten erst dann gesetzt werden wenn eine Position gut im Gewinn. Dafür wirst Du mit der Zeit ein Gefühl für dich selbst entwickeln. Man kann nicht alles vorschreiben. Stopp keineswegs nur 10 Punkte. Innerhalb diesen 10 Punkten geht der Kurs hin und her.
      Bilder
      • 4.7.22.png

        36,07 kB, 1.114×921, 126 mal angesehen

      GeorgM schrieb:



      Gewinnmitnahmen: Sofern eine Position teilbar ist auch 50% + 50% eventuell mit trailing stopp für die ganz großen Gewinne über die Zonen hinaus. Stopp allerdings mindestens 20 Punkte entfernt.


      Einen Guten Morgen Georg,

      Danke für den Hinweis!
      Wenn ich das richtig verstehe, einen Trailing Stopp für die 2. offene Position immer 20 P entfernt hinterherziehen?
      Aber wann setzt du genau Trailing Stopps ein?

      Ich habe mir quasi alle Charts im Forum angeschaut der letzten Monate und oft sind "feste" Teilgewinne 25/30 bis 50 P für die 1. Position und
      weitere TP50% für die 2. Position auf die Zonenlänge, das heißt, z.B. von Zone 1 Long zum EK/SK, und das ist recht klar.

      Und für die Nachmittags-Setups hatte ich das genauso übernommen, kleinere Teilgewinne (25/30 - 50P) für die 1. Position und die 2. Position auf Zonenlänge (55 Punkte zurzeit) und
      dann am Vormittag und Nachmittag zusätzlich mit Refills/Reloads arbeiten, wenn Kurs zurückkommt.
      ich hatte das anders gehandelt , ich weiß, nicht ganz korrekt, ich hatte auch gesehen, das Setup 3 nahe dem aktuellen Tageshoch war und daraufhin eher kein Setup 3 gehandelt wird.Zudem, das man am Freitag ab 17:30 auch keine Trades mehr eingeht. Aber insgesamt erfolgreich!

      Hallo Michael

      Das geht auf Dauer nicht gut.

      Gewinnmitnahmen: Sofern eine Position teilbar ist auch 50% + 50% eventuell mit trailing stopp für die ganz großen Gewinne über die Zonen hinaus. Stopp allerdings mindestens 20 Punkte entfernt.
      Hallo Georg,

      ich hatte das anders gehandelt :whistling: , ich weiß, nicht ganz korrekt, ich hatte auch gesehen, das Setup 3 nahe dem aktuellen Tageshoch war und daraufhin eher kein Setup 3 gehandelt wird.
      Zudem, das man am Freitag ab 17:30 auch keine Trades mehr eingeht. :rolleyes: Aber insgesamt erfolgreich! :)

      Was ich mich frage, ich handel z.B. Setup 3, wie im Screenshot, der Kurs steigt und holt meine 2 TPs ab, also einmal 30P (1. TP) und einmal die Zonenlänge (2. TP) mit festen Profitzielen, das heißt der Trade wäre (bei mir) erfolgreich geschlossen worden.
      Der Kurs fällt dann eine Zonenlänge lang unter Setup 3 bis also ZONE 2, würde man hier noch einen Reload/Wiedereinstieg eingehen, wie im Screenshot eingezeichnet?
      Der Ersteinstieg ist ist ja immer Zone 1 und der Zeiteinstieg darunter Zone 2.

      Aber gut das du die Charts eingestellt! Es ist einfach hilfreich.

      Ein schönes Wochenende!
      Bilder
      • 01.07.22 Setup 3.png

        63,64 kB, 1.588×1.017, 129 mal angesehen