FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Neu

      Marktentwicklung und Anpassung

      Nach der Korrektur und Bildung einer Umkehrformation wurde eine Long-Position eröffnet.
      Diese markiert nun die erste Zone Long.
      Der Chart wurde wie folgt angepasst:

      Zweite Zone Long: 50 Punkte unterhalb der Eröffnungszone

      Stop-Loss: 35 Punkte unterhalb der zweiten Zone

      Gewinnziel: 40 Punkte, nach Alarmauslösung erreicht
      Bilder
      • 4.11.25 largo.png

        58,19 kB, 1.249×946, 22 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GeorgM“ ()

      Neu

      Nicht zu handeln, ist auch eine Entscheidung.“

      Im Daytrading bedeutet das, dass es genauso wichtig sein kann, in bestimmten Situationen nicht zu handeln, wie in anderen zu handeln. In volatilen oder unklaren Märkten, in denen das Risiko zu hoch ist, ist der Verzicht auf einen Handel manchmal die weisere Entscheidung, um Verluste zu vermeiden. Das Ignorieren eines ungünstigen Moments kann also als eine Form von Disziplin und Risikomanagement betrachtet werden, die für den langfristigen Erfolg entscheidend ist.

      Ein weiterer wichtiger Aspekt des Risikomanagements im Daytrading ist der VWAP (Volume-Weighted Average Price), der von institutionellen Anlegern bevorzugt genutzt wird. Er zeigt den durchschnittlichen Preis eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum an, gewichtet nach dem Handelsvolumen zu jedem Preislevel. Institutionelle Trader verwenden den VWAP, um ihre Handelsentscheidungen zu optimieren, indem sie sicherstellen, dass ihre Orders in Übereinstimmung mit dem „fairen Marktpreis“ des Tages durchgeführt werden, ohne den Markt unnötig zu beeinflussen.
      Bilder
      • 4.11.25 3.png

        33,14 kB, 1.136×749, 27 mal angesehen

      Neu

      Handelstag 4.11.2025 – German 40Einleitung:Der German 40 schloss am Vortag (3.11.2025) um 22:00 Uhr mit 24 129 Punkten.Heute Morgen, am 4.11.2025 um 8:00 Uhr, eröffnete der Markt bei 23 906 Punkten,was einem starken Down-Gap von 223 Punkten entspricht.Auch die US-CFDs notieren deutlich im Minus,insbesondere der Tech-Index Nasdaq mit einem Rückgang von 1,36 %.Nach der Eröffnung ist der German 40 zunächst um weitere 100 Punkte gefallen.Eine Einteilung der Long-Zonen ist derzeit nicht möglich.Die DAX-Eröffnung um 9:00 Uhr könnte neue Erkenntnisse für einen möglichen Long-Einstieg liefern.⚠️ Handelsempfehlung➡️ ENTHALTUNGBis zur DAX-Eröffnung um 9:00 Uhr keine Long- oder Short-Positionierung. ReferenzkurseZeitpunkt Beschreibung Kurs22:00 (3.11.) Schlusskurs German 40 24 12908:00 (4.11.) Eröffnung German 40 23 906➡️ Down-Gap: −223 Punkte➡️ US-Futures: stark im Minus➡️ Nasdaq: −1,36 %➡️ Marktlage: volatil, abwartend
      Bilder
      • 4.11.25 Open.png

        42,45 kB, 1.285×698, 32 mal angesehen
      • 4.11.25 PRT.png

        43,53 kB, 1.073×301, 31 mal angesehen

      Neu

      Ein kleiner Verlust trotz regelbasiertem Handel ist die Grundlage für zukünftige Erfolge.
      Was können wir daraus lernen:
      Der Einstieg Short nach dem schwachen Doji und der darauf folgenden Zonenanpassung erfolgte zu früh – ein Evening-Star-Muster wäre das korrektere Signal gewesen.
      Das Regelwerk sieht ein Risikomanagement mit der Seitwärts-Konsolidierung auf Zeit (SK) vor. Diese beschreibt eine Seitwärtsbewegung am Tageshoch oder -tief mit abwechselnden 15-Minuten-Kerzen über 60 bis 90 Minuten.
      Nach Abschluss dieser Phase ist meist mit einer Fortsetzung des Tagestrends zu rechnen, weshalb offene Positionen konsequent glattgestellt werden.
      Die Positionen der ersten und zweiten Zone wurden dadurch geschlossen, mit einem Verlust von 50 Punkten.

