Candle 60 Testthread nach blueeyemax

      Das chartbild zeigt was möglich ist. switch in long spätestens, wenn der obere trend gebrochen wird. Er kommt zur Zeit ziemlich schnell runter und erreicht auch bald den von Klaa1 favorisierten switch bei 3970.

      desweiteren besteht natürlich auch die möglichkeit, daß wir uns am unteren trend herunterhangeln.

      blueeyemax
      Bilder
      • candle60b.png

        18,39 kB, 600×450, 867 mal angesehen
      @ll,

      vorgehensweise wie von klaa1 beschrieben. zudem kann man vom hoch jetzt einen abwärtstrend über die heutige eröffnungskerze legen, der nun auch schon bei unter 4000 angekommen ist. trendbruch auf stundenbasis wäre auch ein stop (spätestens).

      Alle, welche bereits länger short sind (z.B. ab 4040), können schon nicht mehr ins minus kommen.

      Kann heute leider nur sporadisch auf die kurse schauen.

      gruß

      blueeyemax
      @pucon
      es läuft dir ja nichts weg. aufspringen würde ich jetzt auch nicht mehr. ich lasse nun laufen.
      3945 halte ich noch für realistisch, darunter fällts mir schon schwer dran zu glauben. zu beachten ist auch noch das der aufwärtstrend im tageschart ja bis zum schlusskurs durchaus noch zurückerobert werden kann.

      die amis sind heut noch mal für abgaben gut, stossen aber hier auch schon an ihre grenzen. im dow würde ich das bei 10180/10200 festmachen im nasdaq 100 bei 1460.

      gruss
      jan
      da ich ja bis heute selbst nicht im put war, habe ich die antizyklische chance heute morgen genutzt und bin vorbörslich zu 4010 rein mit stop 4015.

      wir sind nun unter 3990 ausgebrochen. wahrscheinlich auch auf stundenschluss. wobei ich nun nicht zu 3970 aufstocken würde.

      die position wird weiter laufen gelassen. ein aufstocken käme nur in eine technische korrektur in frage.

      also weiter halten. stop für den put sollte nun auf knapp über 3995 liegen

      gruss
      jan
      @exlibris

      es ist ein mögliches szenario,

      dabei sollte man ein unterschreiten der 3990 abwarten.

      ist man bereits short würde sich ein aufstocken auf diesem niveau anbieten (stop 4012-15)

      idealerweise konsolidiert der dax heute seitwärts und tauch morgen früh ab.

      die usa würden einem weiterem kursverlust "noch" nicht entgegenstehn. Hier liegt die nächste dow unterstützung bei ca. 10180 punkten also noch weit genug entfernt.


      es bietet sich nun an

      a) bei 4015 switch in long

      b) bei <3990 aufstocken von shorts

      c) mit long generell bis zum schliessen des gaps 3945 warten

      variante c) ist für die ganz vorsichtigen

      gruss
      jan
      @klaa1

      Schon alleine die Angst der Marktteilnehmer vor einem solchen potentiellen Umkehrmuster (was ja noch einer Bestätigung durch Kurse unterhalb der Nackenlinie bedarf) könnte somit unser Szenario bestätigen. Einen gewissen bärischen Touch hätte es, wenn die zweite Schulter bereits auf einem niedrigeren Niveau ausgebildet würde (um 4015-4030).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      re aktueller short

      @ll,

      ich sehe die situation ähnlich wie Klaa1. Wenn 3980 erreicht werden würde ich den short peu a`peu glattstellen und den gewinn einstreichen. andererseits switch von short in long bei stundenschluß über 4015.

      problem bei diesem short ist ein fehlendes swinghigh an dem man einen trend anlegen könnte. der jetzt angelegte kurzfristige trend wurde zwar gebrochen, diente aber hauptsächlich als orientierung. mag auch sein, daß wir heute mehr oder weniger seitwärts gehen.

      dss ist bereits wieder im überkauften bereich und könnte in den nächsten stunden nach unten abdrehen. zeigte zuletzt die sehr kurzfristigen trendwenden gut an.


