FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
-
-
-
-
-
-
Guten Morgen
Handelstag 26.11.2025 – German 40 / DAXMarktüberblick:
Der German 40 schloss am 25.11.2025 um 22:00 Uhr mit 23.565 Punkten.
Heute, am 26.11.2025 um 8:00 Uhr, eröffnete der Markt bei 23.606 Punkten,
was einem Up-Gap von 41 Punkten entspricht.
Die CFDs der US-Indizes und des DAX notieren heute Morgen alle im Plus.
Der VDAX-NEW ist gefallen auf 20, was eine rückläufige Volatilität signalisiert.
Zonenfestlegung Short-Setup(100 / 50 / 35 über dem Eröffnungskurs)
BeschreibungBerechnungKurs1. Short-Zone23.606 + 10023.7062. Short-Zone23.706 + 5023.756Stop-Loss23.756 + 3523.791
Long-Setup(100 / 50 / 35 unter dem Schlusskurs)
BeschreibungBerechnungKurs1. Long-Zone23.565 − 10023.4652. Long-Zone23.465 − 5023.415Stop-Loss23.415 − 3523.380
Zusammenfassung
Setup1. Zone2. ZoneStop-LossBezugShort23.70623.75623.791+100 / +50 / +35 über EröffnungLong23.46523.41523.380−100 / −50 / −35 unter Schluss -
Zusammenfassung Handelstag – 25.11.2025
Der heutige Handelstag war im Vergleich zum Vortag deutlich schwieriger und ertragsärmer.
Vormittag:
Bis 13:00 Uhr bewegte sich der Markt in einer sehr engen Trading-Range.
Es ergab sich kein regelbasiertes Setup, somit keine Trades am Morgen.
Nachmittag – Setup 2 Short:
Eröffnung einer Short-Position auf Basis von Setup 2 in der ersten Zone.
Mit Beginn der US-Börseneröffnung kam starke Volatilität auf:Der Dow Jones sprang zunächst kräftig nach oben,
korrigierte dann jedoch rasch um ca. 450 Punkte.
Der DAX folgte der Bewegung entsprechend.
Zonenverlauf & Regelwerk:
Der Kurs stieg bis zur zweiten Zone,
es bildete sich jedoch keine regelbasierte Umkehrkerze, daher kein neuer Short-Einstieg.
Die bestehende Short-Position aus der ersten Zone konnte regelkonform mit +40 Punkten Gewinn geschlossen werden.
Marktverhalten danach:
Nach der starken Korrektur im DAX erfolgte im Dow Jones eine sofortige Gegenbewegung nach oben.
Dieses Kursmuster ist für eine weitere Short-Eröffnung ungünstig.
Zudem notierte der Dow über +1 %, was gemäß Regelwerk keine weiteren Short-Trades erlaubt.
Fazit:
Insgesamt war der heutige Handelstag im Vergleich zum gestrigen deutlich bescheidener im Ergebnis. Dennoch wurden alle Chancen regelbasiert genutzt und unnötige Risiken vermieden. -
Handelstag 25.11.2025 – German 40 / DAXEinleitung:
Der German 40 schloss am 24.11.2025 um 22:00 Uhr mit 23.225 Punkten.
Heute, am 25.11.2025 um 8:00 Uhr, eröffnete der Markt bei 23.208 Punkten.
Damit ergibt sich ein Down-Gap von 17 Punkten.
Die CFDs notieren heute Morgen leicht im Minus.
Der VDAX-NEW ist leicht gesunken und steht nun bei 21, was auf ein ruhigeres Marktumfeld hinweist.
Zonenfestlegung für den heutigen Handel Short-SetupDie Short-Zonen orientieren sich am Schlusskurs des Vortags:
1. Short-Zone:
23.225 + 100 Punkte = 23.325
2. Short-Zone:
23.325 + 50 Punkte = 23.375
Short-Stop-Loss:
23.375 + 35 Punkte = 23.410
Long-SetupDie Long-Zonen orientieren sich am Eröffnungskurs des heutigen Tages:
1. Long-Zone:
23.208 − 100 Punkte = 23.108
2. Long-Zone:
23.108 − 50 Punkte = 23.058
Long-Stop-Loss:
23.058 − 35 Punkte = 23.023
25.11.25 Open1299×823 51.8 KB -
Zusammenfassung Handelstag – German 40/DAX – 24.11.2025Der Markt hat heute die regelbasierte Vorgehensweise erneut bestätigt und alle Setups sauber ausgelöst:Morgens:Eröffnung einer Short-Position am Tageshoch (erste Zone).
Gewinn: +40 Punkte
Gegenbewegung am Tagestief:Setup 1 Long an der ersten Zone.
Gewinn: +40 Punkte
Nachmittag – Setup 3:Setup basiert auf dem Freitagsschlusskurs um 22:00 Uhr, daher hohe Relevanz.
Zwei Trades an der ersten Zone, jeweilsGewinn: +40 Punkte
Nach einer leichten Korrektur erneutes Setup 3 an der zweiten Zone, dort mit Positionsverdopplung:Gewinn: +80 Punkte -
-
-
-
Handelstag 24.11.2025 – German 40 / DAXMarktüberblick:
Alle US- und DAX-CFDs notieren zum Wochenbeginn deutlich im Plus –
vermutlich auch aufgrund des Friedensplans für die Ukraine, der über das Wochenende bekannt wurde.
Referenzkurse
ZeitpunktInstrumentKurs18:00 FreitagXETRA-DAX23.09122:00 FreitagGerman 40 (CFD)23.22008:00 MontagGerman 40 (Eröffnung)**23.269
Doppel-Gap-Berechnung Gap XETRA-DAX → CFD-Schlusskurs23.220 − 23.091 = +129 Punkte
Gap CFD-Schlusskurs → CFD-Eröffnung23.269 − 23.220 = +49 Punkte
Gesamt-Doppel-Gap129 + 49 = +178 Punkte
Ein kräftiges Doppel-Up-Gap, das einen bullischen Wochenstart signalisiert.
Zonenhandel (heute Zonen ab Eröffnungskurs)Da ein Doppel-Gap vorliegt, erfolgt der Handel wie folgt:
Short-Setup (von oben nach unten)(100 Punkte über dem Eröffnungskurs)
ZoneBerechnungKurs1. Short-Zone23.269 + 10023.3692. Short-Zone23.369 + 5023.419Stop-Loss Short23.419 + 3523.454
Long-Setup (von unten nach oben)(100 Punkte unter dem Eröffnungskurs)
ZoneBerechnungKurs1. Long-Zone23.269 − 10023.1692. Long-Zone23.169 − 5023.119Stop-Loss Long23.119 − 3523.084 -
-
Zusammenfassung Handelstag 21.11.25Nach der breiten Korrektur am Vortag kam es heute – wie typischerweise zu erwarten – zu einer kurzfristigen Erholung. Während dieser Erholungsphase konnten am Morgen erfolgreiche Trades aus der zweiten sowie aus der ersten Zone umgesetzt werden.Am Nachmittag bot das Tageshoch zwei weitere Short-Setups (Setup 1), die ebenfalls gehandelt wurden. Insgesamt ergab sich damit ein positiver Handelstag.
-
Daytrading: Der wichtigste Indikator für DAX, CFD & FDAXIm Daytrading zeigt sich immer wieder, wie stark der DAX in allen Varianten – also German 40, DAX-CFDs und FDAX (Futures) – auf die drei großen US-Indizes reagiert:
S&P 500, Nasdaq 100 und Dow Jones.
Viele Trader vermuten, dass die US-Indizes zur Börseneröffnung um 15:30 Uhr einheitlich starten müssten. Tatsächlich ist häufig das Gegenteil der Fall: Einer kann im Plus eröffnen, ein anderer im Minus und der dritte nahezu unverändert.
Die entscheidende Beobachtung:Wirklich interessant wird es erst im Verlauf des Nachmittags:
Wenn alle drei US-Majors gleichzeitig drehen –
vom Minus ins Plus, oder
wie z. B. gestern vom Plus ins Minus,
dann folgen DAX, German 40 CFDs und FDAX dieser Bewegung.
Die Wirkung ist besonders stark, wenn diese Umschwünge durch typische Intraday-Reversals am Tageshoch oder Tagestief ausgelöst werden.
Warum das so oft funktioniert:Die US-Märkte stellen den größten Teil des globalen Handelsvolumens. Ändert sich dort das Sentiment synchron in allen drei Hauptindizes, überträgt sich diese Bewegung fast immer auch auf die europäischen Märkte – unabhängig davon, ob man den DAX als Kassakurs, CFD oder Future handelt.
Kurz zusammengefasst:Unterschiedliche US-Eröffnungen sind völlig normal.
Gleichzeitiges Drehen aller drei US-Indizes ist das eigentliche Signal.
DAX, German 40 CFDs und FDAX laufen dann in dieselbe Richtung.
Häufig ausgelöst durch Reversals am Tageshoch oder Tagestief. -
Handelstag 21.11.2025 – German 40 / DAX
Einleitung:
Der German 40 schloss am 20.11.2025 um 22:00 Uhr mit 22.931 Punkten.
Heute Morgen, am 21.11.2025 um 8:00 Uhr, eröffnete der Markt bei 22.998 Punkten.
Up-Gap von 67 Punkten
Der VDAX-NEW notiert bei 22, was auf eine erhöhte kurzfristige Volatilität hinweist.
Zonenhandel (ab Eröffnungskurs / Schlusskurs)
SHORT-Setup
Ausgehend vom Eröffnungskurs (22.998):
Beschreibung Berechnung Kurs
Short-Zone 22.998 + 100 23.098
Short-Zone 23.098 + 50 23.148
Stop-Loss 23.148 + 35 23.183
LONG-Setup
Ausgehend vom Schlusskurs (22.931):
Beschreibung Berechnung Kurs
Long-Zone 22.931 − 100 22.831
Long-Zone 22.831 − 50 22.781
Stop-Loss 22.781 − 35 22.746 -
Zusammenfassung Handelstag 20.11.25
Während der US-Markt gestern dank starker Quartalszahlen und optimistischer Ausblicke von Nvidia positiv gestimmt war, kam es heute nach der US-Börseneröffnung zu einer deutlichen Korrektur. Nvidia gab seinen vorherigen Gewinn von rund 5 % vollständig wieder ab und notiert aktuell etwa 1,7 % im Minus.
Der Dow Jones korrigierte vom Tageshoch um ca. 1.000 Punkte, und auch der DAX/German 40 fiel um rund 500 Punkte bis in den Bereich von 23.000 Punkten.
Für die Setups des Regelwerks der Strategie war diese Korrektur ein Volltreffer:
• Von oben wurde ein sauberes Setup 4 ausgelöst.
• Vom Tagestief gab es anschließend noch ein kurzfristiges Reversal-Signal.
__
Hinweis zur Umsetzung
Die Korrektur vom Tageshoch muss nicht auf eine reine Gewinnmitnahme von 40 Punkten begrenzt bleiben. Besonders bei Wide Range Bars kann die Bewegung deutlich besser genutzt werden.
__
Vorteil durch Live-Informationen
Wer die Möglichkeit hat, den US-Börsensender CNBC zu verfolgen, hat einen klaren Informationsvorteil, da die aktuelle Marktsituation dort sehr zeitnah erläutert wird.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 13
13 Besucher