Schon mal jemand Ross-trading ausprobiert??
-
-
Hi Josh,
bei den eingezeichneten Clustern bin ich mir nichtmal sicher, weil innerhalb dessen was ich gezeichnet habe, ist ja genaugenommen ein Trend (aufeinanderfolgende neue Highs, Lows). Auch bin ich mir bei den Wendepunkten der EMA5 nicht ganz so sicher. Mal sehen, werde mal vielleicht den Herrn Kargels anmailen mit paar Beispielen derer ich mir unsicher bin, aber vorher möchte ich zumindest die Regeln verinnerlicht haben.
Ich hab das gestern auch schon ansatzweise programmiert, allerdings kommen da z. T. noch recht kreative Ergebnisse bei raus (:evil:), z.b. Mini-Gegenwellen.
Wie gesagt, der nächste Schritt ist jetzt erstmal die Regeln wirklich zu verstehen (sollte man meinen, daß das bei 5 Regeln einfacher ist :rolleyes:).
Gruß
Markus -
@eric
o8/15 Screenshots funktionieren nicht, weil die Software bereits dafür sorgt. Statt dessen erscheint daraufhin im Bildbearbeitungsprogramm ein Bild mit dem Text : Ebook protected.
Was nicht heisst dass es nicht andere Mittel und Wege gibt... . Ich denke aber dass wenn sich die Methode bewährt, keiner an den 197 EUR scheitern wird.
gruss,
josh -
-
Hallo,
wäre es vielleicht möglich die Grundsätze dieses Ansatzes hier zu posten.
Soweit ich bisher mitbekommen habe:
Auf dem 1h Chart wirde eine Trading-Range von mindestens 10 Stunden wird festgestellt, der Ausbruch in beide Richtungen wird gehandelt.
Soweit zum Entry, wie sieht es mit den Exits SL, TP?
War heute 22.08.2005 beim GBP/USD auch so ein Cluster zu erkennen, wie seht ihr das?
so long
panther_trader -
@Shimodax
Der Broker ist FXCM (neue Tradingplattform).
Zur Ross FX Trading Methode. Ich habe seit gestern das Ebook, da mir der Ansatz sehr gur gefällt. Ich habe allerdings noch meine Schwierigkeiten die Cluster zu erkennen. Den ersten Cluster den Du eingzeichnet hast, habe ich ebnfalls erkannt, aber den zweiten habe ich übersehen.
Dass der von mir eingezeichnete Cluster noch nicht vollständig ist (war) weiss ich natürlich, ich wollte nur wissen ob der Anfang richtig eingezeichnet ist.
Danke und Gruss,
josh -
@Josh.
Was ist das für ein Broker? Sieht schön aus die Handelssoftware.
Nach dem Ross-FX System noch nicht, die gehen erst ab 10 Stäben (incl. des Einleitenden) von einem Cluster aus. Ich hab mal (obwohl ich die Regeln noch nicht so verinnerlicht habe) die anderen Clusters eingezeichnet, die ich sehen würde ... wär interessant ob jemand der das Skript kennt, das auch so sieht.
@megatrader
Ist irgendso ein proprietäres Format ... da müßte ich Screenshots von machen und zusammenkleben ... momentan reichts mir aber noch am Bildschirm.
Gruß
Markus -
Original von Shimodax
Das Ebook ist heut schon angekommen. Ist zwar bißchen äztend am Bildschirm zu lesen, aber so lang ist's ja nicht.
Falls das Ebook im Pdf-Format ist und sich nicht ausdrucken laesst, dann kannst du glaube ich legale Software im Internet finden, die dir dein Buch ausdruckt. Habe ich noch nie ausprobiert, aber viel von im Internet gelsesen.
Gruß,
mt -
-
Original von Shimodax
Das Ebook ist heut schon angekommen. Ist zwar bißchen äztend am Bildschirm zu lesen, aber so lang ist's ja nicht.
Ich werd jetzt als erstes mal versuchen, diese Cluster irgendwie automatisiert zu identifizieren. So wie er das schreibt, daß innerhalb drei Stäben keine neuen Highs oder Lows mehr gefunden werden, müßte das eigentlich einigermaßen gut mit dem Aroon gehen.
Naja, jetzt ist erstmal Forschung angesagt
Gruß
Markus
da bin ich ja sehr gespannt ob das klappt. mit meinem Chemiestudium ich dir leider nicht beim Programmieren behilflich sein - Sorry.
