Ich war heute den ganzen Tag nicht da. Georg hat natürlich Recht, kein relevanter Kurs unter der Eröffnung ist immer mit Vorsicht zu genießen. Im Tageschart konnte man auch den Rückenwind für long gut erkennen, daher immer den Regeltext beachten und Neuerungen notieren und merken. Eine Strategie verändert ihre Kriterien ständig, weil sich auch der Markt ständig ändert. Nichts ist in Stein gemeißelt, daher funktionieren auch 99% der Roboter nicht. Lg
FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
jharti
Wie unten mitgeteilt:
Schon seit Wochen geändert: Alarm auf der Zonenlinie und dann Einstieg 10 Punkte darunter.
Heute musste die Kerze von oben kommend unter der Zonenlinie schließen.
Grund: Zwischen 8-9h fand praktisch kein Handel unter dem Eröffnungskurs statt.
An der zweiten Zone wollen wir jetzt immer eine Kerze sehen, die unter der Zonenlinie schließt.
Für Long umgekehrt ! -
-
.30 Ebenso halten wir Stopp Sell oder Stopp Buy Orders bereit, und zwar 5 Punkte über dem Alarm für Long und unter dem Alarm für Short. Ertönt der Alarm wird die Order abgesetzt.
Schon seit Wochen geändert: Alarm auf der Zonenlinie und dann Einstieg 10 Punkte darunter.
Heute jedoch hätte der Kurs von oben kommend und die Kerze unter der Zonenlinie schließen müssen.
ES gibt hier einige treue und erfahrene Trader, die dir auch erklären können warum.
-
Hallo zusammen, @BMWM3
bei mir heute morgen: 2 Entries nach Alarm --> ausgestopt
Regeltext:
S.30 Ebenso halten wir Stopp Sell oder Stopp Buy Orders bereit, und zwar 5 Punkte über dem Alarm für Long und unter dem Alarm für Short. Ertönt der Alarm wird die Order abgesetzt. Die Ausführung erfolgt, wenn der Kurs dieses Ziel erreicht. Wird der Kurs durchgehandelt dann wird die Order nicht oder später ausgeführt.
Bei einem 5min Chart und UKK sieht es anders aus.
(Anbei 1min Chart)
Heute nachmittag mit SETUP 4 , hat es besser geklappt -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Wie ich mir einen professionellen Trading-Psychologen vorstelleBörsenpsychologe mit eigener Markterfahrung als Berufsberater für mittel- und kurzfristige TraderTeil 1 – Beratung & EignungsprüfungDer Börsenpsychologe prüft:
Finanzen: Startkapital, Reserven, realistische Ziele
Familie & Umfeld: Verständnis, klare Absprachen, Unterstützung
Persönlichkeit: Stressresistenz, Disziplin, Verlusttoleranz
Ergebnis: Entscheidung, ob der Trading-Beruf passt und welcher Stil (mittel-/kurzfristig) geeignet ist.
Teil 2 – Strategieentwicklung & UmsetzungNach oft Monaten oder Jahren steht eine Strategie mit echtem Marktvorteil.
Dann unterstützt der Psychologe bei der handwerklichen Umsetzung:
Korrekte Einstiege
Passende Positionsgrößen
Saubere Orderausführung
Diszipliniertes Halten bis zum Ausstieg
Konsequente Nachbearbeitung
Ziel: Die getestete Strategie exakt umsetzen – jede Abweichung kostet den Marktvorteil. -
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 30
1 Mitglied (davon 1 unsichtbar) und 29 Besucher