FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
-
-
-
-
-
Sind Elliott‑Wellen für Kursprognosen heute noch zeitgemäß?
Als Ralph Nelson Elliott 1938 The Wave Principle veröffentlichte, stand der Dow Jones bei gerade mal 154,76 Punkten.
Heute sind wir bei rund 44.300 Punkten – in einer komplett anderen Marktumgebung.
Damals: kein DAX, keine globalen Indizes, keine Hedgefonds, keine Overnight‑Futures, keine 24/7‑Nachrichtenflut, die jede Kursbewegung in Sekunden beeinflusst.
Heute: Hochfrequenzhandel, algorithmische Strategien, weltweite Kapitalströme – und Märkte, die schon reagieren, bevor die meisten Trader die Nachricht überhaupt gelesen haben.
Ehrlich gesagt: Für kurzfristiges Swing‑Trading halte ich die Elliott‑Wellen‑Theorie unter diesen Bedingungen für nicht mehr zeitgemäß. Was in den 1930ern als psychologisches Muster funktionierte, stößt im heutigen Hochgeschwindigkeitsmarkt schnell an seine Grenzen.
Oder wie Warren Buffett es einmal ausdrückte:
„Mir wurde klar, dass technische Analyse nicht funktioniert, als ich das Chartbild auf den Kopf stellte und keine andere Antwort bekam.“ -
-
-
-
-
-
Ausdauer und Konsequenz im Daytrading (Perseverance and Consistency)
• Ausdauer bedeutet im Daytrading, die Fähigkeit zu bewahren, den eigenen Handelsplan auch dann diszipliniert umzusetzen, wenn der Markt die Geduld auf die Probe stellt oder eine Serie kleiner Verluste entsteht. • Konsequenz bedeutet, jedes Mal dieselben Regeln und Setups umzusetzen – ohne Auslassen und ohne sie aus emotionalen Gründen zu verändern. • Ausdauer sorgt dafür, dass man lange genug im Markt bleibt, um den statistischen Vorteil der eigenen Strategie wirksam werden zu lassen. • Konsequenz stellt sicher, dass die Ergebnisse tatsächlich die Strategie widerspiegeln – und nicht zufällige, unstrukturierte Entscheidungen. • Zusammen bilden diese beiden Eigenschaften das Fundament für langfristige Profitabilität und schützen vor impulsivem, regelwidrigem Handeln. -
Visualisierung im Daytrading**
Visualisierung bedeutet nicht, sich Gewinne auszumalen, sondern konkrete Handlungsabläufe im Voraus geistig durchzuspielen. Dadurch reagiert der Trader nicht überrascht, sondern agiert regelkonform.
Anwendung in der FDAX-Strategie:
Vor Erreichen der Aktionslinie mental vorstellen:Wie sieht die gültige Umkehrkerze aus?
Wann wird der Alarm ertönen?
Was ist der exakte Handlungsablauf (Long/Short, Ordergröße, Stop)?
Varianten im Kopf trainieren:Zone wird erreicht → gültige Kerze → Einstieg
Zone wird erreicht → keine gültige Kerze → kein Trade
Zone wird erreicht → Kerze bricht nach Einstieg → Exit gemäß Regelwerk
Nutzen:
Reduziert Impulsentscheidungen
Erhöht Reaktionsgeschwindigkeit
Schafft emotionale Distanz
Übungsanleitung: Visualisierung**
Ziel:
Das mentale Abspielen einer Marktsituation so oft trainieren, dass es im Live-Markt automatisch abläuft.
Schritte:
Zonen im Chart einzeichnen und Aktionslinie markieren
Alarm setzen
Vorstellen, wie jede mögliche Situation aussieht und wie darauf reagiert wird
Im Live-Markt: Alarm → Chart ausblenden → erst nach Kerzenschluss prüfen
Abends: Situationen nachträglich visualisieren, die fast zu einem Einstieg geführt hätten
Persönlicher Zusatz**
Ich arbeite beim Trading – insbesondere bei der Eingabe von Orders – bewusst mit den Händen und Fingern in Zeitlupenfrequenz und mit gesunder, tiefer Atmung. Diese bewusste Verlangsamung hilft, impulsive Entscheidungen zu vermeiden, die Konzentration zu steigern und emotionale Ruhe zu bewahren. -
Spezifisches Setup: Arbeiten mit Aktionszonen – Geduld als wichtigste Eigenschaft im Daytrading**
Erfolgreiches Daytrading erfordert nicht nur ein funktionierendes Regelwerk, sondern vor allem Geduld.
Diese Fähigkeit entscheidet oft zwischen impulsiven Fehltrades und disziplinierten, profitablen Entscheidungen.
Das Warten auf ein klares, vollständiges Signal – auch wenn der Markt verlockend aussieht – ist eine Kernkompetenz, die trainiert werden muss.
Einer der effektivsten Ansätze, um Geduld im Trading zu festigen, ist das Arbeiten mit Aktionszonen.
Diese klar definierten Bereiche im Chart helfen, Handelsentscheidungen auf objektive Kriterien zu stützen und unnötiges „Herumstochern“ im Markt zu vermeiden.