Gut n8
gruß Hundsbua -
-
Ich kenne mich überhaupt nicht aus mit Aroon & Co.
Bei deinem Beispiel würde ich einfach von HighestHigh(3) bzw. LowestLow(3) ausgehen. Aber ich muss dazu am besten auch mal das ebook bestellen und lesen...
Viel Erfolg weiterhin!!
Gruß
Marcus
PS. Kann Metatrader in realtime einen Ausbruch signalisieren, wenn man zuvor eine Range definiert hat? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, da sonst recht teure Software wie Tradestation dazu notwendig ist. Falls doch, sollte man ein paar Regeln aufstellen, die eine Range definieren.
1. Wieviel Bars muss eine Range mindestens umfassen (mit Bezug auf Timeframe)?
2. Wie groß darf die Range sein (Pips)?
3. Reicht ein High bzw. Low oder sollten High und Low innerhalb der X Bars öfter gehandelt worden sein?
Fällt euch noch was ein? Ich denke, je genauer eine Range definiert wird, desto größer ist der Erfolg bei einem Ausbruch!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „more“ ()
-
Das Ebook ist heut schon angekommen. Ist zwar bißchen äztend am Bildschirm zu lesen, aber so lang ist's ja nicht.
Ich werd jetzt als erstes mal versuchen, diese Cluster irgendwie automatisiert zu identifizieren. So wie er das schreibt, daß innerhalb drei Stäben keine neuen Highs oder Lows mehr gefunden werden, müßte das eigentlich einigermaßen gut mit dem Aroon gehen.
Naja, jetzt ist erstmal Forschung angesagt
Gruß
Markus -
-
-
Danke.
Ich verstehe nicht viel von Informatik aber MQL scheint ja eine imperative Sprache zu sein. Wäre schön wenn es soetwas mehr deklarativ geben würde. Einfach eingeben was das Entry Signal& was das Verkaufsignal sein soll und wie die Positionsgrösse bestimmt werden soll.
Am liebsten noch aus einer Auswahlbox
Vielleicht gibt es soetwas ja bei anderen Programmen, die Amis sind doch sicher zu bequem um selber zu coden 8). Im Moment ist mein Kopf schon so zimelich voll.
Edit: Jetzt habe ich mir den Dictionary mal angeschaut. Der scheint ja wirklich gut zu sein, mit Beispielen usw. Das bringt mich schon mal weiter.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eric“ ()
-
@Eric
Leider ist "C" nicht gerade die einfachste Sprache. Aber wenn Du im Code-Editor (rechte Maustaste, Modify) unten schaust, steht da unten in der Toolbox Errors,Find, Help. Bei Help sind die Funktionen schön strukturiert beschrieben. Oder Du gehst rechts im Navigator (auch im Metaeditor) auf Dictionary.
Wenn Du in einem Programm (z.B. MACD Sample) auf einem der bunten Texte (z.B. "OrderClose") die Taste F1 drückst, springt er direkt zur Beschreibung (unten in der Hilfe).
Schau Dir vielleicht zuerstmal das Moving Average Sample an ... das ist leichter zu verstehen.
Gruß
Markus -
Schade, schade.. Aber danke für den Hinweis. Diese Hilfe habe ich vielleicht noch nicht gefunden. Also soweit muss ich sagen, dass mir das ganze ziemlich Mühe macht. Ich habe mir den Code vom Sample (mit dem MACD) ausgedruckt und versucht es zu verstehen und einigermassen blicke ich da auch durch aber ob ich soetwas programmieren könnte? Weiss nicht.
Wäre aber schon eine gute Sache um Systeme zu entwickeln und zu testen.
Ich bleibe sicher dran aber ich glaube das wird noch dauern bis ich das kann. -
-
Ich habe auch keine Programmiererfahrung aber habe auch vor zu versuchen den MetaTrader zu programmieren, um zu testen.
Was ich zur MQL4 auf der Website von Metaquotes bis jetzt gefunden habe hat mir noch nicht richtig weiter gebracht.
Dann habe ich noch diesen Link gefunden:
mdicorps.com/en/expert/mql.html
Das ist zwar zu MQLII aber ich hoffe die Unterschiede sind nicht allzu gross.
Die Erklärungen im unteren Teil zu den eingebauten Funktionen fand ich hilfreich.
Vielleicht kann das auch jemand von euch gebrauchen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher