FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Neu

      Handelstag 08.10.2025 – VormittagHinweis: Am Abend (21:00 Uhr MEZ) Veröffentlichung des FOMC-Protokolls → erhöhte Volatilität möglich.

      Setup 1: An der ersten Zone Short wurde regelbasiert eine Position eröffnet.

      Marktentwicklung: Darauf folgte eine Seitwärts-Konsolidierung auf Zeit (SK) über ca. 60–90 Minuten mit abwechselnden 15-Minuten-Kerzen.

      Umsetzung: Nach Abschluss der SK wurde die Position regelkonform glattgestellt.

      Dow-Vorgabe: Mit der Kursbewegung des Dow Jones stieg der Markt bis an die zweite Zone Short.

      Handelsregel: Zwischen 13:00 und 14:45 Uhr werden keine Positionen eröffnet → daher kein Trade an der zweiten Zone.

      Definition SKEine Seitwärts-Konsolidierung auf Zeit ist eine Bewegung am Tageshoch oder Tagestief.

      Typischerweise wechseln sich mehrere 15-Minuten-Kerzen ab und bilden eine enge Handelsspanne.

      Handelsregel SKNach Abschluss der SK ist mit einer Fortsetzung des bestehenden Tagestrends zu rechnen.

      Noch offene Positionen werden konsequent glattgestellt.

      Fazit: Regelbasierter Short-Handel am Vormittag, Position korrekt nach SK beendet. An der zweiten Zone kein Trade aufgrund Zeitregel.
      Bilder
      • 8.10.25 2.png

        37,72 kB, 1.181×735, 51 mal angesehen

      Neu

      Guten Morgen

      Chart für heute den 8.10.25
      Handel der Zonen

      Vom Eröffnungskurs bis zur ersten Zone short sind es 120 Punkte.

      Eventuell inmitten von dem Schlusskurs und der ersten Zone mit 15M Umkehrkerze long einsteigen.
      9:00h abwarten.
      Bilder
      • 8.10.25 Open.png

        55,13 kB, 1.280×824, 67 mal angesehen

      Neu

      German 30 – Trade heute Morgen

      Eröffnung 8:00 Uhr: Kurs wurde bis 9:00 Uhr nicht über dem Eröffnungskurs gehandelt.

      Setup: Regel besagt, dass an der ersten Long-Zone zunächst eine 15M-Umkehrkerze über der Aktionslinie schließen muss, bevor ein Long möglich ist.

      Signal: Dieses Kriterium wurde erfüllt → Long-Einstieg.

      Trade-Management: Position eröffnet und regelbasiert mit +40 Punkten geschlossen.

      Fazit: Klare Regel, sauberes Setup, Gewinn konsequent nach Plan mitgenommen.
      Bilder
      • 7.10.25 2 long.png

        63,77 kB, 1.428×834, 100 mal angesehen

      Neu

      Erweiterte Fassung

      Un essai de trading

      1. GrundideeIch habe eine sehr profitable Strategie für das Daytrading des DAX entwickelt.
      Geldverdienen ist dabei nicht meine Priorität. Vielmehr interessiert mich das Ausprobieren von Handelsansätzen, die bewusst nicht den üblichen Strategien wie Kauf – Gewinnziel – Stop Loss folgen.

      2. AusgangslageAktuell notiert der DAX erneut am Allzeithoch.
      Kurzfristig sind weitere Anstiege möglich, mittelfristig jedoch ist mit einem deutlichen Rückgang unter das aktuelle Kursniveau zu rechnen.

      3. Erste PositionierungenBei einem DAX-Stand von 25.500 und bei 24.400 habe ich jeweils eine Short-Position von 1 CFD eröffnet.

      Zusätzlich habe ich bei 24.350 eine Long-Position mit 1 CFD platziert.

      Die beiden Short-Positionen bleiben zunächst als Endlos-Short bis mindestens 22.000 bestehen.

      4. Joker-StrategieDie Long-Position werde ich nun als Joker handeln.
      Dabei dokumentiere ich, welche weiteren Joker ich

      unterhalb von 24.400,

      eventuell zwischen 24.400 und 24.500,

      und gegebenenfalls auch darüber eröffne.

      Weitere Joker werde ich jeweils gemäß meiner Trading-Strategie einsetzen.

      5. Alternative VorgehensweiseEine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Short-Position, die am Tagestief bereits im Gewinn notiert, zu schließen und bei einem erneuten Anstieg auf ein höheres Niveau wieder zu eröffnen.

      Damit der Leser diese Vorgehensweise nachvollziehen kann, füge ich die diesjährige Statistik hinzu. Daraus ist zu erkennen, dass der Handel am Nachmittag mit den Setups dieser Strategie nahezu ohne Verluste möglich war – und dies seit Jahren.

      So entsteht mit den Short-Positionen bei fallendem DAX-Kurs nicht nur ein einfacher Gewinn, sondern zusätzlich die Chance auf weitere Intraday-Gewinne.

      6. Zusammenfassung: Dreifache GewinnmöglichkeitGewinn bei fallendem Kurs
      – Handelsansatz am Allzeithoch → statistisch ist eine Korrektur mit der Zeit unausweichlich.

      Handel mit Joker/Setups
      – zusätzliche Intraday-Gewinne durch den flexiblen Einsatz von Joker-Trades.

      Schließen und Wiedereröffnen von Short-Positionen
      – Gewinnmitnahme am Tagestief und erneute Eröffnung bei einem höheren Niveau.

      7. RisikohinweisEin DAX-Anstieg über das aktuelle Allzeithoch hinaus stellt selbstverständlich ein Risiko dar.
      Dieses Risiko ist jedoch in meinem Handelsansatz berücksichtigt: Durch die Kombination der drei Strategien sowie die zusätzlichen Intraday-Gewinne ist es eingepreist.
      Meine Überzeugung ist, dass ich mit dieser Vorgehensweise auf Sicht Gewinne erzielen kann.

      8. StatistikIm Jahr 2025 hat der DAX im Durchschnitt 22 Punkte pro Handelstag zugelegt – damit zählt dieses Jahr zu einem der besten Jahre für den DAX.
      In den letzten drei Monaten jedoch kam kein einziger Punkt hinzu.
      Selbst wenn der DAX bis Jahresende weiter mit 22 Punkten pro Tag steigen würde, könnte diese Steigerung durch den normalen Intraday-Handel meiner Strategie mehr als kompensiert werden.

      9. AusblickNach einer substanziellen Korrektur, die statistisch unausweichlich ist, wird der Handelsansatz gedreht – und die Long-Positionen dominieren.