Regeln für die zweite Aktionszone**
Gemäß dem Regelwerk gilt:
An der zweiten Zone wird eine neue Position nur eröffnet, wenn der Kurs die Aktionslinie der Zone mit einer abgeschlossenen Umkehrkerze durchkreuzt –
– von oben nach unten für einen Short-Einstieg, wobei die Kerze unterhalb der Zone schließen muss
– von unten nach oben für einen Long-Einstieg, wobei die Kerze oberhalb der Zone schließen muss.
Für das Training verwenden wir bewusst eine 15-Minuten-Umkehrkerze, um das Lesen und Verstehen dieser markanten Signale zu üben.
Wichtig: Wenn der an der Aktionslinie gesetzte Alarm ertönt, wird der Chart sofort ausgeblendet und erst nach Ablauf der vollen 15 Minuten wieder geöffnet.
In dieser Zeit wird keine Kursverfolgung betrieben, um eine vorzeitige oder impulsive Reaktion zu vermeiden.
Aus dem angehängten Chart ist ersichtlich, dass die erste Zone vollständig durchhandelt wurde.
—Warum Geduld entscheidend ist – ein praktisches Beispiel**
Im Chart sehen wir eine 15-Minuten-Kerze, deren Körper nach rund 10 Minuten deutlich grün war – der Kurs lag klar über dem Eröffnungskurs. Viele unerfahrene Trader hätten in diesem Moment vorschnell eine Long-Position eröffnet.
Doch in den letzten 5 Minuten kam es zu einer scharfen Gegenbewegung:
Der Kurs fiel zurück auf das Eröffnungsniveau
Die Kerze schloss nahezu unverändert oder sogar leicht rot
Dieses Verhalten zeigt, warum es so wichtig ist, die volle Kerzenformation abzuwarten.
Nur eine vollständig abgeschlossene 15-Minuten-Umkehrkerze liefert ein verlässliches Signal – alles andere ist vorzeitiges Handeln, das oft teuer wird.
Ablauf-Checkliste – Setup an der zweiten Aktionszone**
Vorarbeit**
Handelsrahmen erstellen
Zweite Aktionszone (mit Aktionslinie) im Chart markieren
Alarm exakt an der Aktionslinie setzen
Alarm ertönt**
Sofort den Chart ausblenden/minimieren
15 Minuten nicht auf den Kurs schauen
In dieser Zeit andere Tätigkeit ausführen → Geduld trainieren
Kerzenauswertung nach 15 Minuten**
Prüfen, ob Umkehrkerze vorliegt:Short: Kurs durchkreuzt Aktionslinie von oben nach unten & schließt unterhalb der Zone
Long: Kurs durchkreuzt Aktionslinie von unten nach oben & schließt oberhalb der Zone
Nur bei bestätigtem Signal handeln**
Position entsprechend der Richtung eröffnen
Stopp & Ziel gemäß Regelwerk setzen
Kein „Nachfassen“ gegen den Trend
Merksatz**
„Eine Kerze ist erst fertig, wenn sie geschlossen hat – alles davor ist nur Rauschen.“
Praxistipp:**
Die Übung kann auch unabhängig von einer Aktionszone an beliebiger Stelle im Chart durchgeführt werden – zum Beispiel nach zwei roten oder zwei grünen aufeinanderfolgenden 15-Minuten-Kerzen. -
-
-
-
Zusammenfassung Handelstag 04.08.2025
Der Markt eröffnete um 8 Uhr mit einer Doppel-Gap von 149 Punkten. Eine Doppel-Gap kann entweder geschlossen oder fortgesetzt werden. Zunächst wurde die Gap um 100 Punkte geschlossen – bis zur ersten Long-Zone. Dort wurde eine Position eröffnet, die mit Gewinn geschlossen werden konnte.
Anschließend kam es zu einer vehementen Erholungsrally. Typische Auslöser einer solchen Bewegung sind:
Technische Gegenbewegung – nach einem überverkauften Markt kommt es häufig zu einem Rebound.
Zu beachten ist folgender Regeltext:
Notiert der Kurs innerhalb einer Zone und erreicht eine starke Gegenbewegung mit drei bis vier 15-Minuten-Kerzen die gegenüberliegende Zone, wird dort zunächst keine Position eröffnet. Ein Einstieg erfolgt nur bei Vorliegen einer eindeutigen Umkehrkerze.
Erst an der zweiten Zone wurde eine Short-Position eröffnet und ebenfalls mit Gewinn geschlossen.
Danach erfolgte eine Zonenanpassung.
Wichtig:
Zwischen 13:00 Uhr und 14:45 Uhr werden keine weiteren Positionen eröffnet. In dieser Phase ist das Handelsvolumen in der Regel gering – wir warten auf die Eröffnung der US-Vorbörse.
Handel am Nachmittag:
Es konnten zwei Short-Positionen nach Setup 2 Short eröffnet und jeweils mit Gewinn geschlossen werden.
Fazit:
Insgesamt ein profitabler Handelstag. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 18
1 Mitglied (davon 1 unsichtbar) und 17 Besucher