      Vom Tageshoch am Morgen erfolgte anschließend eine Korrektur von 120 Punkten, die zweimal einen Einstieg Short gemäß Setup 2 Short ermöglichte – Gesamtgewinn 80 Punkte.
      Damit ist der Handelstag bereits positiv.
      Bilder
      • 3.11.25 3.png

        62,66 kB, 1.362×864, 42 mal angesehen

      Neu

      Nach einer Wide Range Bar von ca. 100 Punkten ohne Docht folgen meist eine oder zwei weitere Kerzen in Trendrichtung (heute Long).
      Nach dem Doji erfolgte eine Zonenanpassung – siehe Chart.
      Für einen Short-Einstieg wäre ein Evening Star als Umkehrsignal vorteilhafter und sicherer gewesen.
      Anfang November – Beginn der möglichen Jahresendrally.?
      Bilder
      • 3.11.25 2.png

        35,96 kB, 1.111×592, 51 mal angesehen
      • Evening Star 3.11.25.png

        10,49 kB, 257×184, 147 mal angesehen

      Neu

      Handelstag 3.11.2025 – German 40Hinweis:
      In den USA erfolgte die Zeitumstellung, daher beginnt die US-Vorbörse wieder um 14:30 Uhr.

      Einleitung:
      Der German 40 schloss am Freitag (31.10.2025) um 22:00 Uhr mit 23 958 Punkten.
      Heute Morgen, am 3.11.2025 um 8:00 Uhr, eröffnete der Markt bei 24 014 Punkten,
      was einem Up-Gap von 56 Punkten entspricht.
      Der VDAX-NEW notiert bei 18 und signalisiert damit eine weiterhin niedrige, aber leicht zunehmende Volatilität.

      Besonderer Hinweis:
      Durch das Up-Gap von 56 Punkten und den Abstand bis zur ersten Long-Zone (75 Punkte unter dem Schlusskurs)
      ergibt sich eine Gesamtdistanz von 131 Punkten vom Eröffnungskurs bis zur ersten Long-Zone.
      Es ist wahrscheinlich, dass der Kurs diese erste Long-Zone am Morgen nicht erreicht.
      Sollte sich innerhalb dieses Bereichs eine signifikante Umkehrkerze bilden,
      steigen wir dort kurzfristig Long ein und passen die Long-Zonen im Chart entsprechend an.

      Referenzkurse
      ZeitpunktBeschreibungKurs22:00 (31.10.)Schlusskurs German 4023 95808:00 (3.11.)Eröffnung German 4024 014
      Up-Gap: +56 Punkte
      VDAX-NEW: 18 (niedrig, leicht steigend)
      Marktumfeld: ruhig bis leicht positiv
      US-Vorbörse: ab 14:30 Uhr

      Long-Setup
      BeschreibungBerechnungKurs1. Long-Zone23 958 − 7523 8832. Long-Zone23 883 − 5023 833Stop-Loss23 833 − 3523 798
      Short-Setup
      BeschreibungBerechnungKurs1. Short-Zone24 014 + 7524 0892. Short-Zone24 089 + 5024 139Stop-Loss24 139 + 3524 174
      Bilder
      • 3.11.25 Open.png

        52,76 kB, 1.237×734, 59 mal angesehen

      Neu

      Handelstag 31.10.2025 – German 40Einleitung:
      Der German 40 schloss am Vortag (30.10.2025) um 22:00 Uhr mit 24 130 Punkten.
      Heute Morgen, am 31.10.2025 um 8:00 Uhr, eröffnete der Markt bei 24 077 Punkten,
      was einem Down-Gap von 53 Punkten entspricht.
      Der VDAX-NEW notiert bei 17 und signalisiert damit eine sehr niedrige Volatilität.

      Besonderer Hinweis:
      Durch das Down-Gap von 53 Punkten und den Abstand bis zur ersten Short-Zone (75 Punkte über Eröffnung)
      ergibt sich eine Gesamtdistanz von 128 Punkten vom Eröffnungskurs bis zur ersten Short-Zone.
      Es ist wahrscheinlich, dass der Kurs diese erste Short-Zone am Morgen nicht erreicht.
      Sollte sich innerhalb dieses Bereichs eine signifikante Umkehrkerze bilden,
      steigen wir dort kurzfristig Short ein und passen die Short-Zonen im Chart entsprechend an.