      blueeyemax
      @blueeyemax


      auch wenn ich diesmal nicht dabei bin. der put ist noch nicht ausgereizt:

      würde die 4015 als stop nehmen und auch als call switch punkt (aber nur auf stundenschlussbasis)

      zum gezielten verkauf nach unten würde ich die zone um 3960/70 nehmen (hier wird das alte future gap geschlossen). max 3945 (dax gap)

      gruss
      jan

      RE: Aktueller short

      pucon,

      ich hatte damals short gepostet, als der trend gebrochen war. klaa1 hatte long-ausstieg gepostet. das hängt mit der persönlichen sichtweise zusammen.
      Der short beim trendbruch hätte sich aber gleich am nächsten tag mit dem window erledigt.

      die trendlinie wie von dir vorgeschlagen, hätte ich nicht gemacht. irgendwann ist ein trend gebrochen. es bringt nichts immer neue zu ziehen und dann fächer aufzubauen. dann sollte man lieber aussteigen und abwarten.

      Der Durchbruch durch das Swinglow vom 30.7. ist der entscheidene short entry auf stundenschlußbasis. Vorher hätte immer noch die Möglichkeit eines Pendelns zwischen low und high bestanden. Gleichwohl hätte man beim schließen des Window bei kursen unter 4063 einen short versuchen können.

      short entry bei 4040 = gleich worst case stop bei 4095.Da die Signalkerze ziemlich lang ist hätte man auch deren hoch nehmen können = 4075.

      Vielleicht sehen andere aus dem forum die sache anders. aber das ist nun mal bei einer individuellen sichtweise so.

      blueeyemax

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „blueeyemax“ ()

      RE: Aktueller short

      @BEM
      Danke für die interessante Darstellung. Wo hättest Du beim aktuellen Short den Initial Stop (=worst case Stop?) gelegt? Wäre nach Deinem System auch ein Einstieg aufgrund einer gebrochenen Aufwärtstrendlinie (gezogen zwischen Swing Low am 25.7. und dem SwingLow am 30.7.) möglich gewesen, oder etwas später der Durchbruch unter das SwingLow vom 30.7. bei ca. 4052?
      Schönes WE
      Pucon

      Aktueller short

      hallo aus dem beigefügten chart ist vieles ersichtlich. Ich möchte hier mal ein gap aus der sicht von nisons candlebuch vorstellen.

      Window/Fenster/GAP ist die LÜcke zwischen zwei Kerzen und zwar der Abstand von Docht zu Docht. Bei großen Lücken ist bei einem Rising Window der untere Rand die Unterstützung (bei Falling window umgekehrt).

      Der Pfeil zeigt ein Rising Window. Die Japaner sagen, man solle der Richtung des Windows/Fensters/Gap folgen. Denn Windows sind Fortsetzungsmuster.
      Korrekturen stoppen oft an Windows.

      (Je nach Stil und Agressivität kann man nach Nison an Windows aggressiv long oder short gehen, wenn die Kurse zurückkommen. In diesem Fall hätte man den schluß als 16.00 h Kerze als long handeln können. Nison empfiehlt in dem Fall aber sofort einen Stop zu setzen, falls das Fenster geschlossen wird. Hier wohl spätestens bei 4060, wenn das Fenster im Verlauf der 17.00 h Kerze geschlossen wird. Wie man hier sieht, ist dies eher etwas für "Aggressive.)

      Die Japaner sagen auch, Korrekturen stoppen am Window. Hierfür gilt die gesamte Breite der Kurslücke. Schließt eine Kerze unterhalb/oberhalb der Kurslücke, ist der vorherige Trend verpufft.

      Mit der 17.00 h Kerze wurde die Kurslücke geschlossen und der vorherige Long war erledigt. Es erfolgte der Switch in short zu 4040. Sicher hätte man auch schon vorher short gehen können. Ich habe dies jetzt mal aus Sicht der Windows geschildert.

      Am 21. und 24. Juni sind ebenfalls Gaps zu sehen. Während das eine am 21. sofort geschlossen wurde und als short-entry diente, ist das am 24. Juni immer noch offen.

      Aktuell: mal sehen ob der kleine abwärtstrend hält. Den Stop würd ich z.Zt. spätestens auf 4020 legen um mit dem short nicht in Verlust zu kommen.

      blueeyemax
      Bilder
      • candle60b.png

        24,74 kB, 800×600, 782 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „blueeyemax“ ()