FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
-
Neu
Handelstag 19.11.2025 – German 40 / DAXEinleitung:
Der German 40 schloss am 17.11.2025 um 22:00 Uhr mit 23.195 Punkten.
Heute Morgen, am 19.11.2025 um 8:00 Uhr, eröffnete der Markt bei 23.159 Punkten,
was einem Down-Gap von 36 Punkten entspricht.
Der VDAX-NEW notiert bei 23, also auf einem erhöhten Niveau,
was auf ein angespanntes Marktumfeld hindeutet.
Die US-Futures notieren leicht im Plus.
Wichtige Nachricht des TagesIm Fokus steht heute das Quartalsergebnis von Nvidia,
dessen Veröffentlichung nach US-Börsenschluss erfolgt.
Zonenfestlegung (korrektes Schema) SHORT über dem Schlusskurs
LONG unter dem Eröffnungskurs
Long-Setup (unter dem Eröffnungskurs)
BeschreibungBerechnungKurs1. Long-Zone23.159 − 10023.0592. Long-Zone23.059 − 5023.009Long Stop-Loss23.009 − 3522.974
Short-Setup (über dem Schlusskurs)
BeschreibungBerechnungKurs1. Short-Zone23.195 + 10023.2952. Short-Zone23.295 + 5023.345Short Stop-Loss23.345 + 3523.380 -
-
Neu
Zusammenfassung – Handel German 40 heuteAm Morgen konnten vier Trades aus der ersten Zone Short ausgeführt werden sowie drei Long-Trades nach Setup 4.Der reguläre Einstieg an der ersten Zone Short liegt 10 Punkte unterhalb der Aktionszone.Da die Aktionszone heute 100 Punkte über dem Eröffnungskurs von 23.261 lag, ergab sich eine Aktionszone bei 23.361.Es kommt häufig vor, dass der Kurs die Aktionszone um 1–3 Punkte verfehlt – sogenannte Near Misses.Als diskretionär erfahrene Trader können die Positionen daher bei 23.251 – also 10 Punkte unterhalb der Aktionszone – Short ausgeführt werden, selbst wenn der Kurs die Aktionszone nicht exakt erreicht.Insgesamt war nach den hektischen Auf-und-Ab-Trendtagen wieder ein geordneter Zonenhandel möglich. -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Neu
Handelstag 17.11.2025 – German 40 / DAXEinleitung:
Der German 40 schloss am Freitag, den 14.11.2025, um 22:00 Uhr mit 23.843 Punkten.
Heute, am 17.11.2025 um 8:00 Uhr, eröffnete der Markt bei 23.860 Punkten.
Dies entspricht einem Up-Gap von 17 Punkten.
Der VDAX-NEW notiert unverändert bei 19 und signalisiert damit weiterhin
ein leicht erhöhtes, aber stabiles Volatilitätsniveau.
Alle US-CFDs notieren zum Wochenstart im Plus, was eine freundliche Marktstimmung anzeigt.
Zonenfestlegung (gleiches Schema wie am Freitag)Für den heutigen Handel werden die Zonen identisch wie am Freitag festgelegt:
1. Short-Zone:
100 Punkte über dem Eröffnungskurs
1. Long-Zone:
100 Punkte unter dem Schlusskurs
2. Zonen:
jeweils 50 Punkte über/unter der ersten Zone
Stop-Loss:
jeweils 35 Punkte über/unter der zweiten Zone
Berechnete Referenzzonen Short-Setup(ausgehend vom Eröffnungskurs 23.860)
BeschreibungBerechnungKurs1. Short-Zone23.860 + 10023.9602. Short-Zone23.960 + 5024.010Stop-Loss24.010 + 3524.045
Long-Setup(ausgehend vom Schlusskurs 23.843)
BeschreibungBerechnungKurs1. Long-Zone23.843 − 10023.7432. Long-Zone23.743 − 5023.693Stop-Loss23.693 − 3523.658
Zusammenfassung
Setup1. Zone2. ZoneStop-LossBezugShort23.96024.01024.045+100 / +50 / +35 über EröffnungLong23.74323.69323.658−100 / −50 / −35 unter Schluss -
-
Neu
DAY-TRADING German 40/DAX – Wochenrückblick 10.–14. November 2025
Die Handelswoche vom 10. bis 14. November 2025 war geprägt von deutlicher Volatilität und dynamischen Bewegungen in beide Richtungen. Der DAX handelte die gesamte Woche über innerhalb einer Trading-Range von rund 900 Punkten und lieferte dabei mehrere ausgeprägte Trendtage – sowohl long als auch short. Gerade solche Trendtage sind mit einem Handelsansatz „to the mean“ nicht einfach zu handeln, da Rückläufe oft begrenzt bleiben oder erst spät auftreten.
Insgesamt wurden vier Handelstage positiv und ein Tag mit Verlust geschlossen, sodass ein Wochengewinn von rund 270 Punkten erzielt wurde.
Ein engagierter Trader strebt davon realistisch 50–70 % an – abhängig von Timing, Setup-Qualität und konsequentem Risikomanagement.
Für Erstleser im Forum war diese Woche eine echte Bereicherung. Besonders gut ließ sich beobachten, wie durch konsequentes Risikomanagement selbst brenzlige Chart-Situationen ohne größere Verluste überstanden wurden.
Bitte diese Abläufe aufmerksam studieren, denn derartige Kursverläufe mit starkem Auf und Ab kommen nicht allzu oft vor. -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 12
1 Mitglied und 11 Besucher