      Referenzkurse
      ZeitpunktBeschreibungKurs22:00 (30.10.)Schlusskurs German 4024 13008:00 (31.10.)Eröffnung German 4024 077
      Down-Gap: −53 Punkte
      VDAX-NEW: 17 (sehr niedrig)
      Marktumfeld: ruhig, leicht negativ

      Short-Setup
      BeschreibungBerechnungKurs1. Short-Zone24 077 + 7524 1522. Short-Zone24 152 + 5024 202Stop-Loss24 202 + 3524 237
      Long-Setup
      BeschreibungBerechnungKurs1. Long-Zone24 130 − 7524 0552. Long-Zone24 055 − 5024 005Stop-Loss24 005 − 3523 970
      Bilder
      • 31.0.25 Open.png

        56,47 kB, 1.235×833, 300 mal angesehen

      Neu

      Handelstag 30.10.2025 – German 40Einleitung:
      Der German 40 schloss am Vortag (29.10.2025) um 22:00 Uhr mit 24 138 Punkten.
      Heute Morgen, am 30.10.2025 um 8:00 Uhr, eröffnete der Markt bei 24 165 Punkten,
      was einem kleinen Up-Gap von 27 Punkten entspricht.

      Die Handelszonen werden nach dem bekannten Schema gesetzt:

      Short-Seite:Erste Zone 75 Punkte über dem Eröffnungskurs (8h)
      Zweite Zone 50 Punkte über der ersten Zone
      Stop-Loss 35 Punkte über der zweiten Zone

      Long-Seite:Erste Zone 75 Punkte unter dem Schlusskurs (22h)
      Zweite Zone 50 Punkte unter der ersten Zone
      Stop-Loss 35 Punkte unter der zweiten Zone

      Referenzkurse
      ZeitpunktBeschreibungKurs22:00 (29.10.)Schlusskurs German 4024 13808:00 (30.10.)Eröffnung German 4024 165
      Up-Gap: +27 Punkte
      VDAX-NEW: stabil
      Marktumfeld: neutral bis leicht positiv

      Short-Setup
      BeschreibungBerechnungKurs1. Short-Zone24 165 + 7524 2402. Short-Zone24 240 + 5024 290Stop-Loss24 290 + 3524 325
      Long-Setup
      BeschreibungBerechnungKurs1. Long-Zone24 138 − 7524 0632. Long-Zone24 063 − 5024 013Stop-Loss24 013 − 3523 978
      Zusammenfassung
      Setup1. Zone2. ZoneStop-LossBezugShort24 24024 29024 325+75 / +50 / +35 über EröffnungLong24 06324 01323 978−75 / −50 / −35 unter Schluss 22h
      Bilder
      • 30.10.25 Open.png

        58,87 kB, 1.394×787, 283 mal angesehen

      Neu

      Grundvoraussetzung für Nachmittagshandel Handel wird nur dann aufgenommen, wenn bis zum Nachmittag eine ausreichende Intraday-Handelsspanne (Tageshoch – Tagestief) erreicht wurde. Die erforderliche Mindestspanne richtet sich nach dem Stand des VDAX-NEW, der bereits am Morgen bekannt ist.
      Mindesthandelsspannen VDAX unter 16 → 80 Punkte VDAX 16–20 → 100 Punkte VDAX 20–30 → 125 Punkte
      Entscheidungszeitpunkt heute 13:30h
      Bilder
      • 29.10.25 Close 2.png

        57,24 kB, 1.277×801, 321 mal angesehen

      Neu

      Daytrading im German 40 / DAX

      Das Ziel des Handels ist es, ein stetiges Einkommen zu generieren und langfristig durch den Zinseszinseffekt (Compound Effect) ein Vermögen aufzubauen.

      Im täglichen Handel liegt die eigentliche Erfüllung jedoch nicht allein im Gewinn, sondern im Prozess selbst – in der konsequenten Umsetzung einer klaren Strategie.

      Dieser Prozess kann nur durch ein messbares, regelbasiertes Handelssystem erfolgreich gestaltet werden. Nur was gemessen und überprüft werden kann, lässt sich auch verbessern.